Awards buildingSMART International 2023: Besondere Erwähnung für das Projekt usBIM.geotwin von ACCA
ACCA software bestätigt seine weltweite Führungsrolle im Bereich openBIM® und erhält eine besondere Erwähnung bei den buildingSMART Awards 2023 für die Innovation seines neuen Produkts usBIM.geotwin
In Lillestrøm, Norwegen, fand der buildingSMART International Standards Summit statt, eine traditionelle halbjährliche Veranstaltung, die sich in diesem Jahr auf das Thema ‚Digitale Produkte und openBIM-Workflow‘ konzentrierte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die buildingSMART International Awards 2023 verliehen, ein jährlicher Wettbewerb, der renommierte Universitäten und Unternehmen auszeichnet, die die besten openBIM-Praktiken entwickelt oder innovative Lösungen für das Design, die Planung, den Bau und das Ressourcenmanagement im Lebenszyklus von Gebäudeanlagen vorgestellt haben.
ACCA software bestätigt seine weltweite Führungsrolle im Bereich openBIM und erhält eine besondere Erwähnung für die Innovation seines neuen Produkts usBIM.geotwin mit dem es möglich ist, BIM-Modelle im obligatorischen IFC-Format im öffentlichen Beschaffungswesen mit GIS zu integrieren, SmartCities aufzubauen und die Gebiete ganzer Städte, Regionen und Nationen besser zu verwalten. Ein großer Schritt für einen nachhaltigeren Planeten!
Die Anerkennung, die ACCA erhalten hat, ist das Ergebnis kontinuierlicher Innovationsbemühungen. Mit usBIM.geotwin hat das Unternehmen erneut bewiesen, dass es in der Integration von openBIM und GIS für die geografische Raumplanung von Gebäuden und Infrastrukturen an vorderster Front steht.

Die ACCA-Delegation unter der Leitung vom CEO Guido Cianciulli und einigen Mitgliedern der Jury der buildingSMART Awards 2023
openBIM® und GIS: Die digitale Revolution für das geografische Raummanagement der Zukunft
In der Bauwelt ist die Zukunft digital, und die Integration von openBIM und GIS (Geografisches Informationssystem) eröffnet neue Perspektiven für das Raummanagement von Gebäuden, Infrastrukturen und ganzen Städten.
openBIM und GIS sind zwei Welten, die zusammen erstaunliche Synergien schaffen. openBIM bietet die Möglichkeit, BIM-Modelle (Building Information Modeling) offen und interoperabel zu teilen, während GIS eine fortgeschrittene Visualisierung und Analyse geografischer Daten ermöglicht. usBM.geotwin ermöglicht die Integration von openBIM-Modellen im IFC-Format direkt in GIS und eröffnet damit Möglichkeiten für ein fortgeschrittenes und intelligentes geografisches Raummanagement.
Vorteile der Integration von openBIM® und GIS
Die Integration von openBIM und GIS ermöglicht den Aufbau von Smart Cities, in denen geografische Daten und BIM-Informationen für eine effizientere, nachhaltigere und intelligentere Stadtplanung verschmelzen. Nicht nur Städte, sondern auch Regionen und Nationen können von dieser Integration profitieren. Die Raumplanung wird präziser und effizienter, was eine effizientere Planung und Wartung von Infrastrukturen ermöglicht. Die kombinierte Nutzung von openBIM und GIS ist nicht nur ein Fortschritt in Bezug auf Effizienz, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Das fortgeschrittene geografische Raummanagement trägt zur Optimierung von Ressourcen, zur Reduzierung von Verschwendung und zur Förderung einer nachhaltigeren Welt bei.
In einer sich ständig verändernden Welt ist die Integration von openBIM und GIS der Schlüssel zu einem fortgeschrittenen und intelligenten geografischen Raummanagement. Erfahren Sie, wie usBIM.geotwin diese Transformation vorantreibt, und schließen Sie sich der digitalen Revolution für eine nachhaltigere Zukunft an.
Digital Twin GIS: Die Integration von openBIM® und GIS für Smart Cities
Geografische Digital Twins verändern die Art und Weise, wie wir Gebäude und Infrastrukturen konzipieren und verwalten. Die Zusammenarbeit zwischen ACCA und Esri hat zu den ArcGIS Digital Twins von usBIM.geotwin geführt, einem Fortschritt, der die Baubranche in eine effizientere und intelligentere Zukunft führen wird.
Geografischer Digital Twin – usBIM.geotwin
usBIM.geotwin ist die Zukunft des geografischen Raummanagements, ein fortschrittlicher geografischer Digital Twin, der GIS-Daten mit openBIM-Modellen im IFC-Format in bisher nicht dagewesener Weise kombiniert. Es gibt keine Einschränkungen in Bezug auf Komplexität, die Anzahl der Projekte oder Datenaktualisierungen; die Modelle interagieren in Echtzeit und verknüpfen Daten von Fachleuten, Bauunternehmen und Wartungsdiensten. Gebäude und Infrastrukturen werden zu Geräten, die auf geografischer Ebene miteinander kommunizieren können.
Auf diese Weise ermöglicht die dynamische und bidirektionale Integration von openBIM und GIS durch usBIM.geotwin Folgendes:
- Sie haben jederzeit Zugriff auf BIM-Informationen für geografische Anfragen, ohne Größen- oder Komplexitätsbeschränkungen.
- Sie können geografische Abfragen im GIS durchführen und das BIM-Modell sofort anzeigen, um Entwurfsntscheidungen zu optimieren.
- Sie erhalten Echtzeitdetails für die gesamte Lebensdauer des IFC-Assets.
Durch die Integration von openBIM-Modellen mit GIS-Daten optimiert die Software das Asset-Management in allen Phasen des Lebenszyklus eines Projekts: Alle Änderungen und Updates an den digitalen Modellen stehen sofort im GIS zur Verfügung, was den Informationsaustausch und die Koordination von Aktivitäten gewährleistet. Mit usBIM.geotwin können komplexe Infrastruktursysteme überwacht, Echtzeitwarnungen bei gefährlichen Situationen empfangen und die Infrastruktur aus der Ferne über Virtual Reality gesteuert werden. Sie können Wartungsarbeiten, Eigenschaften von Assets und durchgeführte Aktivitäten im Detail anzeigen.
Die Integration von openBIM und GIS, unterstützt durch usBIM.geotwin, revolutioniert die Bau- und Raummanagementbranche. Diese Synergie zwischen BIM- und geografischen Daten bietet beispiellose Möglichkeiten für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Gebäuden, Infrastrukturen und ganzen Städten. Jetzt ist es an der Zeit, sich dieser digitalen Revolution anzupassen und die Zukunft der Geodatenverwaltung zu verändern.