BIM-Objekte mit MagneticGrid zeichnen und modellieren
Wie man Magnete verwendet, um mit einer Architektur-Software schnell in 3D zu zeichnen und modellieren? Hier ein Beispiel für die Modellierung von BIM-Objekten unter Verwendung von MagneticGrids
Im BIM sind im Gegensatz zur CAD-Technologie die für den Entwurf verwendeten Objekte „Intelligente Objekte“ und nicht nur einfache Linien.
Die Verwendung dieser Objekte ermöglicht, eine dreidimensionale Darstellung des Gebäudemodells und gleichzeitig ein Informationssystem des ganzen Gebäudes, mit all seinen Bauteilen zu erhalten.
Um die Modellierung von Objekten, die ins Projekt eingefügt werden sollen, zu beschleunigen, verfügen wir über eine außergewöhnliche Funktion: das MagneticGrid.
Was bedeutet MagneticGrid
MagneticGrids sind von extremer Nützlichkeit, um Strukturen frei, genau und schnell zu zeichnen.
Ein MagneticGrid ist mit magnetischen Knoten ausgestattet, welche ermöglichen, sich mit andreren MagneticGrids verschiedener Formen und Größen zu verbinden, so dass auch besonders komplexe Strukturen frei komponiert werden können.
In einem einzigen Arbeitsgang kann der Techniker fordern, dass alle Segmente des Gitters oder eine Teil von ihnen, mit der Funktion der automatischen Erzeugung in das ausgewählte Objekt umgewandelt werden.
Wie kann man mittels einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf ein MagneticGrid einfügen und anpassen, um Objekte in der 3D-Ansicht zu zeichnen? Insbesondere werden wir alle Details mittels Verwendung der BIM-Software Edificius von ACCA software sehen.
Wie man MagneticGrids in einer BIM-Software verwendet
Man beginnt, indem MagneticGrid aus dem Objekt-Menü von Edificius gewählt wird, um diese in der 3D-Ansicht zu zeichnen.

Auswahl MagneticGrid
Dieser Vorgang aktiviert im Programmfenster die Ansicht zur Bearbeitung des MagneticGrids. Im MagneticGrid-Menü wählt man das Gittermuster, das verwendet werden soll.

Auswahl Gittermodell MagneticGrids
Ein einfacher Klick auf die Ansicht erstellt das MagneticGrid in seiner ursprünglichen Konfiguration. Jetzt kann das MagneticGrid verschoben werden, da der Cursor an dem unteren Knoten des Netzes verbunden ist.
Um den empfindlichen Punkt des MagneticGrids zu ändern, ist es ausreichend, auf die F5-Taste der Tastatur zu drücken. Dieser Vorgang ist besonders nützlich, wenn man das Gitter um einem anderen Punkt drehen möchte.

Empfindlichen Punkt MagnetciGrid ändern_1

Empfindlichen Punkt MagnetciGrid ändern_02
Wenn das MagneticGrid in der gewünschte Position ist, klicken wir erneut mit der Maustaste, um es zu fixieren.

Fixieren des MagneticGrids
Das MagneticGrid kann frei personalisiert werden, indem einige Seiten gelöscht oder neue hinzugefügt werden.
Im Bearbeitungsmodus klicken wir einfach mit der linken Maustaste auf einer der Gitterseiten. Dieser Vorgang aktiviert auf der gewählten Seite einen zentralen, orangenen Punkt und Pfeilen an beiden Enden, um die Bearbeitung der Seitenlänge zu erleichten.

Personalisieren des MagneticGrids
Die Länge der Seiten kann auch manuell eingegeben werden, indem man einfach die Maße mittels Tastatur eingibt.

Editing MagneticGrid
Die Befehle zum Personalisieren des MagneticGrids befinden sich im Menü, das durch Klicken mit der linken Maustase auf den Pfeilen und auf dem zentralen Punkt jeder Seite aktiviert wird.

Menü Editing MagneticGrid_01

Menü Editing MagneticGrid_02
Durch die Funktion Hinzufügen, die sich Kontextmenü an den Enden der Segmente des MagneticGrids befindet, kann man das ausgewählte Gitter duplizieren.

Neue Objekte MagneticGrid hinzufügen
Nach Personalisierung des MagneticGrids ist es möglich, die Magnete zu verwenden, um Objekte von Edificius schnell und genau zu zeichnen.

Zeichnen mit MagneticGrid_01

Zeichnen mit MagneticGrid_02
Beispiel der Einfügung eines BIM-Objekts mit MagneticGrid
Im folgenden Beispiel gehen wir davon aus, dass mit Hilfe des MagneticGrids das Objekt Sonnenschutz in der Zeichnung einfügt werden soll.

Wählen des BIM-Objekts Sonnenschutz

Positionieren des BIM-Objekts Sonnenschutz
Nach fixieren des Objekts in einem der Magnetpunkte des MagneticGrids kann es mit Hilfe der magnetischen Knoten frei geändert werden.

Frei ändern des BIM-Objekts mit MagneticGrid 01

Frei ändern des BIM-Objekts mit MagneticGrid 02
Nachdem Position und Form des Sonnenschutzes getroffen wurde, kann das erstellte Objekt durch Kopieren (Strg+C) und Einfügen (Strg+V) in der Zeichnung dupliziert werden.

Kopieren und Einfügen mit MagneticGrid 01

Kopieren und Einfügen mit MagneticGrid 02
Schließlich können aus dem Katalog entnommene Stahlträger eingefügt werden.

BIM-Objekt aus Bibliothek entnehmen 01

BIM-Objekt aus Bibliothek entnehmen 02
Bei der Ausführung dieses Vorgangs kommt uns die automatische Erstellung der Objekte zu Hilfe, welche die Arbeit erheblich beschleunigen.

Automatische Erstellung von BIM-Objekten 01

Automatische Erstellung von BIM-Objekten 02

Erstellung von BIM-Objekten 03
Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf