BIM im Vereinigten Königreich-Vorteile-kleinerer-Unternehmen

BIM im internationalen Vergleich: Neue Studien zeigen, dass BIM im Vereinigten Königreich, für kleine Unternehmen von größeren Vorteil ist

Neue Vertiefungen des BIMs im Vereinigten Königreich zeigen, dass kleine Unternehmen aufgrund ihrer Größe diesen schneller Eingeführt haben und stark davon profitieren konnten

BIM im internationalen Vergleich: Kürzlich durchgeführte britische Untersuchungen haben gezeigt, dass 79% der angelsächsischen Architekturbüros, dank der im Jahr 2011 in Kraft getretene nationale Politik, bereits BIM eingeführt haben.

Große Architekturbüros und Unternehmen, sind die ersten gewesen, die sich mit BIM befasst und es konstant genutzt haben.

Es sind jedoch die kleineren Unternehmen, die die vollständige Übernahme dieser Arbeitsmethoden, aufgrund ihrer geringeren Firmenstruktur schneller eingeführt haben.

Die Forschung wurde von Professor Mohamad Kassem von der Northumbria University und Ahmed Louay, einem Doktoratsstudent an der  Sheffield University School of Architecture durchgeführt.

Beide Forscher haben eine Stichprobe von 500 Organisationen (Unternehmen, technische Büros und öffentliche Verwaltungen) untersucht, die in den Listen der BIM-Dienstleister desl Royal Institute of British Architects (RIBA), aufgeführt sind und von denen 178 direkt an der Studie teilgenommen haben.

BIM im internationalen Vergleich: Zusammenfassend wurden die Ergebnisse der Umfragen unter Mitarbeitern dieser Strukturen, 10 Benchmarks identifiziert:

  1. Internes Kommunikationssystem Unternehmen/Büros
  2. Unterstützung des Top-Managements und der damit verbundenen Koordination
  3. Größe und Organisationsstruktur
  4. „Organisationskultur“ der Unternehmen und Fachleuten
  5. Bereitschaft und Flexibilität beim Ändern und Anpassen
  6. Bewusstsein für die Vorteile von Innovationen
  7. Überwachung der Vorteile/Ergebnisse der Innovation
  8. Kompatibilität der Innovationen mit dem Kontext
  9. Grenzen und Einschränkungen bei der Einführung von Innovationen
  10. Normen und Konventionen

Die Autoren dieser Vertiefung, kommentieren die Geschwindigkeit der BIM-Einführung kleiner Unternehmen und konnten folgendes feststellen:

Große Organisationen haben das „Bewusstsein der BIM-Bedeutung“ und die „Absicht es umzusetzen“ schneller entwickelt als kleine und mittlere Unternehmen. Trotz dieses Vorteils in der Anfangsphase, war der Prozess der BIM-Einführung für größere Unternehmen nicht schneller als die der kleineren.

Auch wenn kleinere und mittlere Unternehmen, die Bedeutung von BIM später erkannt haben, ist es dank der schlankeren und flexibleren Strukturen, dass diese, das BIM schneller in ihre internen Prozesse integrieren konnten.

Die Forscher fügten hinzu, dass:

In der Tat, übertreffen kleine bis mittlere Unternehmen die größeren und erreichen die volle Akzeptanzrate ein Jahr im Voraus…. Dieser Trend kann durch folgende Gründe gerechtfertigt werden:

• höhere Flexibilität, welche ein kleines Unternehmen bei der Reaktion auf Veränderungen im Vergleich zu großen Unternehmen auszeichnen;

• größere Anfälligkeit von kleineren Organisationen für den Markt und dessen Veränderungen im Vergleich zu größeren.

Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass kleine Unternehmen/technische Büros, die BIM nur nach das Jahr 2016 einführten, möglicherweise nicht vollständig auf die Umstellung vorbereitet wurden. Deshalb kamen die Autoren zum Schluss, dass:

Nach dem Jahr 2016 zeigte unsere Analyse von Kleinstunternehmen eine negative Veränderung zwischen den Marktanforderungen und der Verfügbarkeit dieser Firmen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Kleinstunternehmen die Entscheidung der BIM-Einführung nur, um auf spezifische Aufträge/öffentliche Ausschreibungen zu antworten, und nicht aus eigenem Antrieb gewesen ist.

BIM-Reifegrad im Vereinigten Königreich: Annäherung an Level-3 als Ziel für das Jahr 2020

 

Es wurde auch festgestellt, dass nur sehr wenige Unternehmen BIM im Jahr 2011 einführte, im selben Jahr der Ankündigung des Regierungsmandats: „Dies könnte durch die Unsicherheit der BIM-Vision und -Strategie des Landes in dieser frühen Phase der Politikentwicklung und -umsetzung gerechtfertigt werden”.

Dr. Kassem kommentierte: „Wir versuchen nun zu verstehen, welche Hauptfaktoren auf die Entscheidung der BIM-Einführung einwirken und wie diese vom Kontext in dem sie sich befinden, beeinflusst werden. Diese Studien ermöglichen, maßgeschneiderte öffentliche Politiken zu entwickeln und die Diffusionsraten von BIM zu verbessern“.

Haben Sie bereits eine BIM-Software getestet? Downloaden Sie Edificius und testen Sie kostenlos die 3D-BIM-Software für den architektonischen Entwurf

 

edificius
edificius