Der BIM Einsatz in den Leeza Soho Tower von ZAHA Hadid
Der BIM Einsatz in der Planung, Herstellung und Management des Leeza Soho Tower in Peking, eines der letzten Projekte von Zaha Hadid
Neulich wurde der Leeza Soho Tower in Peking, im Finanzviertel Fengtai zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen, eingeweiht.

Rendering Leeza Soho tower
In diesem 172.800 m² hohen und 45-stöckigen Turm können kleine und mittlere Unternehmen ihre Nachfrage an flexiblen und effizienten Büroräumen befriedigen.
Die Form des Leeza Soho Tower wiederspiegelt die Eigenschaften des Stadtviertels, in dem er sich befindet, d.h. in der Nähe des Bahnhofs und einer der wichtigsten U-Bahn-Stationen der Stadt, wo sich fünf verschiedene Linien kreuzen.
Zaha Hadid Architects bleiben der städtebaulichen Gestaltung treu, um sich mehr auf die Formgestaltung zu konzentrieren. Das Kreativergebnis sind zwei getrennte Zwillingstürme, die durch vier strukturierte Brücken namens Skybridge verbunden sind.

Rendering Leeza Soho Tower
Während die zwei überhängenden Baukörper ansteigen, verschiebt sich die Diagonale allmählich um 45 Grad, sodass sich die oberen Etagen der zwei Türmen entlang der Lize Road ausrichten. Der entstehende Raum zwischen diesen beiden Hälften erstreckt sich über die gesamte Höhe und bildet das höchste Atrium der Welt von 194,15 Metern.
Durch diese Rotation werden beide Hälften durch Brücken der Etagen 13, 24, 35 und 45 miteinander verflechtet, sodass ein dynamisches Gleichgewicht entsteht. Die Fassade ist verglast und bietet somit einen Panoramablick über die Stadt.

Struktur der Leeza Soho Tower
Das Leeza Soho Tower Atrium um den Turm ist zum öffentlichen Zentrum des neuen Finanzdistrikts Peking geworden, der direkt mit dem öffentlichen Verkehr verbunden ist und unterschiedliche Ausblicke dank seiner verdrehten und skulpturalen Form anbietet.
Das Atrium bringt natürliches Licht tief in das Gebäude und fungiert gleichzeitig auch als ein thermischer Kamin für die integrierte Belüftung. Für den Strukturbau wurde eine Kombination aus Stahlbeton und Flanschstahl verwendet.
Jede der beiden Hälften von Leeza Soho Tower hat einen eigenen strukturellen Kern, der der kurvenförmigen Außenstruktur des Turms folgt, wobei jede Bodenplatte von Stahlspannringen umgeben ist. Die vier Luftbrücken, die die Türme verbinden, bestehen aus Stahlträgern und -stützen, und bieten einen korrekten Widerstand gegen Biegebeanspruchungen.
Das gesamte Bauwerk ist von einer doppelten, emittierenden und verglasten Vorhangfassade umschlossen. Diese ermöglicht eine optimale Temperaturkontrolle und einen geringen Energieaufwand, unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen, in der das Gebäude platziert ist.

BIM-Projekt der Leeza Soho Tower
Im Bereich Design und Konstruktion des Building Information Modeling (BIM) sind Zaha Hadid Architects und SOHO China führend für die Implementierung von Technologien, die den Energieverbrauch und die Emissionen senken.
Das Ziel ist, die LEED-Goldzertifizierung zu erhalten, eine neue architektonische Umweltverträglichkeitsnorm. Aus diesem Grund überwacht das fortgeschrittene 3D-BIM-Energiemanagementsystem von Leeza SOHO das Umweltcontrolling und die Energieeffizienz in Echtzeit.
Diese Systeme umfassen auch die Wärmerückgewinnung aus Abluft und Pumpen, Ventilatoren, Kältemaschinen, Beleuchtung und Hochleistungsregeler. Der Turm enthält Geräte zur Wassersammlung, Grauwasserspülung sowie ein isolierendes Gründach mit Photovoltaikanlage zur Sonnenenergiesammlunge.
Die beiden Hälften des Turms beschatten die öffentlichen Bereiche des Atriums, während die Doppelverglasung ein komfortables Raumklima unter den extremen Witterungsbedingungen von Peking bietet. Bei einem u-Wert von 2,0 W / m²K hat die Verglasung einen Schattierungskoeffizienten von 0,4. Der Gesamt-U-Wert der Außenhülle des Turms beträgt 0,55 W / m²K.

Leeza Soho tower
Ich zeichne kraftvolle, veränderbare, fließende Formen und denke immer daran, welchen Effekt diese hätten, wenn sie im Raum schweben würden.
Zaha Hadid