AEC-Projekte mit GIS und BIM umwandeln

AEC-Projekte mit GIS und BIM umwandeln

Wie GIS- und BIM-basierte Lösungen die Stadtplanung, die Entwicklung von Infrastrukturen und das nachhaltige Planen verändern

In einer zunehmend digitalen Welt wird die Rolle der GIS-Technologien (Geographic Information System) und BIM (Building Information Modeling) bei der Planung und Stadtentwicklung immer wichtiger. Das neue Konzept namens Geo Digital Twin integriert GIS- und BIM- Funktionen, um eine ganzheitliche Sicht der städtischen und infrastrukturellen Entwicklung zu schaffen.

Was sind GIS und BIM und wie interagieren sie?

GIS-Lösungen ermöglichen die Erfassung, Verwaltung und Analyse geografischer und räumlicher Daten, während BIM ein dreidimensionaler Ansatz für die Bauplanung ist, mit dem digitale Modelle von Gebäuden und Infrastrukturen erstellt werden können. Wenn GIS und BIM zusammenarbeiten, wie im Fall von Geo Digital Twin, können wir einen vollständigeren und detaillierteren Überblick über ein Projekt erhalten und so die Planung, den Bau und die Verwaltung erleichtern.

Was ist Geo Digital Twin?

Mit Geo Digital Twin ist eine einzige gemeinsam genutzte virtuelle Umgebung gemeint, in der BIM-Modelle visualisiert und analysiert sowie Dokumente und andere verknüpfte Modelle eingesehen werden können. Den BIM-Modellen wird die „Lokalisierung“ hinzugefügt: Es handelt sich nicht mehr nur um ein digitales Modell, sondern um ein Geo Digital Twin, bei dem die geografische Komponente und die Interaktion mit anderen Daten im Raum gewährleistet sind und zahlreiche zusätzliche Analysen ermöglicht werden.

Entdecken Sie die GIS-Digital-Twin-Software für die Digitalisierung und die raumbezogene Verwaltung von Gebäuden und Infrastrukturen, die aus der Synergie zwischen ACCA software und Esri® entstanden ist, den weltweit führenden Akteuren im Bereich openBIM und GIS.

Die Leistung von KI und Deep-Learning-Modellen, die GIS für wertvolle neue Möglichkeiten nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning haben die Art und Weise, wie wir Daten interpretieren und nutzen, revolutioniert. Im GIS-Bereich ermöglichen diese Technologien die Analyse großer Mengen geografischer und räumlicher Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die dabei helfen können, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Dies kann besonders bei der Stadtplanung und beim Ausbau der Infrastruktur hilfreich sein, wenn Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Informationen zu treffen sind.

AEC und Business Intelligence

In der Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC) werden dynamische und grafische Berichte immer wichtiger.BIM Business Intelligence-Tools helfen, Bauprojekte zu verbessern und Zeit und Geld zu sparen, indem sie es ermöglichen, große Mengen an Informationen intuitiv zu verknüpfen und anzuzeigen, was den Zugriff und die Analyse von Daten erleichtert.

Dynamische Berichte und Diagramme können dabei helfen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Projekts zu visualisieren, z. B. verwendete Materialien, Kosten, Bauzeit und andere Schlüsselfaktoren. Dies ermöglicht, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

GIS und Remote Sensing (Fernerkundung)

Remote Sensing oder Fernerkundung ist eine weitere Technologie, die den Einsatz von GIS revolutioniert.

Durch den Einsatz von Satelliten, Drohnen und anderen Technologien ist es möglich, genaue Daten über den Standort und seine Eigenschaften zu sammeln, die dann für eine umfassendere Analyse mit GIS-Daten integriert werden können. Remote Sensing ist auch wichtig, um genaue Daten über Gelände, Wetterbedingungen und andere geografische Variablen zu sammeln.

Diese Daten können dann verwendet werden, um genauere und detailliertere GIS-Modelle zu erstellen, die für das Wissen und die Überwachung des Stadtgebiets, für seine Planung, Infrastrukturentwicklung und andere Anwendungen verwendet werden können.

GIS und IoT

Das Internet der Dinge (IoT) revolutioniert auch die Art und Weise, wie wir Daten sammeln und analysieren. In Kombination mit GIS kann das IoT räumliche Echtzeitdaten liefern, mit denen Infrastrukturen und Abläufe effizienter zu überwachen und verwalten.

GIS und IoT können zusammenarbeiten, um ein umfassenderes Echtzeitbild der Bestandssituation von Infrastrukturen und möglicher Eingriffe zu erhalten. IoT-Sensoren können beispielsweise Daten zu verschiedenen Aspekten eines Gebäudes oder einer Infrastruktur erfassen, z. B. Energieverbrauch, Umgebungsbedingungen, Verschleiß und mehr. Mann kann dann diese Daten in GIS integrieren, um eine ganzheitliche Sicht zu erstellen.

GIS und IFC-openBIM®

BIM und IFC-openBIM® können eine Reihe verschiedener Daten in ein einziges Modell integrieren, z. B. geometrische Informationen, Leistungsinformationen, Kostendetails und mehr. Wenn diese Daten in GIS integriert sind, können sie einen umfassenderen Überblick über ein Projekt bieten und die Planung und dessen Verwaltung erleichtern.

Beispiele für GIS-Lösungen, die Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung verändern

GIS-Lösungen verändern die Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung auf vielfältige Weise. Sie können z.B., die am besten geeigneten Bereiche für die Entwicklung identifizieren, den Baufortschritt überwachen, Ressourcen effizienter verwalten und vieles mehr.

GIS und nachhaltiges Planen

GIS ist nicht nur nützlich für die Stadtplanung und Infrastrukturentwicklung Es kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Innenarchitektur und nachhaltiges Planen haben. Zum Beispiel kann GIS die Anordnung des Innenraums optimieren, die Energieeffizienz verbessern und die Umweltauswirkungen eines Gebäudes reduzieren.

Zusammenfassend revolutionieren GIS-basierte Lösungen die Stadtplanung, Infrastrukturentwicklung, Innenarchitektur und nachhaltiges Planen. Durch die Integration mit anderen Technologien wie KI, Deep Learning, IoT, BIM und IFC-openBIM® bietet GIS ein umfassendes und detailliertes Bild, welche hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Betriebseffizienz zu verbessern.

 

usbim-geotwin
usbim-geotwin