Architectural Visualization

Architectural Visualization: Was es ist und warum es in Ihrem Beruf wichtig ist

Wie Sie die Qualität Ihrer Arbeit durch Architectural Visualization, steigern können: Arbeitsweise und Vorteile für die Präsentation Ihres Projekts


Ein Bild ist definitiv das beste Mittel, um ein Projekt zu kommunizieren: Es bedarf keiner Erklärung, ist unmittelbar und für jeden leicht verständlich.

In diesem Artikel werden wir sehen, wie man ein Architekturprojekt, dank der neuen Techniken von Architectural Visualization (auch bekannt als ArchViz) bestmöglich präsentieren kann.

Wenn auch Sie Renderings, Videopräsentationen und virtuelle Rundgänge Ihres Projektmodells erstellen und die besten Ergebnisse in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand erzielen möchten, downloaden Sie kostenlos, die Testversion von Edificius (die BIM-Software für den Architekturentwurf) und folgen Sie unsere Anweisungen.

Archviz – BIM-Architekturplanung – Edificius

Mit Edificius realisiertes Rendering

Was ist Architectural Visualization

Unter Architectural Visualization versteht man die realitätsnahe Darstellung eines architektonischen Bauwerks vor dessen tatsächlichen Realisierung.

Ziel ist es, das Verständnis des Bauwerks bereits im Vorentwurf zu erleichtern und eine gemeinsame Sprache zwischen Planer und Kunden zu etablieren. Auf diese Weise können auch diejenigen die nicht über spezifische Fachkenntnisse verfügen, alle Projektdetails, anhand von Bildern und Videos, die mit speziellen Softwares und Tools erstellt wurden, leicht erfassen.

Die Techniken und Methoden der Präsentation sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter.

Die 3D-Visualisierung ist die neueste Entwicklung der Architectural Visualization und bezieht sich auf die Erstellung dreidimensionaler Modelle, die es dem Kunden ermöglichen, alle Entwurfsentscheidungen aus jedem beliebigen Blickwinkel zu erkunden und zu visualisieren. Das digitale Modell kann auch detailliert und mit Informationen über Materialien, Möbel, Beleuchtung usw. angereichert werden, was zur Realisierung realistischer und genauer Bilder beiträgt.

Bei Architectural Visualization, denkt man zunächst an Renderings, einer realistischen Darstellung des Projekts, die einem echten Foto entspricht.

Rendering des Projekts einer Einzimmerwohnung mit Edificius realisiert

Rendering Innenbereich mit Edificius realisiert

Heutzutage haben BIM-Softwares auch Funktionen entwickelt, um das Projekt noch effektiver darzustellen, wie z.B. durch Real-Time und Virtual Reality (VRi), die das Projekt zum Leben erwecken und es besuchbar und erkundbar machen, als ob es bereits realisiert wäre. Mit Virtual Reality ist es sogar möglich, mit Objekten zu interagieren und diese in Echtzeit nach eigenen Wünschen zu ändern.

usBIM.reality BIM-Modelle online in Virtual Reality navigieren

 

 

Warum die Visualisierung in der Architektur wichtig ist

Architectural Visualization ist heute ein fester Bestandteil jedes Architekturprojekts, da es viele Vorteile bietet, die für den Projekterfolg unerlässlich sind.

Folgend eine Zusammenfassung einige dieser Vorteile:

  • die Projekte können bereits vor dem Baubeginn dargestellt werden, damit sich sowohl die Planer als auch die Auftraggeber ein genaues Bild des realen Projekts machen können;
  • mögliche Probleme können einfach erkannt und entsprechende Änderungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass der endgültige Entwurf die bestmögliche Version ist;
  • die Projektpräsentation wird einfacher und ansprechender, vor allem unter Verwendung von Virtual Reality, wodurch in Echtzeit ein Gesamtüberblick des Bauwerks ermöglicht wird. Der Einsatz dieser Techniken, vereinfacht es architektonische Lösungen zu übermitteln, die oft schwierig zu erklären und vorzustellen sind;
  • es handelt sich außerdem, um eine kostengünstige Möglichkeit, um Auftraggebern, Entwurfslösungen anzubieten, die deren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Projekte können leicht geändert werden und alle Projektunterlagen (einschließlich Renderings und 3D-Modelle) werden in Echtzeit aktualisiert. die Planer können in kürzester Zeit, verschiedene Lösungen experimentieren und vorschlagen, bis die überzeugendste Lösung gefunden wird;
  • eine überzeugende Präsentation ist eine echte Marketingmaßnahme, welche hilft, Projektideen wettbewerbsfähig und überraschend „vorzuschlagen“;
  • es ist auch einfacher, an neuen Projektlösungen zu denken, da diese Art der Visualisierung, die Kreativität anregt und hilft, neue Ideen und Funktionalitäten zu visualisieren;
  • das Einfügen des Projekts in seinen realen Kontext (Fotomontage) und es mittels Virtual Reality zu visualisieren, ermöglicht das Projekt, auch im städtischen Maßstab realistisch zu bewerten;
  • die Projektpräsentation wird ein spannender Moment, da die Erwartungen und Ideen des Auftraggebers, die bis dahin nur mündlich geäußert wurden, konkretisiert werden;
  • man vermeidet Bewertungsfehler;
  • Sie verbessern die Projektqualität und können Ihre architektonische Kreativität besser auszudrücken;
  • Sie überwachen jedes Projektdetail;
  • Entwurfskonzepte und alternative Lösungen können im Vergleich zu klassischen 2D-Zeichnungen, einfacher dargestellt und vermittelt werden;
  • das Projekt kann mit Informationen (wie Beleuchtung, Materialien, Farben, Einstellungen usw.) angereichert werden, welche in traditionellen Zeichnungen (Pläne, Schnitte, Ansichten) nicht dargestellt wurden;
  • Ihre Arbeit wird wettbewerbsfähiger und umfassender;
  • Sie können den Bedürfnissen jedes Auftraggebers entgegengehen.

Für wen ist Architectural Visualization notwendig?

Architectural Visualization ist für Planer (Architekten, Ingenieure, Bautechniker usw.) und Bauherren bzw. Auftraggeber (sowohl öffentliche als auch private) eines Architekturprojekts nützlich; da es eine gültige Unterstützung bei der Konzeption und Projektpräsentation ist.

Es ist offensichtlich, dass die Klarheit der Kommunikation, es den Kunden erleichtert, sich bewusster an den Projektentscheidungen zu beteiligen.

Software zur Architectural Visualization

Wenn Sie auf der Suche einer Software sind, mit der Sie Ihr Projekt modellieren, verwalten sowohl visualisieren können, empfehlen wir Ihnen Edificius, die 3D-BIM-Software für die Architekturplanung.

Mit Edificius stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung, um das BIM-Projektmodell zu erstellen und es dem Kunden mit den fortschrittlichsten Techniken zu präsentieren:

  • Statisches Rendering
  • Real-Time Rendering
  • Videopräsentationen
  • Virtual Reality

In der Tat verfügen Sie über ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, das Sie in der Präsentationsphase mit innovativen Methoden, sofort und umfassend unterstützt.

Real-Time Rendering und statisches Rendering

Der Begriff Rendering definiert den Prozess, welcher ermöglicht, ausgehend von einem am Computer erstelltes 3D-Modell ein sehr realistisches, statisches Bild, basierend auf Projektdaten zu erhalten. Fotorealistische Renderings sind ein grundlegender Bestandteil des architektonischen Entwurfs, da diese ermöglichen eine Projektidee, bereits vor der Realisierung zu vermitteln.

Archviz – Rendering eines Küchenprojekts mit Edificius realisiert

Mit Edificus realisiertes Rendering

Heute können Sie noch mehr tun.

Es ist möglich, das gesamte 3D-Modell in Echtzeit zu rendern, so dass es erkundet und besucht werden kann, als ob es bereits realisiert wäre.

Das ist Real-Time Rendering: Bilder und Animationen, die mit einer solchen Geschwindigkeit gerendert werden, die der Auftraggeber nicht wahrnimmt.

All dies ist außergewöhnlich, da es sich nicht mehr um ein einfaches statisches, zweidimensionales Bild des Projekts handelt, sondern um ein vollständiges, dynamisches 3D-Modell, welches in Echtzeit gerendert wird.

Auf diese Weise, kann man sich in den entworfenen Räumen frei bewegen, jede einzelne Entwurfsentscheidung im Detail auf ihre Gültigkeit bewerten und gegebenenfalls in Echtzeit Änderungen am Modell vornehmen.

Außerdem erhalten Sie aus dem gerenderten 3D-Modell, mittels einem einfachen Klick alle Projektunterlagen, die notwendig für die Projektpräsentation sind:

  • Professionelle Renderings
  • Videopräsentationen
  • 360° Panoramabilder

Um dieses Thema zu vertiefen und mehr über statische Renderings und Real-Time Rendering unter Verwendung von Edificius zu erfahren, empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:

Videopräsentationen des Projekts

Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ihr Projekt einem großen und heterogenen Publikum vorstellen, wie z.B. in einer Wohnungseigentümerversammlung. In diesem Fall, wäre es sehr nützlich, das Projekt mit einem Video zu präsentieren und die gesamte Entwicklungsphase des Projekts, einschließlich technischer Zeichnungen, Bilder und Video, in einer einzigen Sequenz zusammenzufassen: vom Konzept bis hin zu den einzelnen Details.

Insbesondere können Sie zweidimensionale Ansichten des BIM-Modells (Pläne, Schnitte, Ansichten, Konstruktionsdetails) und dreidimensionale Ansichten (Perspektiven, Axonometrien, Renderings, realistische Videos) verwenden. Dieser Präsentationsmodus ist in der Lage, jede Art von Informationen zum Projekt zu veranschaulichen und das Verständnis zu erleichtern.

Wenn Sie eine Videopräsentation Ihres Projekts erstellen möchten, laden Sie kostenlos Edificius herunter und verwenden Sie die BIM Video Studio-Umgebung von Edificius.

Virtual Reality

Die Immersive Virtual Reality (VRi) ist für den Planer ein nützliches Werkzeug, sowohl in der Projektpräsentations- als auch in allen anderen Phasen der Planung:

  • in der Vorentwurfsphase hilft es, sich neue Räume und neue Formen vorzustellen;
  • bei der Überprüfung der Projektentscheidungen dient es als Bewertungs- und Kontrollinstrument;
  • Im Endgültigen- und Ausführungsentwurf hilft es, Details, Materialien und Farben zu definieren;
  • bei der Projektpräsentation, hilft es dem Kunden eine genaue Vorstellung des Gebäudes vor dessen Realisierung zu erhalten.

Folgend finden Sie einen ausführlichen Artikel, um die Vorgehensweise mit Edificius kennenzulernen.

 

edificius
edificius