Auswahl der besten BIM-Software: der vollständige Leitfaden
Entdecken Sie, wie Sie die richtige BIM-Software für Ihre Projekte auswählen. Von Zertifizierungen bis zu Anforderungen – alles, was Sie wissen müssen
Die Welt des Building Information Modeling (BIM) bietet eine Vielzahl von Tools: BIM-Autorings, BIM-Tools, BIM-Kollaborationsplattform. Aber wie wählt man die passende BIM-Software aus? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte erläutern, die bei der Auswahl der idealen BIM-Software für Bauprojekte zu berücksichtigen sind.
BIM-Zertifizierungen
Eine grundlegende Überlegung bei der Auswahl von BIM-Software ist die Zertifizierung der Software in Bezug auf ihre Eignung für BIM-Prozesse, insbesondere für den Austausch von Daten über offene Standards.
Die Zertifizierung einer Software im Hinblick auf das Management von openBIM® Prozessen ist ein Indikator für Zuverlässigkeit und Qualität und validiert die Verwendung von Standards und Lösungen auf Basis der Industry Foundation Classes (IFC), indem sie sicherstellt, dass der Austausch von IFC-Daten konsistent und von zuverlässiger Qualität ist. Deshalb ist es immer ratsam, zertifizierte BIM-Software zu verwenden: Diese erfüllen die Anforderungen und Funktionen der BIM-Methode. Sie können die IFC-Zertifizierung einer Software direkt auf der Website von buildingSMART International überprüfen, der weltweiten Organisation, die die digitale Transformation der Bauindustrie vorantreibt.
Spezifische Anforderungen
Bei der Auswahl der geeignetsten BIM-Software für ein Projekt ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen des Projekts selbst zu berücksichtigen. Diese Anforderungen sind in Dokumenten festgelegt, die als EIR (Information Requirements) und BEP (BIM Execution Plan) bekannt sind und einen entscheidenden Teil der BIM-Projektplanung darstellen.
EIR (Information Requirements)
Die EIR oder Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) sind eine Reihe von Dokumenten, die die für die Umsetzung des Projekts erforderlichen Informationen definieren. Diese Dokumente enthalten Details zu Projektanforderungen, den benötigten Informationen und den Formaten, in denen diese Informationen präsentiert werden sollen. Die EIR können Folgendes enthalten:
- Projektdetails: Diese Dokumente umreißen die Hauptmerkmale des Projekts, wie Größe, Zweck und Ziele.
- Designanforderungen: Die EIR können Designstandards und technische Details festlegen, die das Projekt einhalten muss.
- Projekttermine und Phasen: Sie spezifizieren wichtige Termine und die verschiedenen Phasen des Projekts, was eine genaue zeitliche Planung ermöglicht.
- Abgabestandards: Sie geben die erforderlichen Datenformate und Informationsübermittlungsprotokolle an.
BEP (BIM Execution Plan)
Die BEP oder BIM-Ausführungspläne sind Dokumente, die beschreiben, wie BIM im Verlauf des Projekts eingesetzt wird. Diese Dokumente enthalten Details zur Verwaltung des BIM-Prozesses, wer für was verantwortlich ist und wie BIM-Informationen gemeinsam genutzt und koordiniert werden. Die BEP können Folgendes umfassen:
- Rollen und Verantwortlichkeiten: Sie geben an, wer Schlüsselrollen im BIM-Prozess übernimmt, wie den BIM-Koordinator und den BIM-Manager.
- BIM-Arbeitsabläufe: Sie beschreiben, wie BIM-Informationen während der verschiedenen Projektphasen erstellt, geteilt und aktualisiert werden.
- Softwareintegration: Sie zeigen, welche BIM-Softwareanwendungen verwendet werden und wie sie in den Prozess integriert werden.
- Qualitätskontrolle: Sie erklären, wie BIM-Daten überprüft und kontrolliert werden, um Konsistenz und Genauigkeit sicherzustellen.
Bei der Auswahl einer BIM-Software ist es daher entscheidend sicherzustellen, dass sie sich an die spezifischen Anforderungen in den EIR und BEP des Projekts anpassen und diese unterstützen kann. Ein angemessenes Verständnis dieser Anforderungen und ihre Integration in die Auswahl der Software werden zum Gesamterfolg des BIM-Projekts beitragen.
Arten von BIM-Anwendungen
Es gibt verschiedene Kategorien von BIM-Anwendungen, jede mit einer spezifischen Rolle:
Authoring-Software
Die Authoring-Anwendungen sind das Herzstück des BIM-Prozesses, da sie die Erstellung von Modellinhalten gemäß den Projekt-, Branchen- und BIM-Organisationsanforderungen ermöglichen. Praktisch gesehen handelt es sich um Software, mit der Modelle erstellt und geändert werden (BIM-Modellierungssoftware oder 3D-Modellierungssoftware). Um die wichtigsten BIM-Modellierungssoftware-Programme zu entdecken, empfehlen wir Ihnen den Artikel „Mit welchen Programmen arbeiten Architekten„.
Es gibt auch Softwares, mit der Informationen im IFC-BIM-Modell bearbeitet werden können (Einfügen oder Ändern von Klassen und Eigenschaften) oder sogar die Geometrie des IFC-BIM-Modells geändert, Objekte gelöscht oder neue hinzugefügt werden können, indem sie aus BIM-Objektbibliotheken entnommen werden. Diese Funktionen sind vollständig online und in die Common Data Environment integriert. Dies ist ein großer Vorteil für Teams, die koordiniert und zusammenarbeitsorientiert am Modell arbeiten müssen, ohne den Authoring-Prozess auf Desktop-Workstations durchführen zu müssen. In bestimmten Phasen des Lebenszyklus des Modellinformationsystems, wie z. B. im Management- oder Instandhaltungsprozess, ist diese Funktion äußerst wichtig, da sie die Aktualisierungsprozesse des BIM-Modells erheblich vereinfacht. Im Folgenden finden Sie ein Video, das zeigt, wie ein fortschrittlicher IFC-Editor wie usBIM.editor arbeitet und Zeit bei der Aktualisierung digitaler Modelle spart.
Überprüfungstools
Überprüfungs-Anwendungen (oder BIM-Modellprüfung) überprüfen die Qualität des Modellinhalts, ohne ihn zu ändern. Sie sind entscheidend für das Qualitätsmanagement des Projekts. In der Regel wird der Satz von Überprüfungsregeln, der auf das Modell angewendet wird, in 3 aufeinander folgende Überprüfungsphasen unterteilt:
- BIM-Validierung überprüft Attribute und Modellierungsverfahren,
- Clash Detection überprüft auf Kollisionen,
- Codeprüfung überprüft die Konformität des Projekts mit Vorschriften und Standards.
Um alle Daten eines IFC-Modells während jedes Schritts des BIM-Prozesses zu überprüfen und zu validieren, können Sie diese BIM-Validierungssoftware kostenlos testen; Wenn Sie hingegen Kollisionen überprüfen und Konflikte zwischen verschiedenen IFC-OpenBIM-Modellen managen möchten, können Sie diese BIM Clash Detection Software kostenlos testen. Beide sind Funktionen des usBIM-Ökosystems, einer Webanwendung von ACCA software, dem BIM-Management-System für die Digitalisierung von Bauwerken und Infrastrukturen.
Viewer
Viewer sind Tools, mit denen Sie den Inhalt von BIM-Modellen anzeigen können, ohne Änderungen vornehmen oder Überprüfungen durchführen zu können. Ein herausragender Online-Browser für BIM-Modelle, Daten und Dokumente ist usBIM.browser: Ein in usBIM integrierter BIM-Viewer, der es Ihnen ermöglicht, BIM-Modelle online, kostenlos und dauerhaft mit jedem Gerät anzuzeigen, ohne Größenbeschränkungen.
Im folgenden Video finden Sie einige Beispiele für seine Funktionen.
Weitere Anwendungen
Es gibt auch andere BIM-Softwares, die Informationen aus zuvor von Überprüfungsanwendungen überprüften Modellen (oder BIM-Modellprüfungen) für Zwecke wie Energieanalysen, Nachhaltigkeitssimulationen, Raumauswertungen und Kostenberechnungen verwenden.
Wichtige Überlegungen
Neben der Zertifizierung und der Art der Anwendung gibt es weitere Überlegungen, die bei der Auswahl von BIM-Software berücksichtigt werden müssen:
- Support: Überprüfen Sie, ob der Softwarehersteller guten technischen Support bietet.
- Anschaffungs- und Wartungskosten: Bewerten Sie die anfänglichen und langfristigen Kosten, die mit der Anwendung verbunden sind.
Fazit
Die Auswahl der richtigen BIM-Software sollte eine wohlüberlegte Entscheidung sein: Es ist wichtig, die Zertifizierung, spezifische Anforderungen und den Anwendungstyp zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ebenso wichtig bei der Auswahl sollte die Möglichkeit sein, das Potenzial der gewählten BIM-Software voll auszuschöpfen, dank der Schulungs- und Supportdienste, die der Hersteller bereitstellt. Daher empfehlen wir Ihnen, unsere Webseite zu besuchen: Dort finden Sie alle BIM-Software für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen, Schulungsinhalte, um sofort mit BIM-Software arbeiten zu können, und welche Supportdienste bei der Nutzung der Software angeboten werden.