Alle Tools, um professionelle und fotorealistische Renderings zu erstellen
3D-Modellierer, Objekt- und Texturbibliotheken, Nachbearbeitungs-Programme: Wie Sie über all diese Tools in einer einzigen Software verfügen können
Sind Sie Planer und möchten fotorealistische Architekturrenderings Ihrer Projekte erstellen? Sind Sie der Meinung, dass Sie dafür, verschiedene Softwares benötigen? Bekümmert Sie Zeitaufwand und Kosten?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer einzigen Software, Edificius, für die 3D-Modellierung, fotorealistische und professionelle Renderings Ihrer Projekte, in kurzer Zeit erstellen können.
Was man benötigt, um professionelle und fotorealistische Renderings zu erstellen
Die Erstellung fotorealistischer Renderings sind für großartige Projektpräsentation grundlegend, daher sollte jeder Planer über diese Fähigkeit verfügen.
Da der gesamte Prozess, welcher zur Erstellung eines Architekturrenderings führt, oft sehr komplex ist, wendet man sich gegebenfalls direkt an Experten der Branche.
In der Tat ist mit traditionellen Methoden eines Architekturrenderings, folgendes notwendig:
- 3D-Modellierung;
- Auswahl der 3D-Objekte;
- Auswahl der Materialien und Texturen;
- Renderprozess;
- Nachbearbeitungsprozess.
Das heißt eine Vielzahl von Steps und verschiedene Softwares!
1 – 3D-Modellierer
Die 3D-Modellierung ist der erste Step zur Erstellung fotorealistischer Renderings.
In der Tat ist es erforderlich, dreidimensionale Objekte zu erstellen und diese mittels Verwendung eines Computers und dedizierter Softwares, in eine virtuelle Umgebung einzufügen. Diese Softwares werden als 3D-Modellierer bezeichnet.
Dank dieser 3D-Modellierer, ist es möglich das Projekt in 3D zu visualisieren, um die Objekte und Räume besser zu analysieren und einen Gesamtüberblick zu erhalten.

3D-Modellierer
2 – 3D-Objekte-Bibliothek
Um das Modell anzureichern, müssen verschiedene 3D-Blöcke eingefügt werden. Für ein Wohnhausprojekt ist es beispielsweise notwendig, zusätzlich zum Modell welches aus verschiedenen Bauteilen besteht, auch Möbel einzufügen, um die verschiedenen Umgebungen zu vervollständigen und die zu erstellenden Räume nachzubilden. Daher könnte es notwendig sein, Objekte (wie z.B. Tische, Stühle, Küche, Sofas usw.) aus einer Online-Bibliothek zu entnehmen.
Der Zugriff auf Bibliotheken, ermöglicht selbstverständlich viel Zeit die für die Modellierung jedes einzelnen Einrichtungsstücks zu sparen. Hier gibt es zahlreiche Quellen im Internet, sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig.

Bibliothek mit 3D-Objekten
3 – Materialien-Bibliothek (Texturen)
Der dritte Schritt betrifft die Suche nach Materialien und/oder Texturen.
Auch in diesem Fall gibt es viele Online-Bibliotheken mit Materialien und Texturen, mit denen Sie gute Ergebnisse erzielen können. Doch wie viel Zeit erfordert die Suche, um die passenden Texturen zu finden und wie verhalten sich die Kosten?

Bibliothek der Materialien
4 – Architekturrendering
Der vierte Schritt des Prozesses ist das Architekturrendering.
Im Kontext der architektonischen Gestaltung bezieht sich der Begriff „Rendering“ auf den Prozess der Erstellung fotorealistischer Bilder, die etwas bestimmtes (wie z.B. Wohnung, Landschaft, Designobjekt usw.) darstellen sollen.
Dies ist der komplexeste Schritt, da Renderings mithilfe von Softwares erstellt werden, welche auch Fotografien, Beleuchtung, Materialien usw. verwalten müssen.
Das Ergebnis kann überraschend sein, wenn man die Verwendung des Tools im Griff hat.

Architekturrendering
5 – Nachbearbeitung
Sobald das Rendering erstellt ist, können Sie mit der Nachbearbeitung fortfahren. Dies ist der letzte Prozessvorgang, welchen Sie dank speziellen Softwares zur „Retusche“ von Renderings vornehmen können, um die Leistung zu verbessern. Sie können beispielsweise Objekte, Personen und Vegetation hinzufügen, um das Endergebnis realistischer zu gestalten, oder die Helligkeit, Sättigung, Schatten, Lichter, Farben usw. ändern.
Auch in diesem Fall ist jedoch eine zusätzliche Software notwendig!

Nachbearbeitung
All dies ist in der Software Edificius bereits integriert
Wir haben uns kurz mit allen Steps befasst, um fotorealistische Renderings mit professionellen Ergebnissen zu erzielen.
Es gibt jedoch eine Alternative, um auf einfache und intuitive Weise alles mit einer einzigen Software zu erstellen, welche für die Anforderungen aller Fachleute entwickelt wurde: Edificius, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf.
Mit Edificius erstellen Sie das 3D-Modell des zu rendernden Raums und erhalten automatisch ein BIM-Modell, in dem die Objekte nicht nur grafische Elemente sind, sondern Informationen über das Gebäude wie z. B. Geometrie, Eigenschaften der Materialien und technische Elemente, die Ausführungszeiten, Wartungsarbeiten usw. enthalten.
Die Modellierung ist mit Edificius sehr einfach, da Ihnen bereits die einzufügenden Objekte wie Wände, Decken, Fenster usw. zur Verfügung stehen.

Menü der in Edificius enthaltenen Objekte
Sie können das Modell mit 3D-Objekten wie Einrichtung, Dekorationen und Vegetation anreichern und benutzerdefinierte Texturen anwenden, die Sie direkt aus dem Online-Katalog von Edificius auswählen können, welcher tausende kostenloser Ressourcen enthält (Texturen, CAD-Blöcke, 3D-Modelle usw.), mit denen Sie besser und schneller entwerfen können.

Online-Bibliothek von Edificius
Mit einem einfachen Klick können Sie die Objekte entnehmen und in Ihr Projekt einfügen. In der Bibliothek befinden sich bereits detaillierte Objekte und Einrichtungselemente der bekanntesten Marken. Sie können jedoch auch selbst neue Objekte erstellen. Klicken Sie hier und entdecken Sie mehr über die BIM-Objekte Bibliothek von Edificius.

Texturen im Online-Katalog von Edificius
Sobald Sie Ihr Modell erstellt haben, können Sie sofort mit Ihrem Rendering fortfahren.
Sie können in kurzer Zeit, auch ohne Experte zu sein und ohne eine zusätzliche Software zu verwenden, fotorealistische Renderings mit überraschenden Ergebnissen erzielen.