BIM Brasilien: Hier eine Zusammenfassung des BIM-Zustands und des neuen Dekrets 10.306/2020
Analysieren wir den Zustand und die regulatorische Entwicklung von BIM in Brasilien, auch infolge des neuen Dekrets 10.306/2020
Parallel zur Verbreitung der BIM-Werkzeuge unter den Betreibern des AEC-Sektors, entwickelt sich auch die von den verschiedenen nationalen Regierungen verabschiedete Referenzgesetzgebung ständig weiter.
Als Beweis dafür steigt von Jahr zu Jahr die Anzahl der Länder, in denen Sonderregelungen verabschiedet werden, die schrittweise die BIM-Verpflichtungen für öffentliche Bauwerke einführen. Dies ist nicht überraschend, insbesondere angesichts der offensichtlichen Vorteile des BIMs, wie z.B. eine drastische Reduzierung von Fehlerrisiko, Kosten und Zeiten. Die BIM-Technologie optimiert den Arbeitsablauf für alle an der Projektrealisierung beteiligten Akteure und ermöglicht, den Lebenszyklus des Bauwerkes in seiner Gesamtheit ausgehen von der Entwurfsphase bis hin zur Entsorgung zu verfolgen.
In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Schritte der regulatorischen Entwicklung der BIM-Methodik in Brasilien nachzeichnen, die in den letzten Jahren anlässlich der letzten Ausgabe des Dekrets 10.306/2020, womit der BIM-Einsatz im Bauwesen bis Jahr 2028 obligatorisch wird.
Der Verlauf von BIM in Brasilien vom 2017 bis heute
In den folgenden Abschnitten analysieren wir die BIM-Strategie in Brasiliens von ihren Anfängen bis heute.
BIM in Brasilien 2017: die Gründung der CE – BIM
Im Juni 2017 richtete die Bundesregierung den CE-BIM-Ausschuss (Ausschuss für die strategische Umsetzung des BIMs) ein, der sich aus Vertretern der folgenden Ministerien und Institutionen zusammensetzt:
- Ministério da Indústria, Comércio Exterior e Serviços (Ministerium für Industrie, Außenhandel und Dienstleistungen);
- Casa Civil da Presidência da República (Zivilkammer der Präsidentschaft der Republik);
- Ministério da Ciência, Tecnologia, Inovações e Comunicações (Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Innovation und Kommunikation);
- Ministério da Defesa (Verteidigungsministerium);
- Ministério do Planejamento, Desenvolvimento e Gestão (Ministerium für Planung, Entwicklung und Management);
- Ministério das Cidades (Stadtministerium);
- Secretaria-Geral da Presidência da República (Generalsekretariat der Präsidentschaft der Republik);
- Ministério dos Transportes, Portos e Aviação Civil (Ministerium für Verkehr, Häfen und Zivilluftfahrt);
- Ministério da Saúde (Gesundheitsministerium).
Es wurde auch die GAT – BIM Gruppe (Technische Support-Gruppe) eingerichtet, sowie 6 Ad-hoc-Gruppen, die sich mit folgenden Themen befassen:
- Regulierung und Standardisierung;
- Technologischer Infrastruktur;
- BIM-Plattform;
- Öffentlicher Vergabe;
- Ausbildung im Bereich Human Resources;
- Kommunikation.
Im selben Jahr erschien eine wichtige Aktion von der ABNT (Brasilianische Vereinigung für technische Standards). Die Institution, welche das einzige Normungsforum des Landes seit 1992 ist, veröffentlichte die Norm NBR 15-965, die das Klassifizierungssystem für Bauinformationen formalisierte.
BIM in Brasilien 2018: BIM-BR-Strategie
Ab 2018 trafen sich einige lateinamerikanische Länder (Argentinien, Brasilen, Chile, Kolombien, Costa Rica, Mexiko, Perù, Uruguay) um sich der BIM-Methodik zu widmen. Die Resultate dieser Treffen ergaben sich in der Studie „BIM 2020 Vision LATAM – Die Auswirkungen von BIM in Lateinamerika„, derer Datenerfassungsphase im Februar 2020 endete.
Im Jahr 2018 wurde BIM in Brasilien offiziell zum Gesetz erhoben dank des Dekrets 9.377 C6-BIM, das die nationale Strategie für die Verbreitung von BIM in Brasilien festlegte.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel „BIM erobert die Baubranche in Brasilen! Hier die 9 Punkte für seine Verbreitung„.

Phasen BIM-BR-Strategie für BIM-Einsatz | © Ministério da Economia, Indústria, Comércio Exterior e Serviços
Wie bereits in der veröffentlichten Broschüre der Regierung erwähnt, zielte die Strategie darauf ab, ein geeignetes Umfeld zu erstellen, in dem die BIM-Investitionen in Brasilien durch 3 Phasen gefördert werden sollten, so dass bereits im Jahr 2021 die Anwendung von BIM-Verfahren für bestimmte öffentliche Bauwerke obligatorisch werden.
Unter den Zielen, die mit der BIM-BR-Strategie verfolgt werden, zählen die Verbreitung der Vorteile im Zusammenhang mit dem BIM-Einsatz, die Koordinierung der Strukturen des öffentlichen Sektors für die Einführung von BIM und die Schaffung günstiger Bedingungen für Investitionen gemäß Rechtsvorschriften.
BIM in Brasilien 2019: BIM-BR-Plattform
Im August 2019 erließ die Regierung das Gesetzesdekret 9.983, mittels dem die Bestimmungen zur nationalen BIM-BR-Strategie aktualisiert und der Lenkungsausschuss der BIM-BR-Strategie eingerichtet wurden. Von grundlegender Bedeutung war auch die Einführung der BIM BR-Plattform von ABDI, der brasilianischen Agentur für die industrielle Entwicklung: eine digitale Bibliothek von BIM-Objekten.
ACCA software hatte eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit mit ABDI bei der Entwicklung der Plattform als Partner unterzeichnet, wobei der BIM-Objekte-Katalog von Edificius zur Verfügung gestellt wurde.

Plattform bimbr von ABDI
Am 19. Oktober 2019 wurde das COSUD (Konsortium für Süd- und Südostintegration) gegründet, und zwar ein Kooperationsabkommen zwischen den Staaten Espírito Santo, Minas Gerais, Paraná, Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul, Santa Catarina und São Paulo.
Im Februar 2020 veranstaltete die Stadt Foz do Iguaçu Gastgeberin das 6° COSUD, welches auch als nützlicher Moment diente, um das Problem von Covid-19-Epidemie in Brasilien und mögliche Maßnahmen für die Bauindustrie anzugehen.
Schließlich wurde im November 2019 das von CBIC und SENAI gesponserte BIM Fórum Brasil aufgezeichnet, mit dem Ziel, eine Verbesserung des Reifegrades des Landes zu fördern.
BIM in Brasilien im Jahr 2020: Wie ist der heutige Zustand?
Am 3. April 2020 wurde schließlich das Dekret 10.306/2020 erlassen, das die obligatorische BIM-Anwendung bei der Realisierung von direkten oder indirekten Arbeiten durch Einrichtungen oder Körperschaften der föderalen öffentlichen Verwaltung vorschreibt.
Das Dekret zielt darauf ab, Verbindungen, Teilnehmer, jeweilig Rollen, durchzuführende Aktionen und einzuhaltende Fristen zu definieren: ein echter Übergang von der Theorie zur Praxis!
Gemäß Gesetzgebungen:
- Ab dem 1. Januar 2021 wird BIM für die Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit bestehenden Gebäuden, Erweiterungen oder Renovierungen eingesetzt;
- Ab dem 1. Januar 2024 wird die BIM-Verwendung auch auf die Ausführungsphase – direkt oder indirekt – und die Managementphase der Bauwerke erweitert;
- Ab dem 1. Januar 2028 wird BIM auch die Verwaltung und Instandhaltung der Arbeiten nach ihren Fertigstellungen umfassen.
BIM in den brasilianischen Bundesstaaten
Derzeit zeichnen sich die Bundesstaaten Santa Catarina, Rio Grande do Sul und Paraná durch die Einführung innovativer Maßnahmen im BIM-Bereich aus.

BIM-Verbreitung in den Bundesländern © SENAI (Serviço Nacional de Aprenzidagem Industrial)
Im Bundesstaat Santa Catarina hat BIM den Bau der städtischen Schule Tapera Municipal von Florianópolis und des Kardiologie-Instituts von São José sowie die Renovierung des Flughafens Florianópolis unterstützt.
Im Bundesstaat Paraná, leitete das Bauunternehmen Paraná Edições den Bau des Marialva-Schutzrates und des Touristenzentrums Foz do Iguaçu.
Bemerkenswert sind auch die vielen Veranstaltungen, die verschiedenen Staaten der Entdeckung und dem Austausch von Wissen über BIM widmen.
Im Jahr 2019 erreichten die Staaten Bahia und Rio Grande do Sul jeweils die 3. und 4. Auflage ihrer BIM-Staatsseminare. Im selben Jahr veranstaltete der Staat Sergipe sein erstes BIM-Staatsseminar, an dem ACCA die Ehre hatte, teilzunehmen.

(Prof. Eduardo Toledo der Universität São Paulo während des 1. Staatlichen Seminars über BIM in Aracaju, Sergipe)
Auf nationaler Ebene haben die Bemühungen der CBIC (Brasilianische Kammer der Bauindustrie), der CBIM (Brasilianische Kammer für BIM) und Sinduscon (Gewerkschaft des zivilen Baugewerbes) die Schaffung von Messen und Seminaren ermöglicht, die BIM gewidmet sind.
Von besonderer Bedeutung war das Seminar „BIM na prática: experiências aplicadas à arquitetura e à construção„(BIM in der Praxis: Erfahrungen in Architektur und Bauwesen), das unter der Schirmherrschaft von ACCA von CAU/BR (Brasilianischer Rat für Architektur und Urbanismus), CAU/DF (Rat für Architektur und Urbanismus des Föderalbezirks) und des bereits erwähnten CBIM organisiert wurde.
Die Softwares von ACCA in Brasilen
ACCA ist seit 2011 im Land tätig und trägt aktiv zur Entwicklung und Förderung des brasilianischen Bausektors bei.
Durch „Educational“-Softwares, beabsichtigt ACCA software, Vereinbarungen für akademische Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und Ausbildungseinrichtungen in Brasilien abzuschließen, indem ACCA die eigenen Lösungen für Lehrer und Studenten zur Verfügung stellt.
Bemerkenswert ist die Partnerschaft zwischen ACCA und dem LaBIM des Bundesstaates Santa Catarina unter der Leitung von Ing. Rafael Fernandes.
In Bezug auf die BIM-Forschungsgruppen hat ACCA eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der (BIM-Forschungsgruppe-GEBIM) der Bundesuniversität Juiz da Fora unter der Koordination von Prof. Maurício Aguilar und mit GEBIM der Bundesuniversität Santa Catarina gestartet.
Im Laufe des Jahres 2018 und 2019 organisierte ACCA auch einige ACCA Incontrus in mehreren brasilianischen Städten wie Palmas, Brasília, Natal, Cuiabá, Vitória und Salvador.
Auch in Salvador da Bahia fand ein ACCA Incontrus vom 22. bis 25. Oktober 2019 statt. Während dieser Veranstaltung wurden verschiedenen BIM-Betriebsmodus vorgestellt wie z.B. 4D-BIM (Bauzeitenplan) und 5D (Kostenschätzung) sowie die CDE-Datenaustauschumgebung. Schließlich nahm ACCA im August 2019 auch am BIM-Day in Teresina und Brasilia teil.

Konferenz von ACCA anlässlich des BIM DAY in Brasilia
ACCA software beteiligt sich seit dem 2018 an den Sitzungen der ABNT/CEE-134 – Besondere Studienkommission für BIM und ist seit kurzem auch Mitglied der Sinduscon (Gewerkschaft der Bauindustrie) von Rio de Janeiro.
BIM ist weltweit nach wie vor, einer der wichtigsten technologischen Trends der Bauindustrie.
Da ACCA software fest vom großen Potenzial dieser revolutionären Methodik und des brasilianischen Bausektors überzeugt ist, setzt sie sich dafür ein, den Verbreitungsprozess von BIM im Land zu begleiten, durch die Förderung von innovativen Forschungsprojekten und die Unterstützung bei der Entwicklung von Werkzeugen, wonach zunehmend Akademikern und Fachleuten der Branche nachsuchen.