BIM Smart City die Rolle von BIM in den Staedten der Zukunft

BIM Smart City: Die Rolle von BIM in den Städten der Zukunft!

BIM Smart City ist die urbane Dimension des Building Information Modeling, welche die Entwicklung von immer intelligenteren und nachhaltigeren Städten fördert. Entdecken Sie mehr!

Building Information Modeling ist ein sich schnell entwickelnder digitaler Prozess, der die Grenzen des Gebäudes überschreitet, um eine viel größere Skala zu erreichen, mit dem Ziel, ganze Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen der Urbanisierung zu unterstützen. Immer häufiger wird das Konzept von BIM mit dem von Smart City in Verbindung gebracht!

In diesem Artikel werden wir die Vorteile und das Potenzial von BIM im Kontext von Smart Cities analysieren und verstehen, warum die Anwendung dieser Methode durch BIM-Softwares und kollaborative BIM-Plattformen zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für die Entwicklung sicherer, nachhaltiger, integrierter und interaktiver urbaner Realitäten geworden ist.

Was ist BIM in Smart Cities

BIM Smart City stellt die Weiterentwicklung des Building Information Modeling auf städtischer Ebene dar und ist ein Prozess, der die Entwicklung intelligenter Städte (bekannt als Smart Cities) durch den Einsatz integrierter Daten und digitaler Technologien unterstützt.

Das Konzept der Smart City ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine angemessene Antwort auf die Herausforderungen moderner Städte zu geben, insbesondere in Bezug auf:

  • das übermäßige Wachstum der städtischen Bevölkerung;
  • die unzureichenden Dienstleistungen und Infrastrukturen;
  • der unzureichende Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Bürger;
  • Energie- und Umweltfragen;
  • Wirtschaftliche Instabilität.

Smart City kann auch als urbane Realität definiert werden, die darauf abzielt, diese Herausforderungen zu meistern, mit dem Ziel, die Standards und Dienstleistungen zur Unterstützung der Gemeinschaft zu verbessern und die ständige Einbeziehung der Bürger für eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten.

Es ist jedoch zu bedenken, dass die Gestaltung einer intelligenten Stadt immer sehr komplex und vielschichtig ist, da sie die aktive Beteiligung vieler Akteure und die Bewertung vieler Faktoren erfordert.

Aus diesem Grund ist es wichtig, auf fortschrittliche Entwurfstechnologien wie BIM zurückzugreifen, die diese Komplexität erheblich reduzieret und einen kontinuierlichen und effizienten Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten gewährleistet.

Warum BIM in Smart Cities unverzichtbar ist

Obwohl BIM eingeführt wurde, um eine effizientere Planung von Gebäuden zu gewährleisten, hat sich im Laufe der Zeit gezeigt, dass diese Methode auch ein enormes Potenzial für die Entwicklung größerer Systeme wie Infrastrukturnetze, städtische Teilgebiete oder ganze Städte hat, so dass man immer häufiger den Begriff „Civil/City/Construction Information Modeling“ (CIM) hört.

Aber was macht die BIM-Technologie (oder CIM) im Bereich der Smart Cities so wichtig?

Der Faktor, welcher den Erfolg der Integration von BIM und Smart City prägt, ist die Fähigkeit von BIM, den Städten zu helfen, zunehmend „intelligente“ Ziele zu erreichen! Eine intelligente Stadt ist eine Stadt, die Informations- und Kommunikations-Technologien nutzt, um:

  • ihre betriebliche Effizienz zu verbessern;
  • Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen;
  • eine bessere Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten;
  • die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten;
  • eine optimale Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten;
  • Verschwendungen zu minimieren;
  • die Umweltauswirkungen zu begrenzen.
Ziele der Smart Cities

Ziele der Smart Cities

Der BIM-Ansatz (basierend auf Daten, Zusammenarbeit und kontinuierlichem Informationsaustausch über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes) ist das am besten geeignete „Tool“, um Städte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.

Wie bei einzelnen Gebäuden hilft die Implementierung von BIM im Planungs-, Bau- und Verwaltungsprozess einer Smart City den beteiligten Fachleuten, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren und die Umsetzungszeit und -kosten zu optimieren.

Dank der Vorteile, die BIM bietet, sind Smart Cities-Projekte erfolgreicher bei der Lösung von Problemen in Bezug auf:

  • zunehmende Verstädterung;
  • Verkehrsstauungen;
  • Erschwinglichkeit der Wohnungen;
  • Anpassung an den Klimawandel;
  • Alterung der Infrastruktur;
  • mangelnde Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Systemen.

Aber die wahre Chance, die BIM in diesem Bereich bieten kann, ist die Möglichkeit, sich mit Systemen der künstlichen Intelligenz (über die BIM IoT-Plattform) oder der Verwaltung des Gebiets (über BIM GIS-Softwares) zu integrieren, die Smart Cities dabei helfen, intelligente Verbindungen zwischen Gebäuden und Infrastrukturen (wie Verkehrssystem, öffentliche Dienstleistungen usw.) zu schaffen.

Was sind die Vorteile von BIM in Smart Cities

Die Implementierung von BIM in jedem Projekt (unabhängig vom Umfang der Anwendung) ermöglicht es, den Informationsaustausch zwischen den Beteiligten zu verbessern und das Modell des Gebäudes vor dem eigentlichen Bau zu analysieren, Fehler zu reduzieren und Informationsverluste zu vermeiden.

Im Folgenden werden wir die Vorteile von BIM im Detail betrachten, insbesondere im Hinblick auf die Planung von Smart Cities.

  • Zusammenarbeit und Kooperation – Die Entwicklung einer intelligenten Stadt erfordert die Beteiligung zahlreicher Akteure, die notwendigerweise miteinander konfrontiert werden und zusammenarbeiten müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und einen reibungslosen Informationsaustausch zu gewährleisten. Durch den Einsatz kollaborativer Plattformen ermöglicht BIM eine bessere Kommunikation zwischen den am Projekt beteiligten Teams sowie eine effizientere Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Informationen.
  • Systemintegration – Smart Cities basieren auf der Integration verschiedener Systeme (Verkehr, Kommunikation, Energieverbrauch usw.), sowohl auf Gebäudeebene als auch auf städtischer Ebene. Die Verwendung von BIM ermöglicht die Implementierung eines offenen und standardisierten Informationsflusses zwischen diesen Systemen, die zur Schaffung einer vollständig integrierten und interaktiven Infrastruktur führt.
  • Projektvisualisierung – BIM-Modelle von Gebäuden und Infrastrukturen, die mit BIM Authoring-Software erstellt wurden, ermöglichen eine bessere Visualisierung des Projekts, von der Planungsphase bis zur Fertigstellung. Diese Modelle werden auch verwendet, um die Konstruierbarkeit der Bauwerke zu prüfen und sicherzustellen, dass Fehler, Überarbeitungen und Verschwendung minimiert werden.
  • Zentralisierung von Informationen – BIM ermöglicht es Fachleuten, den gesamten Projektlebenszyklus an einem Ort zu verwalten, so dass es als eine Art zentralisierte Plattform betrachtet werden kann, die den Zugriff auf wichtige Informationen über jeden Aspekt der Infrastruktur und die Verwendung dieser Informationen für jeden Zweck ermöglicht.
  • Bürgerbeteiligung – BIM ermöglicht es der Gemeinschaft, sich aktiv an der physischen Umgestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Die in der BIM-Plattform gesammelten Daten können in der Tat zwischen allen interessierten Parteien, einschließlich der Bürger, ausgetauscht werden, die dann die Möglichkeit haben, auf die Informationen zuzugreifen, die normalerweise von den direkt am Planungs- und Bauprozess beteiligten Personen aufbewahrt werden.
  • Ökologische Nachhaltigkeit – Die Fähigkeit von BIM, in Echtzeit zu visualisieren, wie ein gesamtes Gebäude oder ein städtisches Ökosystem funktioniert, ermöglicht es den Betreibern dieser Systeme, den Ressourcen- und Energieverbrauch zu regulieren und die Lebensqualität ihrer Gemeinden zu verbessern.

 

Vorteile von BIM in Smart City

Vorteile von BIM in Smart City

Wenn Sie Teil eines Teams sind, das sich mit der Planung, dem Bau oder der Verwaltung intelligenter Städte befasst, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen:

  • eine BIM Collaboration Platform, die Ihnen hilft, die Kommunikation mit anderen Fachleuten zu verbessern und die Daten Ihres Projekts auf einfache, sichere und sofortige Weise zu verwalten und zu teilen;
  • eine BIM-Planungssoftware, um die Informationsmodelle von Gebäuden und Infrastrukturen zu erstellen, die mit den anderen Systemen in Ihrer Smart City integriert werden können.

 

usbim
usbim