Energiemanagement: Was ist das und wie lässt es sich am besten umsetzen?
Im AEC-Sektor bedeutet Energiemanagement Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Hier Vorteile und Verbesserungsmaßnahme
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that vivianachieffo contributed 33 entries already.
Im AEC-Sektor bedeutet Energiemanagement Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Hier Vorteile und Verbesserungsmaßnahme
Landschaftsarchitektur ist die Disziplin, die sich mit der Gestaltung und Verwaltung von Außenräumen befasst. 8 Tipps für einen besseren Entwurf
Die Restaurierung ist sehr wichtig für die Erhaltung historischer Gebäude und erfordert großes Fachwissen. Hier die wichtigsten Aspekte dieses Prozesses
Die Bedeutung der Implementierung von BIM in der Bauplanung zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Erhöhung der Sicherheit der Arbeiter: das Beispiel des neuen Krankenhauses Stella Maris in Pisa
Mit digitalen Cloud und Mobile Systemen kann die Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen, Planern, Bauleitern und Lieferanten durch die Nutzung des IFC-openBIM® optimiert werden
Das Datenmanagement im Bauwesen ermöglicht eine effiziente Erfassung und Nutzung von Konstruktionsdaten. Folgend warum es wichtig ist
Instandhaltungsmanagement ist eine Strategie, die zur Verbesserung der Instandhaltungsprozesse betrieblicher Assets beiträgt. Hier 5 nützliche Hinweise
Ein Smart Building ist ein Gebäude, das Energie optimal verwaltet und den Nutzern den bestmöglichen Komfort bietet
Baustellenunterlagen sind Vertragsdokumente, die die Realisierung eines Projekts definieren. Hier eine Vertiefung, um sie besser zu verwalten
BIM im Baumanagement ermöglicht eine effizientere und pünktlichere Verwaltung der Bauphase. Hier alle Vorteile
Zur Baukostensenkung ist es notwendig, spezifische Softwares zu verwenden und präzise Strategie umzusetzen. Hier die richtigen
Bauprobleme sind die Faktoren, die den Erfolg eines Bauwerks in seinem Lebenszyklus beeinflussen. Hier sind die 8 häufigsten Bauprobleme und die relativen Lösungen