Blockchain im Bausektor

Blockchain: Praktisches Anwendungsbeispiel im Bauwesen und BIM

Informationsmanagement, Transparenz und Vertraulichkeit zwischen allen Projektbeteiligten, sind Kernelemente in einem BIM-Prozess und gehören zu den grundlegenden Konzepten der Blockchain. Hier ein praktisches Beispiel

Im Bausektor kommt es häufig zu Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Verletzung vom geistigen Eigentum, dem Datenverlust, der Manipulation von Dateien, Informationen usw.  Um die Verfolgung und Transparenz des gesamten Informationsaustauschs zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden, wird die Verwendung von Blockchain und die Anwendung von BIM-Blockchain empfohlen, die alle Prozesse sicher und zuverlässig machen. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, was Blockchain ist und wie sie die Zusammenarbeit in der Bauindustrie verbessern kann.

Blockchain im Bausektor

Blockchain im Bausektor

Was ist Blockchain und wozu dient sie?

Die Blockchain ist eine Technologie, die auf einer dezentralen, verteilten und sicheren Datenstruktur basiert, die es ermöglicht, Informationen transparent, unveränderlich und überprüfbar aufzuzeichnen und zwischen verschiedenen Teilnehmern auszutauschen. Es handelt sich um ein digitales Register, in dem Informationen in miteinander verketteten Blöcken gespeichert werden. Diese Technologie bildet die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin, aber ihr Potenzial geht weit über die Finanzwelt hinaus.

Hier einen Artikel um das Thema zu vertiefen „Blockchain und BIM: Vorteile und Potenzial„.

Blockchain: Praktische Beispiele aus verschiedenen Branchen

Anwendungen im Bausektor

Blockchain kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, einschließlich der Bauindustrie. Insbesondere kann eingesetzt werden um:

  • die Verwaltung intelligenter Verträge (Smart Contracts) zur vereinfachen;
  • Building Information Modeling (BIM) zu integrieren;
  • Baumaterialien zurückzuverfolgen;
  • Zahlungen zu überwachen.

Folgend wird im Detail erläutert, wie diese Anwendungen die Baubranche ändern können.

Blockchain und Baubranche

Verwaltung von intelligenten Verträgen im Bauwesen (Smart Contracts): Was sie sind und wozu sie dienen

Intelligente Verträge (Smart Contracts) sind Computerprogramme, die die Bedingungen eines Vertrags automatisch ausführen, sobald diese erfüllt sind. Dank der Blockchain ist es möglich, intelligente Verträge in der Baubranche zu realisieren, die eine höhere Effizienz, Sicherheit und Transparenz bei der Verwaltung von Vereinbarungen und Transaktionen zwischen den beteiligten Parteien gewährleisten.

Integration mit BIM

Building Information Modeling (BIM) ist eine Methodik für die Planung, den Bau und das Management von Gebäuden, die auf der Erstellung dreidimensionaler digitaler Modelle basiert, die alle Projektbeteiligten nutzen können. Blockchain kann mit BIM integriert werden, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der gemeinsam genutzten Daten zu gewährleisten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu erleichtern.

BIM und Blockchain für Datensicherheit: Ein praktisches Beispiel

BIM und Blockchain scheinen aufgrund ihrer Eigenschaften füreinander geschaffen worden zu sein. Informationsmanagement, Transparenz und Vertraulichkeit zwischen den Projektteilnehmern sind Kernelemente in einem BIM-Prozess und gehören zu den grundlegenden Konzepten der Blockchain.

Die Blockchain kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren verbessern und die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von Informationen gewährleisten.

Analysieren wir jedoch ein praktisches Beispiel der Integration mittels einer BIM-Software und Blockchain, die es ermöglichen, jedes in die Cloud hochgeladene Dokument (IFC-Modelle, PDF-Dateien, Bilder usw.) in der Bitcoin-Blockchain zu registrieren und Authentizität, Datumsgenauigkeit und Unveränderlichkeit über die Zeit zu garantieren.

Dies schützt den Benutzer, da er das Datum und den Inhalt der Datei auf sichere und unveränderliche Weise für jede künftige Verwendung zertifizieren kann.

Der Dienst funktioniert sehr intuitiv: Man muss die in die usBIM-Cloud hochgeladene Datei auswählen und im Menü auf Blockchain klicken. Es erscheint eine zusammenfassende Tabelle mit allen Dateidaten (Dateiname, Vorname, Nachname, E-Mail des Autors, Fingerabdruck usw.), man muss dann auf die erscheinende Schaltfläche klicken, um die Datei in der Bitcoin-Blockchain zu registrieren. Wenn man anschließend zu derselben Datei zurückkehrt, kann man die zusätzlichen Registrierungsinformationen einsehen (Zeitstempel, Zeitpunkt der Registrierung und die Bitcoin-Blockchain, in der diese Informationen dauerhaft und unveränderbar gespeichert werden). Das System stellt außerdem ein PDF-Zertifikat mit den Registrierungsinformationen und eine Bestätigungsdatei zur Verfügung, mit der das Zertifikat auch mit anderen Softwares überprüft werden kann, um die Transparenz des Prozesses zu gewährleisten.

Rückverfolgbarkeit von Baumaterialien

Die Rückverfolgbarkeit von Baumaterialien ist von grundlegender Bedeutung, um die Qualität und Sicherheit der Konstruktionen zu gewährleisten. Die Blockchain kann ein System zur Rückverfolgbarkeit von Materialien schaffen, mit dem der Ursprung, das Herkunftsgebiet, die Qualität und die Nachhaltigkeit der im Bausektor verwendeten Produkte überwacht werden können. Darüber hinaus reduziert die Unveränderlichkeit der in der Blockchain gespeicherten Informationen das Risiko von Betrug und Fälschungen.

Zahlungsverfolgung im Bausektor

Die Baubranche zeichnet sich durch ein komplexes Beziehungsnetz zwischen Auftraggeber, Unternehmen, Lieferanten und Arbeitnehmern aus. Die Abwicklung von Zahlungen kann schwierig und kostspielig werden, was zu Verzögerungen und Rechtsstreitigkeiten führen kann. Die Einführung der Blockchain kann in diesen Fällen den Zahlungsprozess vereinfachen und transparenter machen, indem sichergestellt wird, dass Transaktionen schnell, sicher und überprüfbar ablaufen.

Dank ihrer Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung stellt die Blockchain eine große Chance für den Bausektor dar. Die Integration von Blockchain mit BIM und die Einführung intelligenter Verträge können zu mehr Effizienz und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen am Bauprozess beteiligten Parteien führen.
Das Praxisbeispiel der Integration von Blockchain in BIM und die Baubranche zeigt eindeutig, wie diese Technologie dazu beitragen kann, einen für die Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung so wichtigen und strategischen Sektor zu verbessern und zu innovieren.

 

usbim
usbim