BIM-Kooperation, ein praktisches Beispiel für architektonischen Entwurf und Tragwerksberechnung
/
BIM-Kooperation: Hier ein praktisches Beispiel für architektonischen Entwurf und Tragwerksberechnung, mit den kollaborativen Phasen des Entwurfs-Teams und den operativen Schritten
Wie sollte der Datenaustausch zwischen strukturellem und architektonischem Kontext erfolgen?
Die BS 1192 gehen ins Detail, indem sie ein spezifisches Beispiel für diesen Austausch liefern.

Quelle: BS 1192.2007 + A1.2015
Wir werden versuchen, einen möglichen Betriebsmodus darzustellen, der mit BIM-oriented Softwares erstellt wurde.
Um eine Zusammenarbeit zu erreichen, ist es notwendig, dass diese Softwares dem architektonischen und strukturellen Entwurf gewidmet sind. Für dieses Beispiel werden wir Edificius und Edilus verwenden. Beide können der Kategorie “BIM authoring“-Softwares zugeordnet werden, die bereits im Artikel “Evolution von BIM und viurtuellem Gebäudemodell“ behandelt wurden.
Architektonischer Entwurf und Tragwerksberechnung, ein praktisches Beispiel von Entwurf und BIM-Kooperation
Wie im Beispiel der BS 1192 werden wir einen Neubau betrachten, für den das Architektur-Team, einen ersten Entwurf mit einer möglichen strukturellen Lösung erstellt hat.

Architekturmodell Edificius

Edificius-Modell-architektonisch – Visualisierung des strukturellen Vorentwurfs
Dieses Beispiel einer Struktur ist ausschließlich für die Typologie und die ungefähre Positionierung der Tragelemente von Bedeutung. Sie ignoriert jeder Art von Auswertungen, Zwängen, Widerstandshierarchie, usw. sowie alle andere Beurteilungen, die Kompetenz der Bauingenieure sind.
Dieses Modell, das im IFC-Format exportierbar ist (siehe Artikel “BIM-und Interoperabilität von Softwares“), wird vom Team der Tragwerksplanung durch Integration der Statik-Software (in diesem Fall EdiLus) erworben.
Ausgehend vom architektonischen Modell (einschließlich der Architektur und des Vorentwurfs der Struktur) können die Bauingenieure entscheiden, ob Sie die Arbeit mit der vorgeschlagenen Struktur starten sollten.
Auf jeden Fall ermöglicht die Verfügbarkeit des Architekturmodells den Bauingenieuren, ihre eigene Arbeit kontinuierlich und sofort mit den Architektur-Entwerfern zu koordinieren.

EdiLus – Realisierung des Strukturmodells mit integriertem Architektur-Modell
Dank der Integration beider Modelle und der Werkzeuge für statischen Entwurf kann man eine erste Konfiguration des physischen Modells der Struktur erlangen.

EdiLus – Physisches Strukturmodell
Der nächste Schritt ist eine Analyse und Strukturüberprüfung zur Erstellung des Strukturmodells: es muss daher aus dem physischen Modell ein mathematisches Modell generiert werden, um Berechnungen und Überprüfungen durchzuführen.

EdiLus beam und shall (Strukturmodell)
Diese Tätigkeit, wird gemäß der britischen Richtlinien und technischen Vorschriften unter Verwendung von Softwares, die als „BIM-Tools“ definiert werden durchgeführt, also Softwares für spezifische Zwecke, die keine eigenen dedizierten Modelle benötigen, sondern sich sinnvoll auf ein oder mehrere „Hauptmodelle“ „stützen“.

Quelle: AECUK-BIM Technology Protocol
Im Fall von EdiLus sind diese „utilitys“ bereits in der Software integriert, so dass die Erzeugung des Strukturmodells, die Berechnung der Finite-Elemente, der Entwurf der Bewehrungen, die Durchführung der gesetzlichen Prüfungen, die Mengenbewertung, die Kostenschätzung usw. direkt in der Software erstellt werden, entsprechend einer Gesamtkonfiguration, die folgend in gelb hervorgehoben ist.

Quelle: AEC(UK)-BIM Technology Protocol

EdiLus- Prüfung Widerstandshierarchie für einen Knoten

EdiLus – Entwurf der Bewehrungen für ein Balkengerüst

EdiLus – Kostenschätzung der Struktur
Nach Abschluss des Struktur-Entwurfs kann die Validierung des Modells ausgeführt und mit anderen Mitgliedern des Projektteams geteilt werden.
Das Architektur-Team kann anschließend die Integration der Struktur im architektonischen Entwurf vornehmen, wenn diese im Einklang mit den Anforderungen des architektonischen Entwurfs steht.
Natürlich führt diese Integration zur Beseitigung des Vorentwurfs der Struktur, der zuvor vom Architekturteam erstellt wurde.