Digitale Zwillinge: 5 Beispiele im AEC-Bereich
Ein Beispiel für digitale Zwillinge ist ein BIM-Modell, dem Echtzeitdaten hinzugefügt werden, um das Modell dynamisch zu gestalten. Erfahren Sie alle Details zu 5 Anwendungsbeispielen
Die Erstellung eines digitalen Zwillings, also eines virtuellen Abbilds eines physischen und realen Bauwerks, revolutioniert die AEC-Branche: Die Möglichkeit, einen realen Vermögenswert mit Hilfe der Technologie zu verwalten, ermöglicht die Lösung immer größerer Herausforderungen sowohl in der Planung als auch in der Ausführung.
Immer mehr Unternehmen, die sich in der Branche hervorheben wollen, investieren in die Verwendung eines BIM-Management-Systems, die in der Lage ist, virtuelle Nachbildungen eines Bauwerks zu erstellen, die während ihres gesamten Lebenszyklus überwacht, gesteuert und verwaltet werden. Ich empfehle Ihnen, diese Software jetzt zu nutzen und diesen Artikel weiterzulesen, um herauszufinden, welche Hauptbeispiele für digitale Zwillinge es gibt und wie sie Ihre Arbeitsweise revolutionieren können.
Was ist ein digitaler Zwilling?
Bevor wir uns mit den Anwendungen und Beispielen für digitale Zwillinge im Bauwesen beschäftigen, sollten wir uns auf die Definition eines „virtuellen Zwillings“ konzentrieren.
Der digitale Zwilling ist nichts anderes als eine digitale Darstellung eines realen Objekts. Er sammelt Informationen während des gesamten Lebenszyklus des Bauwerks, nutzt die Simulation als Entscheidungshilfe, und wird kontinuierlich aktualisiert, um Folgendes zu gewährleisten:
- effiziente Überwachung;
- Optimierung der Planung und Wartung;
- effektive Verwaltung;
- Risikominderung und Erhöhung der Sicherheit;
- schnellere Ergebnisse.
Digital Twin: Beispiele im Bauwesen
Im Bauwesen sind digitale Zwillinge von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, einige der größten Probleme im Bauwesen zu lösen, wie Nacharbeit, falsche Kostenvoranschläge und eine schlechte Baustellenverwaltung.
Die wichtigsten Anwendungsbeispiele für digitale Zwillinge in der AEC-Branche sind:
- Digital Twin BIM;
- Digital Twin für Smart Buildings;
- Digital Twin für Smart Cities;
- Digital Twin für vorausschauende Instandhaltung;
- Digital Twin für Baustellenüberwachung.

Beispiele für digitale Zwillinge
Technologie des digitalen Zwillings: Beispiele für die Erstellung von Smart Buildings
Intelligente Tools, Sensoren und IoT-Geräte ermöglichen es, in Echtzeit eine große Menge an Daten zu sammeln, die in Verbindung mit einem virtuellen Zwilling dazu verwendet werden können, intelligente Gebäude zu realisieren.
Die in Echtzeit erfassten und automatisch analysierten Daten ermöglichen die automatisierte Steuerung von Klimaanlagen, Beleuchtung, Einbruchschutzsystemen und die Generierung von Benachrichtigungen und Warnungen in kritischen Fällen.
Technologie des digitalen Zwillings: Beispiele für die Erstellung von Smart Cities
Die Schaffung und Zusammenarbeit mehrerer digitaler Zwillinge von Gebäuden, Infrastrukturen, Gebieten und Grünflächen führt auch zur Stadtmodellierung. Immer mehr Städte, Bezirke und Länder nutzen digitale Zwillinge, um „intelligente Städte“ zu schaffen.
Eine ganze Stadt wird für Planungszwecke digitalisiert, einschließlich Bevölkerungswachstum und Modellierung des Klimawandels.
Digitaler Zwilling für vorausschauende Instandhaltung
Basierend auf in Echtzeit erfassten und analysierten Daten können sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Leistung der Struktur zu verbessern oder vorausschauende Instandhaltungsstrategien umzusetzen.
Sensoren, die mit Geräten und insbesondere mit Komponenten verbunden sind, bewerten jeden Aspekt des Betriebs. Wenn ein Bauteil ausfällt, wird der Schaden erfasst, was den digitalen Zwillingen ermöglicht, sehr genau vorherzusagen, wann der nächste Ausfall eintreten wird, und den Betreibern ermöglicht, frühzeitig zu handeln.
Digitaler Zwilling zur Überwachung von Baustellen
Durch die Erstellung von digitalen Zwillingen von Baustellen und Anlagen können:
- Arbeitsabläufe in der virtuellen Welt simuliert werden, um zu verstehen, ob sie die Sicherheit der Arbeiter in der realen Welt beeinträchtigen könnten;
- Schulungsszenarien für die Bediener erstellt werden.
Außerdem lassen sich mit Hilfe von Simulationen mögliche Probleme vorhersehen und die Bauzeiten hervorragend abschätzen.
Wie man Bauprojekte mit der Technologie des digitalen Zwillings revolutionieren kann
Mit seiner Fähigkeit, Echtzeitdaten und vorausschauende Analysen bereitzustellen, kann die Technologie des digitalen Zwillings verwendet werden, um Informationen über zuvor verborgene Aspekte wie Sicherheitsstandards und Kosteneinsparungen zu erhalten und die AEC-Branche grundlegend zu revolutionieren.
Wir empfehlen daher, eine Digital Twin Software zu verwenden, mit der reale Systeme in einer virtuellen Umgebung repliziert und Simulationen von Geräten, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen erstellt werden können. Mit diesem Tool können Sie die Effizienz des Bauprozesses, die Planungsentscheidungen, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit optimieren und bessere, schnellere, sicherere und langlebigere Vermögenswerte erstellen.