Die 21 besten BIM-Softwares für das Jahr 2022
BIM-Softwares verbessern die Zusammenarbeit, reduzieren Kosten und Planungszeiten und ermöglichen effizientere Projekte zu realisieren. Vergleichen Sie hier die besten BIM-Softwares
Building Information Modeling (BIM) ist der Prozess für die Erstellung und Verwaltung von Informationen eines Bauwerks.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist das Building Information Model, d.h. die digitale Beschreibung des realisierten Bauwerks. Dieses Modell wird auf der Grundlage von Informationen entwickelt, die während des gesamten Lebenszyklus des Bauwerks eingegeben und aktualisiert werden (Building Information Modeling und Building Information Management).
Um ein Bauprojekt während seines gesamten Lebenszyklus korrekt zu verwalten, ist die Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen, Ingenieuren, Architekten und Planern unerlässlich. Die Zusammenarbeit wird durch BIM-Softwares und kollaborative BIM-Plattformen ermöglicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Verwaltung von BIM-Prozessen ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwareanwendungen, die durch die Verwendung von IFC, einem offenen Dateiformat für den Datenaustausch, ermöglicht wird. Um Probleme beim Import/Export von IFC-Dateien zwischen verschiedenen Softwares zu vermeiden, hat buildingSMART®, (eine internationale Organisation, welche für die Entwicklung von OpenBIM-Standards zuständig ist) ein System zur Zertifizierung von Softwares, hinsichtlich ihrer Kommunikationsfähigkeit eingerichtet.
OpenBIM ermöglicht:
- Teams aus verschiedenen Fachbereichen (Architektur, Statik, Mechanik) ohne technische Einschränkungen zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen;
- Eigentümer der Daten zu bleiben, ohne zur Aufrechterhaltung des Dienstes verpflichtet zu sein, um nicht zu riskieren, den Zugang zu den Daten im Laufe der Zeit zu verlieren;
- Die Erstellung von standardisierten, konsolidierten und jederzeit wiederholbaren Workflows;
- Völlige Freiheit bei der Wahl der Technologie, die jeder Fachmann verwenden möchte.
Für einen Fachmann, der an großen Projekten arbeitet oder häufig mit anderen Planern zusammenarbeitet, ist es unerlässlich, eine BIM-Software zu verwenden, welche im Besitz der buildingSMART openBIM-Zertifizierung ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einer BIM-Software sind und nicht wissen, welche Sie wählen sollten, können wir Ihnen helfen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Software zu finden, indem wir Ihnen folgendes zur Verfügung stellen:
- eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Merkmalen, die bei der Auswahl einer Software zu berücksichtigen sind;
- eine Beschreibungen der wichtigsten BIM-Softwares auf dem Markt.
BIM-Softwares-Vergleichstabelle: Zertifizierungen, erforderliches Betriebssystem, Prozessor und RAM
Bevor wir mit den Beschreibungen der einzelnen Softwares fortfahren, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die folgende Tabelle zu werfen, die anzeigt, welche openBIM Softwares von buildingSMART zertifiziert sind und die Mindestanforderungen die Ihr PC erfüllen muss, um diese Programme nutzen zu können.
Software | buildingSMART Zertifizierung | Betriebssystem | Prozessor (CPU) und RAM |
Edificius® | JA | Microsoft® Windows® 7 SP1 64-Bit Microsoft®Windows® 8 64-Bit Microsoft® Windows® 8.1 64-Bit Microsoft® Windows® 10 64-Bit macOS 10.5+ (nur mit Emulator) | Multi-Core Intel® Xeon®; i-Series oder AMD®-Äquivalent 8 GB RAM |
Revit® | JA | Windows® 10+ macOS 10.13+ (nur mit Parallels Desktop) | Single- oder Multi-Core Intel®, Xeon®, oder i-Series oder AMD®-Äquivalent mit SSE2 8 GB RAM |
Vectorworks® | JA | Windows® 10+ macOS 10.12 | Intel® Core i5 oder AMD®Ryzen 5 8 GB RAM |
SketchUp® | NEIN | Windows 10+ macOS 10.14+ | Mindestens 2.1 GHz, empfohlen 2.8+ GHz 4 GB RAM |
ArchiCAD® | JA | Windows 10+ macOS 10.14+ | 64-Bit 8 GB RAM |
Blender® | NEIN | Windows 10+ macOS 10.14+ | 64-Bit 8 GB RAM |
EdiLus® | JA | Microsoft® Windows® 7 SP1 64-Bit Microsoft®Windows® 8 64-Bit Microsoft® Windows® 8.1 64-Bit Microsoft® Windows® 10 64-Bit | Intel Core2 Duo 2.4 Ghz oder höher 2 GB RAM |
Tekla Structures® | JA | Windows 10 64-Bit Windows 8.1 64-Bit | Intel® Core™ i5 CPU 2+ GHz 16 GB di RAM |
Civil 3D® | NEIN | Microsoft® Windows® 10 64-Bit Microsoft Windows 8.1 (64-Bit) | 2.5-2.9 GHz 16 GB RAM |
Naviswork® | NEIN | Microsoft® Windows® 10 (64-Bit) | 3 GHz 2 GB RAM |
Allplan Architecture® | JA | Windows 10, 64-Bit Windows 8.1, 64-Bit Windows 7, 64-Bit (nicht empfohlen) | Intel® Core i7/Core i5/Core i9 4 GB RAM |
Bexel Manager® | JA | Windows 7 SP1 Windows 8.1 Windows 10 | Intel® i5 quad-core oder AMD® 16 GB RAM |
PriMus IFC® | JA | Microsoft® Windows® 7 Microsoft®Windows® 8 (nicht Windows RT) Microsoft® Windows® 8.1 (nicht Windows RT) Microsoft® Windows® 10 | Intel® Core2 Duo 2.4 Ghz oder höher 3 GB RAM |
Infraworks® | NEIN | Microsoft® Windows® 10 64-Bit Enterprise oder Pro+ | Intel® Core™2 Dual-Core oder gleichwertiger AMD Prozessor 8 GB RAM |
usBIM.clash® | JA | Microsoft® Windows® 7 SP1 64-Bit Microsoft®Windows® 8 64-Bit Microsoft® Windows® 8.1 64-Bit Microsoft® Windows® 10 64-Bit (Für die Online-Version gibt es keine spezifischen Anforderungen) | Intel Core2 Duo 2.4 Ghz oder höher 1 GB RAM |
MicroStation® | NEIN | Windows 8.1+ | Prozessor Intel® oder AMD® 1.0 GHz+ 4 GB RAM |
usBIM.editor® | JA | Microsoft® Windows® 7 SP1 64-Bit Microsoft®Windows® 8 64-Bit Microsoft® Windows® 8.1 64-Bit Microsoft® Windows® 10 64-Bit (Für die Online-Version gibt es keine spezifischen Anforderungen) | Intel® Xeon®, i-Series oder AMD®-Äquivalent 8 GB RAM |
Rhino 7® | NEIN | Windows 8.1+ macOS 10.14+ | Intel® Core i5 7400 Quad Core oder AMD® 8 GB RAM |
usBIM.checker® | NEIN | Microsoft® Windows® 7 SP1 64-Bit Microsoft®Windows® 8 64-Bit Microsoft® Windows® 8.1 64-Bit Microsoft® Windows® 10 64-Bit (Für die Online-Version gibt es keine spezifischen Anforderungen) | Intel Core2 Duo 2.4 Ghz oder höher 512 MB RAM |
usBIM.platform® | JA | Die Mindestanforderungen sind nicht definiert, da es sich um einen browserbasierten Dienst handelt | |
Autodesk BIM 360® | NEIN | Die Mindestanforderungen sind nicht definiert, da es sich um einen browserbasierten Dienst handelt |
1 – Edificius®
Edificius® ist eine BIM-Software von ACCA® software mit buildingSMART® IFC-Zertifizierung.
Ziel dieses Softwarehauses ist es, die Herausforderungen rund um die Digitalisierung von Gebäuden und Infrastrukturen zu meistern und „BIM in openBIM zu verwandeln“.
ACCA verfügt über die weltweit größte Anzahl von IFC-zertifizierter Softwares von buildingSMART® International.
Edificius® ist eine 3D-BIM-Architektursoftware mit 4D- und 5D-Funktionen. Das bedeutet, dass dessen Tools nicht nur darauf ausgerichtet sind, den Bau eines Gebäudes zu planen, sondern auch den gesamten Lebenszyklus zu überwachen.
Die BIM-Modellierungsfunktionen von Edificius® sind äußerst intuitiv und vollständig: Sie zeichnen im Grundriss oder 3D, modellieren mit parametrischen BIM-Objekten und verfügen über Objekte aus der Online-Bibliothek der Software. Die Software verfügt auch über Funktionen, welche ermöglichen, verschiedene Bereiche der Gebäudeplanung zu integrieren (Architektur, HBIM, Innenarchitektur, Außengestaltung, Gebäudetechnische Anlagen).
Edificius® ist außerdem die erste Rendering-Software, die mit 3D/BIM-Planung integriert ist und Ihnen dank der AMD Radeon™ 2.0 Ray Tracing Rendering Engine und künstlicher Intelligenz, in kürzester Zeit das beste Rendering ermöglicht.
Eine weitere Funktion von Edificius® ist die BIM-Modellierung ausgehend von Punktwolken, die mit photogrammetrischen Vermessungen oder Laserscannern gewonnen wurden.
Es steht eine Testversion für 30 Tage zur Verfügung, mit allen Funktionen und ohne Einschränkungen.
Für Studenten, Lehrer und Bildungseinrichtungen steht die Educational-Version von Edificius® zur Verfügung.

Mit BIM-Software erstelltes Architekturmodell
2 – Revit®
Revit® ist ein CAD- und BIM-Programm für Windows®-Betriebssysteme von Autodesk®, das die Planung mit Elementen der parametrischen Modellierung und Zeichnung ermöglicht..
Es ist ein Programm, das eine Reihe von Tools für Architekten, Designer, TGA-Fachplaner, Bauunternehmer und weitere umfasst.
Es ist ein Programm, das eine Reihe von Tools für Architekten, Designer, TGA-Fachplaner, Bauunternehmer und weitere umfasst.
Die Software bietet eine breite Palette von Rendering-Tools und verfügt über die Autodesk® Raytracer-Engine, die realistische Schattierungs-/Beleuchtungsmodelle zur genauen Darstellung von Materialien verwendet. Es verfügt auch über eine umfangreiche Bibliothek mit vordefinierten Materialien, die den spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden können.
Revit® bietet die Testversion für 30 Tage und eine Education-Version für Schüler, Lehrer und Bildungseinrichtungen.
3 – Vectorworks®
Vectorworks® ist eine Software für die BIM-Planung, CAD-Zeichnungen und 3D-Modellierung. Unter MAC-kompatiblen BIM-Softwares, wird diese von Architekten die mit Mac planen, sehr geschätzt.
Vectorworks® ist keine All-in-One-Lösung, dennoch sehr geeignet für die 3D-Modellierung mit vielen designorientierten Tools, welche große Freiheit und Flexibilität bieten. Für Architekten und Planer, die eine BIM-Software suchen, um ihre Entwürfe und Konzepte zum Leben zu erwecken, erweist sich Vectorworks® Architect als eine gute Wahl.
Es stehen Funktionen für den parametrischen Entwurf, die Erstellung von 2D-Dokumentationen, fotorealistisches Rendering und Workflow-Optimierung zur Verfügung.
Vectorworks® bietet eine kostenlose Testversion für 30 Tage und eine kostenlose Education-Version für Schüler und Lehrer.
4 – SketchUp®
SketchUp® ist keine Software, die ausschließlich für die Planung von Gebäuden entwickelt wurde, sondern verfügt über eine Vielzahl von Plugins, die BIM-Funktionen hinzufügen.
Mit SketchUp® können Sie alles modellieren; von einem einfachen Haus bis zu einem komplexeren energieeffizienten Wohnungsprojekt, sowie auf eine Bibliothek (3D-Warhouse) zuzugreifen, aus der ca. 2,2 Millionen Modelle heruntergeladen werden können.
Ein weiterer Vorteil von SketchUp® sind die Rendering-Funktionen mit einer Vielzahl von Grafikstilen, die es ermöglichen, das 3D-Modell auf verschiedene Weise zu visualisieren (wie z.B. Handskizze, Aquarell, technische Zeichnung, Foto usw.).
Es gibt eine kostenlose Basisversion von SketchUp® und eine kostenpflichtige Version (SketchUp Pro®).
5 – ArchiCAD®
ArchiCAD® ist eine von Graphisoft® entwickelte BIM-Software.
ArchiCAD® modelliert sowohl in 3D als auch in 2D und bietet Funktionen zur gemeinsamen Nutzung und Darstellung von Entwurfsinformationen, die darauf abzielen, die Teamarbeit zu vereinfachen.
Durch die Integration von Cinema 4D ist es möglich fotorealistische Renderings zu erstellen, die durch die Nachbearbeitung in Photoshop® noch realistischer werden.
Es ist möglich, die kostenlose Version des Programms in einigen Funktionen eingeschränkt zu nutzen oder die Vollversion zu erwerben. Studenten, Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen sind berechtigt, die voll funktionsfähige Ausbildungsversion von Archicad® kostenlos zu erhalten.
6 – Blender®
Blender® ist ein Open-Source-Programm, das hauptsächlich verwendet wird, um 3D-Umgebungen zu modellieren, Animationen, Renderings und animierte Videos zu erstellen.
Es könnte eine schnellere Lösung als robustere Programme sein, da es weder viel Platz zur Installation noch besonders hohe PC-Systemanforderungen benötigt. Es ist außerdem für alle Betriebssysteme verfügbar und kann auf jedem Gerät auch ohne Installation verwendet werden, indem man es einfach auf einem USB-Stick mitnehmen kann.
Blender® bietet auch native Tools zur Erstellung von Animationen und animierten Videos der Projekte mit der Möglichkeit, Sounds, interaktive Pfade und animierte Figuren in die Videoszenen einzufügen.
7 – EdiLus®
EdiLus® ist die BIM-Lösung für die statische Analyse und Planung neuer und bestehender Gebäude mit Bauteilen aus Stahlbeton, Stahl, Mauerwerk und Holz.
Diese bietet intuitive und integrierte Funktionen zur Modellierung, Analyse und Gestaltung unterschiedlicher Strukturen.
Einer der interessantesten Aspekte ist die Modellierung mit integrierter FEM-Berechnung. Durch diese Modellierung ist es möglich, eventuelle Probleme zu erkennen, bevor die Struktur realisiert wird, so dass der Entwurf schnell und kostengünstig überarbeitet werden kann.
Es steht eine kostenlose Testversion, für 30 Tage mit allen Funktionen und ohne Einschränkungen zur Verfügung.Für Studenten, Lehrer und Bildungseinrichtungen ist es möglich eine Educational-Version von EdiLus® zu erhalten.

Mit BIM-Software erstellte Tragwerksmodelle
8 – Tekla® Structures
Tekla® Structures ist eine spezialisierte Software für die Tragwerksplanung von Trimble®. Diese wird für Metallkonstruktionen, Beton- und Stahlbetonkonstruktionen und die damit verbundene Bewehrung verwendet.
Die Software ist über direkte und bidirektionale Links mit den meisten gängigen FEM-Softwares verbunden.
Es steht eine kostenlose 30 Tage-Software-Lizenz und für Studenten und Lehrkräfte eine Educational-Version zur Verfügung.
9 – Civil 3D®
Civil 3D® ist die Software für die Planung im Bauingenieurwesen von Autodesk®.
Autodesk Civil 3D® bietet Entwurfs-, Analyse- und Simulationsfunktionen, die verbundene Workflows für die Oberflächenmodellierung, Baustellenplanung und die Planung von Wasseraufbereitungsanlagen ermöglichen.
Es steht eine kostenlose Educational-Version für einen Monat zur Verfügung.
10 – Naviswork®
Navisworks® ist eine weitere BIM-Lösung von Autodesk®. Es handelt sich um eine Prüfungs- und Projektmanagement-Software für Fachleute und AEC-Teams.
Navisworks® ist vorallem in der Vorentwurfsphase, d.h. in der Phase vor der Realisierung des Bauwerks nützlich: Es bietet Funktionen zur Identifizierung und Lösung von Problemen, die durch Konflikte und Interferenzen zwischen Modellen verschiedener Disziplinen (Architektur, Statik und Anlagenbau) entstehen, und verbessert die Koordination von BIM-Projekten.
Es steht eine kostenlose Testversion ist für einen Monat und eine kostenlose Education-Version für ein Jahr zur Verfügung.
11 – Allplan® Architecture
Allplan® Architecture ist die Lösung für Architekten und Ingenieure im Bauwesen und Infrastrukturbereich.
Allplan® Architecture bietet eine Vielzahl von Tools für die Realisierung des Modells sowie für die Visualisierung und Dokumentenerstellung. Insbesondere ermöglicht die Integration mit Visual Scripting, die Modellierung von Treppen und Dächern auch von komplexeren Formen.
Durch die direkte Verbindung mit MAXON® Cinema 4D, können auch Professionelle Renderings erstellt werden.
Es steht eine Education-Version für 30 Tage, mit allen Funktionen zur Verfügung.
12 – Bexel® Manager
BEXEL® Manager ist eine BIM-Softwarelösung für das Bauprojektmanagement, welche die wichtigsten 3D/4D/5D/6D-Anwendungen der BIM-Technologie in einer einzigen Software-Benutzeroberfläche integriert.
BEXEL® bietet Funktionen, die bei der Durchführung und Koordinierung komplexer Bauwerke, den Kostenmanagement sowie die Verwaltung und Instandhaltung des Gebäudes nach Fertigstellung des Projekts unterstützen.
Es ist möglich, eine kostenlose Testversion anzufordern und eine Educational-Version ist für Studenten und Lehrer verfügbar.
13 – PriMus®IFC
Primus IFC® ist eine 5D-BIM-Software, die es ermöglicht, direkt aus einem BIM-Projekt eine automatische Mengenermittlung zu erhalten.
Mit PriMus IFC® kann man auf einfache Weise die Kosten jedes Elements direkt auf dem 3D-Modell anzeigen und eine dynamische Korrespondenz zwischen dem Leistungsverzeichnis und der Zeichnung herstellen, so dass bei jeder Änderung des Projekts mit der Ausgangssoftware, das Leistungsverzeichnis automatisch aktualisiert wird.
Es steht eine Testversion für 30 Tage, sowie eine Educational-Version für Studenten und Lehrer kostenlos zur Verfügung.
14 – Infraworks®
Infraworks® ist die BIM-Software für die konzeptionelle Planung von Infrastrukturen mit der Projektkonzepte modelliert, analysiert und im realen Kontext des Bauortes visualisiert werden können.
Infraworks® ermöglicht es, große Datenmengen zusammenzuführen, um ein detailliertes kontextbezogenes Modell zu erstellen und den Entwurf mit raumbezogenen GIS-Daten zu integrieren.
Es können Renderings des Modells erstellt werden, um konzeptionelle Designoptionen, im realen Kontext visuell zu erkunden.
Es steht eine kostenlose Education-Version für 30 Tage zur Verfügung.
15 – usBIM.clash®
usBIM.clash® ist die BIM-Software für die Clash Detection von ACCA software die ermöglicht, Interferenzen zu überprüfen und Konflikte zwischen IFC-BIM-Modelle verschiedener Disziplinen (Architektur, Tragwerk und Anlagenbau) zu verwalten.
Der Vorteil von usBIM.clash® liegt darin, dass die Kollisionsprüfung an BIM-Modellen durchgeführt werden kann auch wenn diese mit unterschiedlichen Softwares erstellt wurden, d.h. der Planer kann die von ihm bevorzugte Software verwenden.
Diese verfügt über Funktionen für Hard Clash und Soft Clash. Die erkannten Interferenzen können durch einen synthetischen Bericht mit Matrixorganisation leicht visualisiert werden.
Je nach Bedarf kann man zwischen der Desktop-Version der Software, die auf PC installiert wird, und der Online-Version die im BIM-Management-System usBIM integriert ist, wählen.
Sowohl für die Desktop- als auch für die Online-Version ist eine kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar.

BIM Clash Detection
16 – MicroStation®
MicroStation® ist eine BIM-Software von Bentley®, welche die Modellierung von Projekten mit variablem Maßstab ermöglicht. Diese bietet eine umfassende Interoperabilität mit anderen Softwares und Plug-ins, um dessen Leistung zu verbessern.
MicroStation® ist ein parametrischer Modellierer, der ermöglicht, den Entwurf durch einfaches Ändern der Werte, welche die Abmessungen der Schlüsselkomponenten steuern, neu zu gestalten, so dass Zeichnungen aus früheren Projekten wiederverwendet werden können. Es verfügt über 3D-Modellierungswerkzeuge, mit denen fast jede geometrische Form modelliert werden kann.
Es steht eine kostenlose Education-Version für 14 Tage zur Verfügung.
17 – usBIM.editor®
usBIM.editor® ist die erste Software, die ermöglicht, unabhängig von der nativen BIM-Authoring-Software, auf fortschrittliche Weise an einer IFC-Datei eines beliebigen Projekts, wie z.B. Architektur, Tragwerk, Anlagenbau usw. arbeiten zu können.
Über eine Software zu verfügen mit der man direkt an einer IFC-Datei arbeiten kann ist sicherlich ein großer Vorteil. Eine BIM-Software, mit der die Projekte erstellt wurden, könnte im Laufe der Zeit nicht mehr verfügbar und/oder mit aktuellen und zukünftigen Standards nicht mehr kompatibel sein, während hingegen eine IFC-Datei immer unabhängig von der Software bleibt, mit der sie erstellt wurde.
usBIM.editor® verfügt über Funktionen, um das Projekt mit Informationen und Daten zu modifizieren und anzureichern sowie die Zeit- und Kostenentwicklung des Projekts (4D und 5D BIM) zu verwalten, wodurch der Bauprozess visualisiert und optimiert werden kann.
Es stehen fortschrittliche Funktionen für Architectural Visualization zur Verfügung mit denen professionelle, fotorealistische Renderings und immersive Virtual Reality erstellt werden können, um das Projekt in realem Maßstab zu erkunden.
Je nach Bedarf kann man zwischen der Desktop-Version der Software, die auf PC installiert wird, und der Online-Version die im BIM-Management-System usBIM integriert ist, wählen.
Sowohl für die Desktop- als auch für die Online-Version ist eine kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar.
18 – usBIM.checker®
usBIM.checker® ist die Software zur BIM-Validation von ACCA software, um die Qualitätskontrolle von BIM-Projekten zu erstellen.
usBIM.checker® vereinfacht es exponentiell die Daten eines IFC-Modells zu validieren, was mit einer BIM-Authoring-Software mühsamer und komplexer wäre. Die Anwendung bietet spezifische Funktionen um automatisch detaillierte IFC Reports über Inkohärenzen zwischen den Daten der BIM-Validation-Checklist und den im IFC-Modell enthaltenen Daten zu erhalten.
Je nach Bedarf kann man zwischen der Desktop-Version der Software, die auf PC installiert wird, und der Online-Version die im BIM-Coordination-Software usBIM integriert ist, wählen.
Sowohl für die Desktop- als auch für die Online-Version ist eine kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar.
19 – Rhinoceros® 7
Rhinoceros® ist eine BIM-Software, die besonders für die Erstellung komplexer Strukturen eingesetzt wird..
Rhino® 7 ist das neueste Update und enthält Funktionen zur Erstellung organischer Formen mit SubD-Werkzeugen (neuer Geometrietyp, zur Erzeugung bearbeitbarere, sehr genauer Formen).
Es bietet grundlegende Rendering-Werkzeuge und fortgeschrittene Plugins wie Flamingo nXt, Brazil, Neon, Penguin, V-Ray, Maxwell, Air und Thea.
Es ist eine kostenlose 90-Tage-Testversion und eine kostengünstige Version für Lehrer und Schüler verfügbar.
20 – usBIM.platform®
usBIM.platform® ist eine kollaborative BIM-Plattform von ACCA software, zur Verwaltung des gesamten Gebäude-Lebenszyklus in einer einzigen Datenaustauschumgebung.
Die Plattform von ACCA ist die erste von buildingSMART® International IFC-zertifizierte BIM-Management-Plattform, zur Verwaltung von BIM-Prozessen in OpenBIM mit technologischen Lösungen und die in den letzten Jahren von buildingSMART International ausgezeichnet wurde.
Diese bietet eine Data-Sharing-Umgebung (CDE – Common Data Environment) mit integrierten Anwendungen und Diensten zur Verwaltung von BIM-Prozessen. usBIM.platform ist eine Cloud-Infrastruktur zur Erstellung und Verwaltung von BIM-Modellen, welche online nutzbar ist und auf der Verwendung offener Formate basiert. Die Plattform verfügt über ein Building Intelligence System mit Funktionen zur:
- Visualisierung und Verwaltung von Konstruktionsmodellen auch großer Dimensionen;
- Datensammlung und Analyse;
- Planung und Organisation von Aktivitäten.
usBIM.platform® ist im STAR der Cloud Security Alliance® registriert und garantiert die hohen Standards der Cloud-Sicherheit.
Es besteht die Möglichkeit die Plattform für einen begrenzten Zeitraum zu testen.

Kollaborative BIM Plattform
21 – Autodesk BIM 360®
Autodesk BIM 360® ist eine kollaborative BIM-Plattform, die den gesamten Projekt-Workflow vom Entwurf bis zur Erstellung integriert.
Diese bietet Funktionen für die gemeinsame Nutzung und Visualisierung von Daten und Modellen im Zusammenhang mit BIM-Projekten, für die Verwaltung und Genehmigung von Zeichnungen, Dokumenten und Konstruktionsmodellen, für die Modellkoordination und Kollisionserkennung sowie für die Kontrolle der Baustellensicherheit.
Es steht eine kostenlose Testversion für 30 Tage zur Verfügung.