BIM, Virtual Reality und Augmented Reality: Alle Vorteile
Welche wirklichen Vorteile bieten Virtual Reality und Augmented Reality den Fachleuten im Bauwesen? Wie können sie sich integrieren und mit BIM-Entwurf interagieren? (Teil 2)
Es besteht eine sehr enge Verbindung zwischen BIM Virtual Reality und Augmented Reality (lesen Sie Teil 1).
In Echtzeit über Informationen der Konstruktionsdetails und Anlagen zu verfügen sowie Verlauf und kritische Punkte überprüfen zu können, bietet bereits während der Entwurfsphase die Möglichkeit, nachfolgende Wartung- und Kontrollaktivitäten zu programmieren.
Für Architekten und Ingenieure bestehen viele Faktoren, welche überwacht werden müssen, um sicherzustellen, dass alles in Übereinstimmung mit den Projekten, in Sicherheit und vor allem zeitgemäß durchgeführt wird.
In dieser Richtung ersetzen BIM-Methodik, Smart Devices, Virtual Reality und Cloud-Technologien den manuellen Arbeitsmodus und verändern Teams, Rollen und Prozesse, um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Vorteile von Virtual Reality beim Planen
Die Darstellung und die gemeinsame Nutzung der Entwurfsidee ist ein grundlegende Elemente des architektonischen Entwurfs.
Grundrisse, Schnitte und Ansichten eines Projekts sind eine zweidimensionale Darstellung der Entwurfsidee und vermitteln Informationen an diejenigen die am Bauwerk interessiert sind.
Eine große Einschränkung der 2D-Zeichnungen ist, dass diese dem Kunden (in der Regel der Auftraggeber) keine ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Bauwerks vermitteln können. Um einige Pläne (wie z.B. Grundrisse und komplexe Schnitte) verstehen zu können, ist es oft notwendig, vom Fach zu sein.
Es kommt daher vor, dass der Endverbraucher nicht in der Lage ist, die Essenz eines Projekts durch die Pläne des Entwerfers zu erfassen.
Dank der technischen und technologischen Entwicklung sind die Darstellungen des Projekts immer der Realität immer näher gekommen. Dies hat dazu gedient, die Übertragung der Informationen zu erleichtern und Emotionen zu vermitteln, die durch den Entwurf erweckt werden.

Virtuelle Realität und ihre Verwendung in der Stadtplanung
Im Laufe der Zeit wurden viele neue Darstellungen des Projekts eingeführt, die vorher unvorstellbar waren, wie z.B.: dreidimensionale Schnittzeichnungen, Perspektiven, fotorealistische Renderings, Fotomontage bis hin zu Animationen und Videos.
Werkzeuge wie Real-Time Renderings (Echtzeit-Rendering ohne Wartezeiten) und/oder Visualisierung des gerenderten 3D-Modells ermöglichen dem Entwerfer, neue Entwurfs-Methoden zu erzielen.
Dank dieser Technologien können Architekten und Ingenieure mehrere Optionen und Szenarien desselben Projekts schneller erstellen, um noch wettbewerbsfähiger zu sein.
Diese sind so in der Lage, bessere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen, mit deutlichen Kosteneinsparungen.

Architekturentwurf und Virtual Reality
Es kann zum Beispiel in Echtzeit bewertet werden:
- ob ein Fenster gemäß der Wandbelichtung gut positioniert ist
- ob die Abschirmung des Vorhangs während der hellsten Stunden ausreicht
- ob ein tragendes Element ein Hindernis darstellt
- ob die architektonischen Elemente gut bemessen sind
- ob die Wand- und Bodenfarbe untreinander und mit den umliegenden Objekten zusammenpassen.
Die Entwerfer haben auf diese Weise endlose Möglichkeiten, die Qualität des Projekts zu überprüfen.
Das Potential der immersiven Realität wird auch beim Austausch mit dem Kunden gesteigert: dieser kann sein Haus erkunden, um die Entscheidungen des Entwerfers im Voraus zu verstehen, mit der Möglichkeit, Änderungen am Projekt vorzunehmen, Zeit und Geld sparen und jede Art von Missverständnissen vermeiden.
Immersive Virtual Reality bietet in der Entwurfswelt große Vorteile und außergewöhnliche Möglichkeiten.
BIM-Software für den architektonischen Entwurf und Virtual Reality
Heute verfügen wir bereits über verschiedene Softwares, die immersive Architekturentwürfe ermöglichen.
Edificius, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf, ermöglicht 360° Kugelpanoramas zu erstellen und diese direkt über Viewer anzuzeigen.
BIM voyager stellt eine Revolution der neuen Technologie bei der Übertragung von Entwurfsdaten sowie der Darstellung des Projekts dar. Virtuelle Realität, die in der Architektur angewendet wird, ermöglicht es, das gesamte gerenderte 3D-Modell zu teilen.

BIM-Modelle online mit BIM-Voyager durchsuchen
Der Techniker, die Baufirma oder der Auftraggeber können im Projekt eintauchen, um alle Entwurfsentscheidungen zu erleben, wie z.B.: architektonische Räume, Einrichtung, Materialien und Anordnung der Außenräume.
Die Beteiligung ist gewährleistet und die Informationsübermittlung erfolgt auf höchstem Niveau.