BIM in Argentinien

BIM Argentinien: Hier der Plan SIBIM

Nachträglich in Bezug auf Peru und Brasilien hat Argentinien einen Plan angenommen, damit BIM in Argentinien in allen öffentlichen Arbeiten ab 2025 angewendet werden soll

Die argentinische Regierung hat im Jahr 2019 über das Innenministerium für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau die argentinische BIM-Strategie vorgestellt, die im Rahmen des SIBIM Plans (Sistema de Implementacion BIM) entwickelt werden soll.

Ziel dieses Plans ist die Entwicklung einer wohlgeordneten Reihe von Grundsätzen, Leitlinien und Verfahren zur Regulierung und Festlegung einer Arbeitsmethode für die öffentliche Baubranche, die an der Umsetzung von BIM-Prozessen interessiert sind.

Diese neue Strategie der argentinischen Regierung ist das Ergebnis der ständigen und koordinierten Arbeit zwischen den verschiedenen Institutionen der öffentlichen Verwaltung und Vertretern des Privatsektors. Dieser Prozess findet eine Auflage bei der Entwicklung von „best pratices“.

Die Strategie der argentinischen Regierung folgt mit einigen Jahren Verspätung der Politik anderer lateinamerikanischer Länder wie Brasilien und Peru, die bereits den Weg in Richtung des digitalen Übergangs des Bausektors (AEC) eingeschlagen haben. Folgend die Links der Artikel über die Lage und die Richtlinien von BIM in Perù und BIM in Brasilien. 

Foto der Mitglieder der offiziellen Präsentation der argentinischen BIM-Strategie

August 2019 – offizielle Präsentation der argentinischen BIM-Strategie

BIM Strategie in Argentinien

Zu bemerken, dass die argentinische BIM-Strategie (Estrategia BIM Argentina EB-AR) im Jahr 2016 startete und sieht vor, dass ab 2025 die meisten öffentlichen Bau- und Infrastrukturprojekte der Regierung die BIM in den Planungs-/Bauphasen voll ausnützen werden.

In der Tat hat die „School of Managment della Chamber of Contruction“ bereits Mitte 2016 die wichtigsten Vertreter der argentinischen Institutionen einberufen, um die realen Möglichkeiten der Implementation von BIM im Land zu besprechen. Aus diesem Input wurde anschließend das BIM-Forum Argentinien gebildet, eine Anstalt, die aus den wichtigsten BIM-Unternehmen des Landes besteht und vom Exekutivsekretär der School of Managment koordiniert wird.

Das Hauptziel des BIM- Forums Argentinien ist die Förderung der BIM-Anwendung in der argentinischen Architektur, im Ingenieurwesen und im Bauwesen durch Forschung, Verbreitung, Ausbildung und Entwicklung angemessenen Praktiken, so dass die Umsetzung in einer verantwortlichen Weise und zugute der gesamten Gesellschaft geführt wird.

Der Kernpunkt der argentinischen BIM- Politik ist das SIBIM-Programm (Sistema de Implementacion BIM), das von 2018 bis 2023 durch Pilotprojekte, technische Normen, Ausbildung der Benützer und eine spezielle Regierungspolitik entwickelt wird.

Darstellung mit Schema des BIM-Plans

BIM-Plan 2017-2025 in Argentinien

SIBIM ist ein Programm, dessen Ziel ist, die Anwendung von BIM im ganzen Land zu steigern, die Digitalisierung des Bausektors und deren Effizienz/Nachhaltigkeit im Hinblick auf Zeit- und Ressourceneinsparung zu verbessern.

Die Ziele des Plans sind:

  • Die Förderung der BIM- Kultur, durch die Vorteile die sie;
  • Die Koordinierung von Institutionen und öffentlichen Politiken, um den Einsatz von BIM bei öffentlichen Arbeiten zu erleichtern;
  • Die optimalen Bedingungen für den Übergang zu digitalen Werkzeugen, insbesondere BIM, im öffentlichen und privaten Sektor zu erstellen;
  • Spezifische technische Standards, Richtlinien und Protokolle für BIM zu entwickeln;
  • Eine Plattform und eine nationale BIM- Bibliothek anzufertigen;
  • Die Entwicklung neuer Technologien und Werkzeuge für BIM zu ermutigen;
  • Der Einsatz von kollaborative Werkzeugen (Plattformen) zu fördern;
  • Die Verwendung von offenen, nicht-proprietären Formaten zu stützen.
Foto des Hauses der Presidencia de la Naciòn

Das Rosada-Haus der „Presidencia de la Naciòn“

Heute befindet sich der SIBIM Plan in der Definitionsphase, für den die endgültige Fassung erwartet wird.

Pilotprojekte sind schon im Vorgang und praktische Fallstudien wurden bereits durchgeführt, die zur Erstellung von Protokollen und Durchführungsmaßnahmen geführt haben. Mit diesem Plan möchten wir einen der größten Vorteile der BIM- Methodik nutzen, d.h. mit Modellen zu arbeiten, die mögliche Fehler oder Auslassungen des Projekts vorwegnehmen, unkontrollierte Kostensteigerungen reduzieren und zu einer besseren Einhaltung von Fristen beitragen.

edificius
edificius