100 Jahre Bauhaus Geschichte Ereignisse Ikonen

100 Jahre Bauhaus: Geschichte, Ereignisse, Ikonen

Das große Ereignis für das Jahr 2019: im Jahr 1919 öffneten sich die Türen einer legendären Schule für Architektur, Kunst und Design, die von der Genialität des Architekten Walter Gropius unterzeichnet wurde; das Bauhaus

Bauhaus, die einflussreichste Kunst- und Designschule der Geschichte, welche die Standards mehrerer, künstlerischer Disziplinen völlig umgestaltet, und eine neue Sprache geschaffen hat, die noch heute die Welt des zeitgenössischen Designs beeinflusst, feiert ihr 100-jähriges Bestehen.

Hier die Sammlung unserer Artikel, um die 100 Jahre der Gründung des Bauhauses zu ehren.

Bauhaus-100-Jahre-Geschichte

100 Jahre Bauhaus: Die Geschichte des Bauhauses, hin zur neuen Architektur

100 Jahre Bauhaus Ereignisse die man nicht verpassen sollte

100 Jahre Bauhaus: Ereignisse die man nicht verpassen sollte

100-Jahre-Bauhaus-Design-Ikonen-Teil4

Bauhaus Art: 10 Ikonen zur Erinnerung an 100 Jahre Bauhaus

Gegründet in Weimar und im Jahr 1925 nach Dessau verlegt, wurde diese im Jahr 1933, unter Druck der Nationalsozialisten in Berlin geschlossen. Insgesamt, existierte die Designschule nur für 14 Jahre, auch wenn das legendäre Bauhaus – School of Design, auch heute noch, eine nachhaltige Wirkung hat.

Die Kunstschule wurde später, zu einer echten Kulturbewegung: Der unverwechselbare Stil, wird zu Modernismus und beeinflusst viele Kunstformen wie Tanz und Musik.

Das Ziel des Bauhauses war es, eine Verschmelzung zwischen Kunsthandwerk und industrielle Produktion zu erreichen: die technische und funktionale Komponente eines Objekts mit seinem ästhetischen Wert in Einklang bringen, war das erste Ziel für jedes Projekt.

Trotz ihrer kurzen Existenz wurde die berühmte Schule, einer der grundlegenden Bezugspunkte für alle Bewegungen, im Bereich des Designs und der Architektur im Zusammenhang mit dem Funktionalismus. Innerhalb dieser, bildeten sich und lehrten, die Vertreter der wichtigsten Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts wie: Walter Gropius, Mies van der Rohe, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Marcel Breuer, Anni Albers, Oskar Schlemmer, László Moholy-Nagy, Theo van Doesburg und viele andere.

bauhaus-100-jahre-design-architettur

 

Was übermittelt wurde, war kein künstlerischer Stil, der als besser angesehen wurde, sondern eine Arbeitsmethode, ausgehend von der gründlichen Kenntnis der Mittel bis zu ihrem effizienten Einsatz. Schönheit und Zweckmäßigkeit sind die treibenden Elemente bei der Gestaltung der verschiedenen Alltagsgegenstände, ohne übermäßige Dekoration, sondern mit besonderem Fokus auf ihre Funktion.

Die Entwerfer des Bauhauses, erstellten ästhetisch ansprechende Objekte, die in Serie reproduziert werden konnten, um diese einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch moderner industrieller Technik, erhielten sie die Möglichkeit, auch Materialien zu verarbeiten, welche für die Möbelherstellung der damaligen Zeit als ungewöhnlich galten. Es wurden z.B. Materialein wie Stahl, Glas, Sperrholz und Kunststoff verwendet, um die Massenproduktion zu erleichtern und die Idee der extremen Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit zu fördern.

Zu den wesentlichen Schritten gehören die Experimente des Neuen Bauens, mit Suche nach innovativen Wohnlösungen.

Weissenhofsiedlung-Stuttgart

Weißenhofsiedlung in Stuttgart

Zu diesen gehören beispielsweise, die Weißenhofsiedlung, ein modernistischer Stadtteil Stuttgarts, der von Gropius selbst, aber auch von Le Corbusier, Mies van der Rohe und anderen berühmten Architekten realisiert wurde; sowie der Dammerstock, ein weiterer von Gropius entworfener Stadtteil in Karlsruhe.

Dowonload des 3D-BIM-Modells (edf-Datei), inspiriert durch das Mehrfamilienhaus-Projetkt Weißenhof

Um das 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) zu öffnen, downloaden Sie kostenlos Edificius, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Weissenhofsiedlung-Stuttgart-Werk von Mies van der Rohe-Rendering-Architektur- BIM-Software-Edificius

Weißenhof – Stuttgart, Mehrfamilienhäuser - Werk von Mies van der Rohe – Skizze

Navigieren Sie das 3D-Modell, inspiriert durch das Mehrfamilienhaus-Projekt von Mies van der Rohe in Stuttgart

Beeindruckend ist auch das Haus auf der Alb in Bad Urach, ein Denkmal des Bauhauses, heute Ort der Begegnungen, Konferenzen und Gästehaus, dass ursprünglich als futuristisches und einladendes Altersheim konzipiert wurde.

Die Gleichstellung war die treibende Kraft, eine Philosophie, die der NS-Regierung große Angst einjagte und daran erinnert, wie weit die Architektur eine Grundlage des täglichen Lebens darstellt und wieviel Macht diese hat.

ludwig-mies-van-der-rohe-weissenhof-Mehrfamilienhaus-dwelling-exhibition-stuttgart-germany-plan-block-a1-a4-Grundriss-floor-1

Unterzeichneter Plan des Erdgeschosses der Blöcke A1 und A4 der von Mies van der Rohe in Stuttgart entworfenen Häuser im Weißenhofviertel

Deutschland feiert die 100 Jahre Bauhaus, und nutzt die Gelegenheit, um erneut das Symbol dieser Schule zu übernehmen.

Das Eröffnungsfestival des 100jährigen Bauhauses fand am 16. Januar 2019 statt: eine kreative und experimentelle Reise, um die legendäre Bühne des Berliner Bauhauses und den Geist dieser Zeit in der Tradition von Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und László Moholy -Nagy, Paul Klee, und viele andere, wiederzubeleben.