Coronavirus-Ausbreitung dank BIM eindämmen? So ist es möglich
Hier erfahren Sie, wie BIM (Building Information Modeling) und andere digitale Technologien, zum Erstellen digitaler Gebäudezwillinge verwendet werden und dazu beitragen können, die Coronavirus-Ausbreitung an Arbeitsplätzen und auf Baustellen einzudämmen
In diesem Artikel werden wir sehen, wie aktuelle Technologien, dank der Integration von BIM, GIS, IoT (Internet of Things), Point Cloud (Punktwolken), Cloud usw., es ermöglichen, fortschrittliche Werkzeuge für die Überwachung, Kontrolle und Datenanalyse von Aktivitäten zu erhalten, die zu einer Ausbreitung der Ansteckung durch COVID-19 führen könnten. Folglich werden wir analysieren, wie ein digitales Werkzeug eine unverzichtbare Unterstützung zur Verbesserung der COVID-19-Risikoanalyse und der an Arbeitsplätzen und Baustellen zu ergreifenden Maßnahmen darstellen kann.
Um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten, senden Sie uns eine E-Mail.
BIM- und Cloud-Plattformen zur Erstellung von Überwachungssystemen
Die Cloud-Plattformen, welche zur Verwaltung von BIM-Modellen und für die Integration digitaler Technologien der Gebäude entwickelt wurden, können nun als gültiges Überwachungs- und Kontrollsystem für Baustellen und Arbeitsplätze eingesetzt werden, um die Coronavirus-Ausbreitung einzudämmen, die Sicherheitsprotokolle verbessern und das Ansteckungsrisiko minimieren.

Bild das zweit Arbeiter auf der Baustelle darstellt
Das erwähnte System wurde von ACCA mit der Spezialisierung seiner BIM-Kollaborationsplattform, mit den Namen usBIM.platform experimentiert.
Dieses innovative System basiert grundlegend auf:
- Einer App, die auf Smartphones der Mitarbeiter geladen ist;
- Einer Cloud-Plattform, welche die gesamte Infrastruktur enthält, um Daten in Echtzeit zu übertragen.
Dies führt zu einem digitalen Überwachungs– und Präventionssystem sowie zur Verhinderung der Nichteinhaltung von Verhaltensregeln mit möglichen Echtzeitwarnungen.
usBIM.platform wird zu einer sehr wertvollen Unterstützung, sobald das Verhalten der Unternehmensleitung, des Personals und Dritter mit den Bestimmungen des Sicherheitsprotokolls übereinstimmt, welches von der Baustelle und dem Unternehmen verabschiedet wurde.
Hier ist eine Videovorschau des außergewöhnlichen Potenzials.
Digitale Überwachung für das COVID-19-Risiko auf Baustellen und im Unternehmen
usBIM.platform kann dank der von ACCA durchgeführten Testreihe, ein innovatives digitales System zur Überwachung und Kontrolle von Verfahren und Praktiken zur Prävention und Eindämmung des Risikos der Übertragung der COVID-19-Infektion werden.

usBIM.Covid-19 von ACCA software
Ein wirkungsvolles Überwachungssystem sowohl in Anwesenheit wie z.B. eines Sicherheitsbeauftragten, zur Verhinderung der Ansteckung, als auch aus der Ferne durch die Datenanalyse auf einer Cloud-Plattform, die auch nützlich ist, um Kontaktarten zwischen verschiedenen Personen zu verfolgen.
Die Hauptfunktionen, die usBIM.platform zur Überwachung und Kontrolle bietet, sind folgende:
- Ortung und Lokalisierung der Mitarbeiter auf der Baustelle sowohl Outdoor und als auch Indoor, mittels GPS;
- Integration mit BIM, GIS- oder Google Maps® und Punktwolken;
- Ein- oder Ausfahrt-Selbsterklärung aus vordefinierten Zonen und digitalisierter Zugang auf der Baustelle oder im Unternehmen;
- Alert-Dienst;
- Echtzeit-Lokalisierung und zu einem späteren Zeitpunkt;
- Datenanalyse;
- Videoüberwachung, IoT und nicht-invasive Temperaturüberwachungssysteme (Wärmebildkamera, Gate usw.);
- Tägliches Gesundheitstagebuch und Ferndiagnose;
- Fernsteuerungssystem für Information, Schulung und Kontrolle der PSA;
- Digitalisierung der Lieferscheine (LS, CMR, Firmendokumentation).
Echtzeit-Lokalisierung der Mitarbeiter
Die Plattform ermöglicht die fortgeschrittene Lokalisierung des Arbeitnehmers Indoor und Outdoor, d.h. sowohl innerhalb als auch im Freien.

usBIM.platform Tracing und Alerting
Die Outdoor-Lokalisierung mittels GPS on-board (im Smartphone integriert), ermöglicht die Erkennung der Anwesenheit in einem bestimmten Gebäude, als Ankunfts- oder Abfahrtsort eines bestimmten Pfads oder an einem beliebigen Ort im Freien, die durch bestimmte Bereiche identifiziert werden, wie für Baustellen.
Die Indoor-Lokalisierung erfolgt, im Vergleich anderen Mobiltelefonen oder Festgeräten die mit dem gleichen Kommunikationsprotokoll ausgestattet sind, durch Triangulationsalgorithmen im Bluetooth-Netzwerk. Die Indoor-Lokalisierung kann dank der Installation zusätzlicher Sensoren (beacons) bemerkenswert genau sein (z.B.: BLE, UWB oder Ultrasound).
Integration mit BIM-, GIS- oder Google-Maps® und Punktwolken
Mittels der Plattform usBIM.platform, ist es möglich, die Bewegungen und Informationen der Arbeitnehmer direkt auf den Layouts des Unternehmens oder der Baustelle zu verfolgen. Auf einfache Weise können BIM-Modelle auch im offenen IFC-Format mit den Modellen der Baustelle oder des Unternehmens verwaltet werden, in denen Arbeitsläufe der Mitarbeiter und Aktivitäten angezeigt werden.
Die Personen werden durch bewegliche Markierungen dargestellt.

usBIM.COVID-19: Drohnen-Baustellenmodell, Punktwolke und IFC
Durch Klicken auf jede Markierung, greift man sofort auf Mitarbeiterdaten, tägliches Gesundheitstagebuch und andere für die Risikoprävention nützliche Informationen zu.
Durch Klicken auf die Markierung des einzelnen Mitarbeiters oder durch eine Gruppenauswahl, ist es möglich einen Videoanruf zu starten, um Informationen in Echtzeit zu überprüfen oder Verwalten sowie mit einem Gespräch fortzufahren.
Die Daten der Baustelle oder des Unternehmens können in verschiedenen Formaten auf die Plattform geladen werden.
Wenn man über eine Drohnenvermessung verfügt, erhalt man beispielsweise in wenigen Minuten, die Punktwolke der Baustelle in der man sofort die Bewegung der Arbeiter und Aktivitäten innerhalb des Modells sehen kann.
Es ist auch sehr einfach, ein Auswahlfenster in Google Maps® zu erstellen und es automatisch auf die Plattform zu laden, um den Baustellenbereich mit allen notwendigen Geolokalisierung-Parametern zu erhalten.

usBIM.COVID-19: Baustellen-Modell mit Vermessung aus Google Maps
Die in usBIM.COVID-19 geladene Karte kann dank der Funktionen innerhalb der Plattform, auf einfache Weise mit den Gebieten und dem Verkehrsflächen der Baustelle angereichert werden.
In wenigen Minuten erhält man das digitale Baustellen-Modell, in dem in Echtzeit die Überwachung der Aktivitäten und die Risikokontrolle visualisiert werden.
Digitalisierter Zugang zur Baustelle oder zum Unternehmen
Das usBIM-System ermöglicht die vollständige Digitalisierung der Kontrollmittel an Eingängen, wodurch Drehkreuze oder Stempeluhren zur Zeiterfassung ersetzt werden können.
Dank spezieller QRCodes können die Mitarbeiter oder das externe Personal, diesen mittels Smartphones scannen, um sofort Informationen vom System abzurufen oder Daten an das System zu senden, wie z.B. die Registrierung eines Eingangs oder eine Selbsterklärung.

usBIM.COVID-19: Baustellen-Zugangskontrolle
Die Eingangs- oder Ausgangsaufzeichnung auf der Cloud-Plattform findet großen Nutzen in Bereichen die eine begrenzte Personenanzahl vorsieht. Das System ist in der Lage, die Anzahl der eintretenden Personen zu zählen und mit der maximal zulässigen Anzahl zu vergleichen, wobei beim Erreichen der maximalen Anzahl ein Alert, mit konsequenter Mitteilung oder Verbot usw. erzeugt wird.
Eine Präventive und pünktliche Information, ist die erste Präventionsinitiative. Jede Person (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Besucher usw.) muss durch schriftliche Mitteilungen alle Informationen die zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der im Unternehmen anwesenden Personen erforderlich sind kennen.
Die Zugangsregistrierung erleichtert auch die Rückverfolgung von Kontakten in den Tagen vor einer möglichen Diagnose.
Alert
Die Alert-Funktionen erlauben es, den Arbeitern Verhaltensweisen in bestimmten Situationen zu kommunizieren, wie z.B:
- einen bestimmten Ort nicht zu betreten;
- Kontakt mit einer viruspositiven Person gehabt zu haben;
- sich von anderen fernzuhalten.
Das Tracing der Positionierung und des zwischenmenschlichen Abstands ermöglichen es, die Fälle zu melden, in denen die Mindestabstände unterschritten werden, potentielle Menschenansammlungen entstehen, Zugang zu vordefinierten Bereichen aufgrund eines bestimmten Verhaltens oder einer Überfüllung, die Verwendung bestimmter Geräte usw. vorsehen. Alle Aktivitäten werden überwacht und kontrolliert (als ob Sie eine digitale Regie hätten), so dass unerwünschte Risiken vermieden werden.
Folgend können Sie ein Video visualisieren, welches das System für Zugangskontrolle, Temperaturmessung und Alarmierungssystem auf der Plattform usBIM.platform darstellt, das in Zusammenarbeit mit ACCA und BIG (Building Innovative Governance) Universität von Reggio Calabria erstellt wurde.
Lokalisierung
Die Lokalisierungsfunktionen ermöglichen die Aufenthaltsorte zur Echtzeitanalyse oder für eine spätere Analyse im Fall einer Nichteinhaltung des Protokolls zu prüfen und speichern, wie z.B. bei fehlendem Sicherheitsabstand oder beim Betreten von Bereichen mit zu hoher Menschenmenge.
Die Standortinformationen können über GPS in Outdoor-Umgebungen abgerufen werden, während Informationen über die Nähe mit anderen Personen (Indoor oder Outdoor) durch Austausch über Bluetooth oder WiFi-Nachrichten zwischen Smartphones, welche mit der gleichen Tracking-App ausgestattet sind, erfasst werden.
Dies ermöglicht die automatische Erkennung der Nahkontakte mittels Smartphone-Identifikation, mit automatischem Alert und Ereignisaufzeichnung der Informationsanalyse. Diese zielen darauf ab, das Protokoll zu verbessern und das Personal im Falle einer Ansteckung zu benachrichtigen.
Datenanalyse
Die mit spezifischen Funktionalitäten implementierte usBIM-Plattform (als Anti-COVID-19-System) wird zu einem gültigen Kontrollsystem für Orte und Abläufe, als Unterstützung für die Klassifizierung von Orten und die Reorganisation der Abläufe selbst.
Die von usBIM.COVID-19 über die App in Echtzeit gesammelten Informationen, ermöglichen es, eine Reihe von Daten in der Cloud aufzuzeichnen, wie z.B.:
- Alert-Signale;
- Aufzeichnungen der Menschenansammlungen;
- Nichteinhaltung der Abstände oder andere Protokolle;
- Bewegungserkennung;
- Überfüllungsgrad in jedem Bereich und automatische Schätzung der Anzahl der Personen pro Quadratmeter.
Die Analyse dieser Daten stellt eine grundlegende Unterstützung dar, um Strategien zur Ansteckungsbekämpfung und Änderungen an bestehenden Protokollen zu entwickeln.
Darüber hinaus kann die Analyse des Gruppenverhaltens innerhalb des Unternehmens oder der Baustelle im Laufe eines Arbeitstages wirksam dazu beitragen, die Risikodynamik zu ermitteln.
All diese Informationen können verwendet werden, um Prozesse und den Zugang zu öffentlichen Bereichen neu zu planen, währen gleichzeitig Risikosituationen minimiert und die Aktivitäten des Personals maximiert werden.
Videoüberwachung, IoT und nicht-invasive Temperaturüberwachungssysteme
Es ist möglich, Videoüberwachungssysteme zu verwenden, die durch die Installation von Kameras am Arbeitsplatz oder mit direkten Verbindungen auf dem Smartphone des Arbeitnehmers durch von der Plattform verwaltete Videoanrufe realisiert werden.
Die Plattform kann mit spezifischen Sensoren zur Datenerfassung oder zur Systemautomatisierung für die Anwesenheitserkennung, Erkennung spezifischer Verhaltensweisen, Temperaturerfassung oder zur automatischen Aufzeichnung von Ein- und Ausgängen ohne Selbsterklärung des Arbeitnehmers, integriert werden.
Dank Verbindung der IoT-Sensoren die an PSA verbunden sind, ist z.B. eine Früherkennung von Symptomen mit schnellen, kostengünstigen und breit anwendbaren diagnostischen Screening-Verfahren möglich (wie z.B.: Temperaturmessungen mit IR-Viewer während des gesamten Arbeitstages).
Tägliches Gesundheitstagebuch und Ferndiagnose
usBIM.plattform ermöglicht jedem Arbeitnehmer, täglich sein eigenes Gesundheitstagebuch auszufüllen, um alle Daten zusammenzustellen die für eine Früherkennung von Symptomen einer COVID-19-Ansteckung nützlich sind.

usBIM.COVID-19: Gesundheitstagebuch
Die Abfolge der täglichen Gesundheitstagebücher bildet die persönliche Gesundheitsakte jedes einzelnen Arbeitnehmers.
Die Daten sind sehr nützlich für die Früherkennung möglicher Ansteckungen und um Entwicklungen und statistische Daten über alle Mitarbeiter des Unternehmens zu erhalten.
Der benachrichtigte zuständige Arzt, kann sich sofort mit dem Arbeitnehmer in Verbindung setzen und eine sofortige erste Ferndiagnose direkt mit einem Videoanruf durch die Plattform und dem Smartphone durchführen, um das Verfahren der möglichen Isolierung der infizierten Personen zu begleiten.
Es wird daher einfach sein, täglich über die symptomatischen Daten der Arbeitnehmer zu verfügen und falls erforderlich, detaillierte Informationen mit medizinischer Unterstützung zu erhalten.
Conferencing und Fernsteuerungssystem für Information, Schulung und PSA-Kontrolle
usBIM.platform ermöglicht jederzeit einen Videoanruf von der Plattform auf das Smartphone eines oder gleichzeitig mehrerer Mitarbeiter. Dadurch können die Mitarbeiter überwacht und visuell kontrolliert werden, um angemessene Informationen über Abläufe bereitzustellen, die bei der Durchführung bestimmter Aktivitäten, einschließlich Gruppenaktivitäten, zu befolgen sind.
Das System ermöglicht es auch, die Arbeitnehmer zu kontrollieren, ob diese die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß tragen.

usBIM.COVID-19: Fernsteuerung und Schulung
Die Plattform ist daher auch als Cloud-Trainings- und Informationssystem konfiguriert, das von Smartphones in Echtzeit verwendet werden kann. Der Sicherheitsbeauftragte wird in der Lage sein, dem Personal alle Informationsmaterialien zukommen zu lassen, die für eine sichere Bewältigung der Tätigkeit erforderlich sind, einschließlich interaktive Training oder Virtual-Reality-Inhalte, die eine angemessene Schulung der durchzuführenden Aktivität ermöglichen.
Digitalisierung der Lieferscheine (LS, CMR, Firmendokumentation)
usBIM.platform kann auch zum Austausch oder zur digitalen Aufzeichnung der Dokumentationen zwischen internen sowie internen und externen Mitarbeitern verwendet werden, wie z.B. Wartungstechniker, Kurieren usw., ohne dass der manuelle Austausch von Papierdokumentation erforderlich ist.
Dadurch wird nicht nur die Möglichkeit einer Ansteckung minimiert, sondern auch die Produktivität des Systems erhöht, dank des Austausches von Informationen und digitaler Dokumentation zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Kontaktieren Sie uns
Um weitere Informationen über das Projekt zu erhalten, senden Sie uns eine E-Mail.