Blockchain und BIM: Vorteile und Potential

Wofür wird die Blockchain auf BIM angewendet? Welche sind die Vorteile für die Baubranche? Wie man Sicherheit, Transparenz und Nachverfolgung von BIM-Modellen mit der Blockchain verwaltet

BIM basiert auf Interoperabilität, Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Teambeteiligten, während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Zu diesen Aspekten gehört ein grundlegendes Element für den Erfolg des Prozesses: ein System, das die Verfolgung des gesamten Informationsaustausch gewährleistet und diesen sicher und zuverlässig macht.

Dieses System kann durch die Blockchain dargestellt werden, von der man bereits in Zusammenhang mit Bitcoins und vernetzten Werteaustausch gehört hat.

Welche Verbindung besteht jedoch zwischen Blockchain und BIM? Wozu dient die Blockchain und welche Vorteile ergeben sich für das Bauwesen?

Diese die Themen, die wir in diesem Schwerpunkt vertiefen werden. Es wird Ihnen auch ein praktisches Werkzeug zur Verfügung gestellt, um die Authentizität, das bestimmte Datum und Unveränderlichkeit Ihrer Arbeitsdateien zu garantieren: usBIM.blockchain, die Anwendung, um jede Datei, die im integrierten usBIM-Systems gespeichert ist, auf der Bitcoin-Blockchain zu registrieren.

Blockchain und BIM

Blockchain und BIM

Blockchain in Kürze

Für jedermann ist Heutzutage der Austausch digitaler Informationen, Dateien und Daten über das Internet eine Selbstverständlichkeit.

Dieses Verfahren kann jedoch nicht für den Austausch von Geld, oder besonders wichtigen Informationen verwendet werden. Dies hat dazu geführt ein System einzurichten, das den freien Verkehr von Werten über das Internet ermöglicht, ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändler, und Duplizierungen von Dokumenten. Dieses System wird Blockchain genannt.

Blockchain (auch „Blockkette“) ist ein Hauptbuch (Ledger), das Daten und Informationen (z.B. wertvolle Transaktionen in Bitcion) in einer offenen, gemeinsamen Weise und ohne die Notwendigkeit einer zentralen Kontroll- und Verifizierungsstelle enthält. Die im Hauptbuch enthaltenen Daten werden von einem Netz von Personen (Validatoren) verwaltet, die ihre Sicherheit gewährleisten und für die Validierung der am Hauptbuch vorzunehmenden Änderungen verantwortlich sind.
Das Hauptbuch ist als Kette von Blöcken (Blockchain) strukturiert, welche die Transaktionen (oder Daten) enthält, wobei der Konsens über alle Knoten des Netzwerks verteilt ist. Alle Knoten können am Validierungsprozess von Transaktionen teilnehmen, die in das Hauptbuch aufgenommen werden sollen.

Schematische Darstellung des Peer-to-Peer-Netzwerks der Blockchain

Diese Methode könnte mit der Zeit von Banken, Notaren, Finanzinstituten usw. durchgeführten Vorgänge ersetzen.

Sowohl die Blockchain für Kryptowährungen entsteht, ist ihre Anwendung vielfältig und ihr Potenzial noch weitgehend unerforscht.

Blockchain in der Baubranche

Unter den potenziellen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain, analysieren wir diejenigen im Zusammenhang mit BIM (Building Information Modelling), die für Planer und alle im Bauwesen beteiligten nützlich sein könnte.

In der Tat, basiert der Bausektor und insbesondere die BIM-Methodik auf Zusammenarbeit und Informationsmanagement. Die Transparenz des Austauschs und der Verträge sowie das Vertrauen der Projektbeteiligten sind grundlegend, für den Erfolg jedes BIM-Prozesses.

Um die volle rechtliche Wirksamkeit dieser Prozesse zu gewährleisten, ist es notwendig, die Integration von BIM mit einem Blockchain-System in Betracht zu nehmen, welches die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit der beteiligten Fachleute, Maßnahmen und IT-Dokumente, die während des Managementprozesses ausgetauscht werden, garantiert.

Die Anwendung von Blockchain im Bausektor und insbesondere für BIM, stellt eine sinnvolle Lösung dar für:

  • den Schutz des geistigen Eigentums;
  • Ausarbeitung von Verträgen zwischen Auftragnehmer, Auftraggeber und Fachmann;
  • die Validierung der Austausch- und Kooperationsprozesse zwischen verschiedenen Teambeteiligten;
  • die Vereinfachung von Lieferkettenprozessen dank Smart Contracts.

Die Blockchain kann somit im BIM-Prozess einfließen, um die Transparenz und Sicherheit des Informationsaustauschs zu gewährleisten, wie beispielsweise Arbeitsdateien zwischen Fachleuten.

Durch ein Netzwerk von Validatoren, werden die Austauschvorgänge:

  • zuverlässig – die Blockchain basiert auf einem dichten Netzwerk von Peer-to-Peer-Knoten, die alle Börsen sicher und besonders widerstandsfähig gegen potenzielle Cyberangriffe macht. Dies bedeutet, dass die Blockchain anstelle einer zentralen Instanz, ein nicht-hierarchisches Peer-to-Peer-Netzwerk verwendet, an dem sich jeder beteiligen kann. Darüber hinaus machen Verschlüsselung, Dezentralisierung und Unveränderlichkeit, die Informationen sicher und vermeiden Fälle von Fälschung und/oder Datenverlust;
  • nachvollziehbar – alle Vorgänge werden immer auf der Blockchain aufgezeichnet und aktualisiert;
  • unveränderlich – die in der Blockchain aufgezeichneten Informationen werden über alle Knoten des Netzwerks verteilt und können daher nicht nachträglich geändert werden;
  • datierbar – die in der Blockchain aufgezeichneten Transaktionen sind für alle Knoten des Netzwerks sichtbar, wodurch die Vorgänge immer überprüfbar und transparent sind. Die Verifizierung einer Transaktion ermöglicht, eindeutige Informationen über das Datum und die Uhrzeit der Validierung der Transaktion, indem ein sogenannter „Zeitstempel“ erstellt wird;
  • unantastbar – die Dezentralisierung beinhaltet auch die Unverletzlichkeit von Daten;
  • unwiderruflich – Blockchain-Transaktionen können nicht gelöscht, geändert oder storniert werden;
  • im Laufe der Zeit überprüfbar – Tauschvorgänge bleiben im Blockchain-Ledger gespeichert und können im Laufe der Zeit nachverfolgt und überwacht werden.

Die Vorteile der Blockchain für BIM

Sowohl es sich bei Blockchain und BIM, um zwei relativ neuen und entwickelnden Methoden handelt, sind sie bereits unverzichtbar.

Ihre Kombination, steht für die Erschließung neuer Anwendungsfelder und Schaffung eines völlig transparenten, sicheren und nachvollziehbaren BIM-Prozesses.

Zusammenfassend ist die auf BIM angewendete Blockchain nützlich, um folgendes sicherzustellen:

  • Zertifizierung von Dokumenten und Prozessen;
  • Schutz und Rückverfolgbarkeit von geistigem Eigentum;
  • Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von Informationen;
  • Sicherheit im Falle von Streitigkeiten;
  • sichere Speicherung aller Projektdateien;
  • Lesbarkeit im Zeitverlauf, Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität der Daten;
  • Smart Contracts;
  • Management und Integration der Supply Chain;
  • Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Mitarbeitern, Stärkung des Vertrauens und Entwicklung von Anreizmechanismen.
Von-der-Bitcoin-Blockchain-ausgestelltes-Registrierungszertifikat - usBIM.blockchain

Von der Bitcoin Blockchain ausgestelltes Registrierungszertifikat – usBIM.blockchain

usBIM.blockchain

usBIM.blockchain ist im Dienst von usBIM integriert und ermöglicht, jedes auf die Plattform hochgeladene Dokument (IFC-Modelle, Modelle im proprietären Format, PDF-Dateien, Bilder usw.) auf der Bitcoin-Blockchain zu registrieren, d.h. einer öffentlichen Blockchain, welche die Unverletzlichkeit und Sicherheit garantiert.

 

Entdecken Sie mehr über usBIM.blockchain.

 

usbim
usbim