ACCA gewinnt den buildingSMART International Awards 2020

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt ACCA den renommierten buildingSMART International Awards: Dieses Jahr als beste technologische Lösung auf Basis von openBIM

Auf dem Welt-Summit von buildingSMART 2020, welcher virtuell stattfand, gewinnt ACCA software zum zweiten Mal in Folge den ersten Preis des buildingSMART International Awards.

ACCA, Standardmitglied von buildingSMART international, hat dieses Jahr die prestigeträchtige Anerkennung in der Kategorie Technology Leadership Award erhalten. Diese Kategorie wählt und belohnt Unternehmen, basierend darauf, wie effektiv und auf innovative Weise diese Technologien entwickelt und eingesetzt wurden, um die Herausforderungen der Interoperabilität zu bewältigen und den Einsatz von openBIM zu erleichtern.

Foto vom CEO von ACCA software Guido Cianciulli

 

Diese, die ersten Worte von Guido Cianciulli, CEO von ACCA software:

ACCA ist weltweit das erste Unternehmen für OpenBIM-Technologie.

Ich bin stolz auf meine 200 Mitarbeiter und begeistert von unserer Arbeit. Wir sind Protagonisten eines epochalen Wandels in der Geschichte der Menschheit und müssen stolz darauf sein.

Eine große Hingabe wird mit außerordentlichen Ergebnissen belohnt. Wir können uns glücklich schätzen unsere Fähigkeiten auch in solchen schwierigen Momenten, harmonisch ausdrücken zu können. Wir machen weiter!!!

Foto vom Marketing Manager Antonio Cianciulli

Antonio Cianciulli – Marketing Manager von ACCA

So präsentiert Antonio Cianciulli, ACCA Marketing Manager, usIFC.server:

Es handelt sich um eine revolutionäre Technologie, mit der jedes Gerät eine gemeinsam genutzte IFC-Datei in der Cloud lesen und bearbeiten kann. 

Ein epochaler technologischer Wandel, wie der Übergang der Fotografie zur Filmprojektion, nicht mehr einfache, auszutauschende Einzelbilder, sondern ein kontinuierlicher Datenfluss, der das Modell von jedem Ort und mit jedem Werkzeug modifiziert.

Eine innovative Technologie, die wir auf unseren Referenzsektor eingesetzt haben, welche jedoch sicherlich in jedem Bereich Anwendung findet und einen historischen Wendepunkt darstellen wird; ein Paradigmenwechsel: eine Technologie, die ich als demokratisch definieren würde und die von allen Benutzern in absoluter Freiheit von allen Usern genutzt werden kann und mit erheblichen Vorteilen für alle.

Die Zentralität ist nicht mehr vom PC oder der Cloud dargestellt, wie es vor einigen Jahren der Fall war. Der Fokus liegt heute auf Daten, einem Asset, das nicht nur zur Visualisierung, sondern auch zur Änderung und Aktualisierung mit jedem Gerät ermöglicht wird, unabhängig von proprietären Formaten.

Die Vorteile, die die Anwendung einer solchen Technologie für jeden Sektor bringen kann, sind beträchtlich: Stellen wir uns zum Beispiel die Vorteile in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Skalierbarkeit und Nutzung vor, die ihre Verwendung in öffentlichen Verwaltungen bringen könnte.

Unter den zahlreichen Glückwünschen, die ACCA erhalten hat, sind auch die von IBIMI Italia, der nationale und internationale Bezugspunkt für die Förderung des Open BIMs: „Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, bekannt zu geben, dass der Mitglied von IBIMI buildingSMART, ACCA software der GEWINNER der Technology Leadership Award des awards2020 buildingSMART International ist”.

buildingSMART International Awards 2020

buildingSMART International Awards sind Auszeichnungen die den besten Unternehmen vergeben werden, die innovative Projekte mit Open BIM-Lösungen für das Design, die Planung, Konstruktion und Management von Ressourcen, während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks entwickelt haben.

Das von ACCA, vorgestellte Siegerprojekt usIFC.server, ist eine angewandte technologische Lösung, welche auf Grundlage des „buildingSMART-Schemas“ entwickelt wurde. In seiner Kategorie hat ACCA Hunderte von wichtigen internationalen Projekten übertroffen, unter denen einige wichtige Finalisten:

  • BEXEL Consulting (Slowenien) – “Project Management of Novo Brdo Residential Complex Project utilizing intelligent openBIM workflows”;
  • BIM & Scan (Irland) – „BIM & Scan AutoCorr and AutoGen“;
  • Ineco (Spanien) – „InBIM“;
  • Lendlease (Australien) – „A modular tookit for developing openBIM data pipelines“;
  • Norwegian Public Roads Administration (Norwegen) – „Machine Readable Norwegian Classification Manual for Bridge Registrations“.

Bild des Pergaments der Auszeichnung von buildingSMART

 

usIFC.server

usIFC.server ändert grundlegend das heutige Konzept von IFC-Dateien und wandelt deren Verwendung im BIM-Prozess von statisch zu dynamisch.

IFC-Modelle sind bekanntermaßen monolithisch, schwer zu verwalten und zu aktualisieren.

Mit usIFC.server ist es nicht nur möglich, sondern auch schnell und einfach, IFC-Dateien mit jeder Client-Software und/oder jedem Gerät und ohne proprietäre Formate auf dem neuesten Stand zu halten. In der Tat stellt usIFC.server, IFC-Dateien gleichzeitig mehreren Benutzern zur Verfügung, die zusammenarbeiten und das Modell vollständig im openBIM-Format freigeben, mit der Möglichkeit es dynamisch mit verschiedenen Softwares oder Geräten zu lesen und zu ändern.

Darstellung der Schnittstelle in usIFCserver

usIFCserver

Die auf der Plattform usBIM.platform und usBIM.browser angewandte usIFC.server-Technologie stellt auch eine revolutionäre Möglichkeit dar, mit der Authoring einzelner Hersteller zusammenzuarbeiten, wie im Fall von Edificius. Durch diese Technologie können mehrere Betreiber gleichzeitig am gemeinsam genutzten BIM-Modell in der Cloud, in einem offenen IFC-Format arbeiten und in Echtzeit die Änderungen sehen, die jeder auf seinem Desktop und mit seiner eigenen BIM-Authoring-Software durchführt.

openBIM

OpenBIM ist „ein universeller Ansatz zur kollaborativen Planung, den Bau und Betrieb von Gebäuden, die auf offenen Standards und Workflows basieren“.

Das grundlegende Ziel von openBIM besteht daher darin, den Datenaustausch zwischen allen an der Erstellung eines BIM-Modells beteiligten Akteuren zu erleichtern und alle möglichen Anwendungsbereiche abzudecken: vom Entwurf bis zum Bau, vom Betrieb des Gebäudes bis zum Abriss und Recycling von Bauteilen und Materialien, d.h. bis zum Ende des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.

 

 

Gehen Sie zur Seite buildingSMART International Awards

 

usbim-platform
usbim-platform