Die Vorteile des photorealistischen Renderings
Eine Entwurfsidee vor ihrer Umsetzung darstellen… und nicht nur: Deshalb ist das fotorealistische Rendering ein exzellentes Designtool geworden
Ein nützliches Kommunikations- und Entwurfsvorschau-Tool, dass das Risiko ästhetischer Fehler oder auch Maßfehler reduziert und gleichzeitig die Gelegenheit zu einer Verifikation wird: Hier eine Zusammenfassung der Vorteile des fotorealistischen Renderings.

Mit Edificius erstelltes Rendering
Heutzutage ist man immer mehr daran gewöhnt in Bildern zu denken: Der Aufwand, einen Text zu lesen, ist unendlich größer als der, der für die Wertschätzung eines Bildes erforderlich ist (ganz zu schweigen, wenn es sich um einen Grundriss oder architektonischen Schnitt handelt).
Auch wenn es sicherlich nützlich ist, einen Plan mit zugehörigen gedruckten Bildern zu unterwerfen, ist die Erstellung fotorealistischer Renderings, zweifellos überzeugender für einen Kunden, der weniger bereit ist, traditionelle Zeichnungen zu lesen.
Dank der Entwicklung der Computergrafik konnten sowohl bei der Vorbereitung des Architekturprojekts als auch bei der grafischen Darstellung unvorstellbare Fortschritte erzielt werden. Mittels Einsatzes von BIM-Softwares für den architektonischen Entwurf, können nun eine Reihe von Vorteilen erzielt werden. Zum Beispiel die Millimetergenauigkeit bei Oberflächen- und Volumenberechnungen sowie des Aufmaßes oder auch die dreidimensionalen Ansichten mit realistischen Bildern, die sofort verständlich und bemerkenswert realitätsnah sind.

Mit Edificius erstelltes Rendering
Fotorealistisches Rendering
Das Grundprinzip des fotorealistischen Renderings besteht darin, ein hochrealistisches künstliches Bild auf der Grundlage eines dreidimensionalen Modells zu erstellen.
Genauer gesagt, wird ein Bild vom Computer erzeugt, der einem dreidimensionalen Modellierungsprozess, auf der Basis von Projektdaten folgt. Die Geometrie wird nachfolgend mit einer Farbe, einem Bild oder Textur bedeckt, um die realen in der Konstruktion zu verwendenden Materialien darzustellen.
Die Software kann auch natürliche und künstliche Lichtquellen simulieren, um ein genaueres Bild zu erhalten.
Im Fall, dass die Rendering-Parameter so eingestellt sind, dass diese mit denen in der Realität vorhandenen übereinstimmen, wird die Qualität der Texturen und die verschiedenen Ansichten des endgültigen Renderings als „fotorealistisch“ angesehen.

Mit Edificius erstelltes fotorealistisches Rendering
Während eine Fotografie etwas darstellt, das bereits existiert, zielt das Rendering darauf ab, eine Idee, ein Projekt, ein Modell zu veranschaulichen, das noch nicht vorhanden ist, aber als real scheint!
Die Vorteile des fotorealistischen Renderings
Wenn einem Kunden ein Projekt jeglicher Art vorgestellt wird, ist es empfehlenswert, eine Software zu nutzen, die detaillierte Darstellungen der Struktur erstellt, da diese die Räume und die Organisation der Gestaltungselemente besser veranschaulicht.
Mit dem Rendering, kann selbst ein Kunde, der über eine geringe Erfahrung mit der Technologie verfügt, die Vorteile des Projektverständnisses in verschiedenen Phasen ausnutzen wie:
- in eine virtuelle Realität mit Volumen, Funktionsräumen, Möbeln und Zubehör eintauchen, auch wenn diese noch nicht erstellt wurden;
- im Entwurfsprozess einbezogen werden, um Änderungen vorzuschlagen und Ergebnisse zu beobachten.
Das Ergebnis ist ein großer Vorteil für den Fachmann, der Zeit spart und Missverständnisse ausschließt. Das Rendering ist auch ein hervorragendes Werkzeug, um Projekte bereits vor ihrer Realisierung zu werben.
Das Rendering ist daher ein nützliches Werkzeug für die Entwurfsvorschau: Ein 2D-Plan lässt der Interpretation oft freien Raum, im Vergleich zu einem fotorealistischen Bild, das klar und unmittelbar ist und nicht zu Missverständnissen und zusätzlichen Kosten nach der Realisierung führt.
Es reduziert auch das Risiko von ästhetischen Fehlern oder Messungen, da es sich um ein vollständiges Überprüfungswerkzeug handelt, ausgehend von der Untersuchung der Materialien und Farben bis hin zur Lichttechnik, Anordnung von Anlagen, Einrichtungsgegenständen und Zubehör.
Dieser ist der Grund weshalb das Rendering, häufig eingesetzt wird, wie z.B. für die endgültige Projektkontrolle, bei Umwelt- und Landschaftsuntersuchungen und, um dem Kunden eine Endpräsentation der realisierten Werke zu vermitteln.

Detail eines mit Edificius erstelltes fotorealistisches Rendering
Die Vorteile für Planungsbüros sind vielfältig und offensichtlich, wie z.B.:
- Dem Kunden einen äußerst realistischen Überblick über die angewandten architektonischen Lösungen zu geben;
- Alle Elemente der Umgebung veranschaulichen, um eine effektive Wahrnehmung der Außenumgebung zu ermöglichen, bzw. durch einen Blick von oben oder durch eine manneshöhe Ansicht;
- Dem Kunden die ausgewählten Materialien mit hoher Detailgenauigkeit und eindrucksvollen Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu veranschaulichen;
- Besonders komplexen oder ungewöhnlichen architektonischen Strukturen eine absolut originalgetreue Wiedergabe bieten;
- Das Projekt durch verschiedene Arten von Beleuchtung präsentieren, um die Besonderheit einer Struktur oder eines Innenraums besser darzustellen.
Der BIM-Einsatz und die Rendering-Technologie, sind auch sehr nützlich für eine genauere Bewertung von geometrischen Anforderungen, Materialien und Arbeitskräfte.
Bauprozesse könnten gegebenfalls das Budget oder die Termine überschreiten aufgrund unvorhergesehener Probleme oder Kalkulationsfehler der benötigten Materialien. Dennoch können unerwünschte Umstände vollständig durch die vielen Details und leistungsstarken Fähigkeiten der Computersoftware, eliminiert werden. Bei jeder Variation, werden die Informationen automatisch aktualisiert was zu mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit führt.