6 wichtige Regeln für ein Floor Plan Rendering

6 wichtige Regeln für die Erstellung eines Floor Plan Renderings (Grundriss-Rendering)

Ein Floor Plan Rendering ist ein gerenderter Grundriss, um die Layouts eines Gebäudeplans realistisch darzustellen und zu visualisieren

Während der Entwicklung eines Projekts ist die Darstellung mittels gerenderter Ansichten die effektivste Methode, um dem Auftraggeber alle Details des Projekts bestmöglich zu präsentieren, wie:

  • Einrichtungselemente;
  • Verkleidungen;
  • Raumverbindungen.

Wenn Sie architektonische Renderings erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine kostenlose Rendering-Software zu verwenden, die intuitiv ist und anspruchsvolle Renderings erstellt, auch ohne ein Experte zu sein.

In diesem Artikel werden wir uns insbesondere mit Floor Plan Rendering befassen und dessen Besonderheiten analysieren.

Was ist ein Floor Plan Rendering (Grundriss-Rendering)?

Ein Floor Plan Rendering ist eine grafische 2D- oder 3D-Darstellung des Layouts eines Hauses.

Es richtet sich an Kunden, die  ohne technische Kenntnisse trotzdem in der Lage sind, jeden Aspekt und jedes Detail des Gebäudes und Raumnutzung schnell und einfach zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden

In diesen Grundrissen werden deshalb keine technischen Informationen wie Abmessungen, oder z.B. Eigenschaften von Türen und Fenstern dargestellt, sondern:

  • Farben;
  • Oberflächen;
  • Texturen;
  • Schatten;
  • Belichtung;
  • Inneneinrichtung.

Es gibt zwei Arten von gerenderten Grundrissen:

  • 2D-Grundriss: Grundriss mit orthogonaler Schnittlinie, angereichert mit Möbeln und Flächen;
2D-Grundriss

2D-Grundriss

  • 3D-Grundriss: kein vollständig orthogonaler, sondern dreidimensionaler Ansicht.
3D-Grundriss

3D-Grundriss

Unterschiede zwischen einem traditionellen und einem gerenderten Grundriss

Mit Hilfe einer Software für die Gebäudeplanung ist es möglich, sowohl traditionelle als auch gerenderte Pläne zu erstellen, die sich durch die Darstellung unterschiedlicher Informationen unterscheiden.

Traditioneller Grundriss

Eine 2D-Zeichnung schneidet das Gebäude orthogonal, mit einer Ansicht von oben, in der auch die Öffnungen sichtbar sind.

Der 2D-Grundriss kann in verschiedenen Maßstäben entwickelt werden, abhängig von der Detailebene, die dargestellt werden soll.

Sie enthält eine Reihe von Informationen, die für Planer leicht verständlich sind, wie:

  • grafische Symbole: Achsen, Schnittlinien, Höhenkoten der Ebenen;
  • technische Anmerkungen, Beschriftungen, Abmessungen, Oberflächen;
  • technische Details: Materialschichten von Decken oder Wänden, Richtung und Ausrichtung von Öffnungen.
Beispiel eines traditionellen Grundrisses

Beispiel eines traditionellen Grundrisses

Gerenderter Grundriss

Ein gerenderter Grundriss wird in künstlerischer Form dargestellt, um dem Kunden zu ermöglichen, die Gestaltung aller Räume vollständig zu verstehen.

Während der traditionelle Grundriss in Schwarz-Weiß ist, wird dieser in Farbe/farbig angezeigt und mit einer Vielzahl von Texturen angereichert, um die Räume mit Möbeln, Licht und Schatten realistisch wiederzugeben.

Beispiel eines gerenderten Grundrisses

Beispiel eines gerenderten Grundrisses

Floor Plan Rendering (Grundriss-Rendering): 6 wichtige Regeln, um es bestmöglich zu realisieren

Um ein Floor Plan Rendering zu erstellen, ist es notwendig:

  1. ein 3D-Modell zu erstellen, dass so realitätsgetreu wie möglich ist, um ein realistisches Rendering wiederzugeben;
  2. die Raumaufteilung korrekt festzulegen, um dem Kunden eine genaue Darstellung der Raumverwendungen zu verleihen;
  3. die Einrichtungselemente auszuwählen, die sich den Umgebungen anpassen;
  4. die Farben und Muster zu ermitteln, die den Anforderungen des Kunden entsprechen;
  5. die Parameter der einzubeziehenden künstlichen oder natürlichen Lichter zu verwalten;
  6. Materialien, Verkleidungen, synthetische oder natürliche Oberflächen zu wählen, um die erstellten Räume aufzuwerten.

Wie wir bereits erläutert haben, ist ein Grundriss-Rendering ein grundlegendes Projekt-Tool, um den Kunden eine klare Vorstellung des Entwurfs zu ermöglichen.

Deshalb empfehlen wir Ihnen zur Erstellung von eindrucksvollen Grundriss-Renderings eine intuitive und professionelle Rendering-Software zu wählen, die Sie herunterladen und 30 Tage lang kostenlos testen können.

Welche sind die Vorteile eines Floor Plan Renderings?

Die Darstellung der Räume durch ein Floor Plan Rendering garantiert:

  • eine sofortige Visualisierung der Raumaufteilung;
  • ein besseres Verständnis der Dimensionen und Dynamik der Räumen;
  • eine perfekte Visualisierung der Materialien und Verkleidungen;
  • eine schnellere Entscheidung seitens des Kunden;
  • eine bessere Kontrolle und sofortige Fehlererkennung in der Ausführungsphase.

Darüber hinaus ist ein Floor Plan Rendering sicherlich attraktiver im Vergleich zu einem traditionellen Grundriss und erhöht die Wahrscheinlichkeit der Auftragsvergabe.

edificius
edificius