Edificius User eXperience: BIM-Modellierung des Torre Sevilla
Edificius User eXperience: Die direkte Erfahrung von Leandro Javier Martín Ramírez bei der BIM-Modellierung des Torre Sevilla
In diesem Artikel werden wir uns mit der Erfahrung von einem Edificius-Benutzer befassen. In diesem Fall handelt sich um einen spanischen Studenten, Leandro Javier Martín Ramírez, der Edificius, für seine Dissertation im Studiengang Maschinenbau an der Universität von Sevilla verwendet hat.
Dieses Projekt umfasst die gesamte Entwicklung der 3D-BIM-Modellierung des Torre Sevilla (Torre Pelli) ein Wolkenkratzer der sich in der Stadt Sevilla befindet. Die Arbeiten wurden zu akademischen Zwecken und unter der Leitung der Professoren Francisco Villena Manzanares und Carlos Vázquez Tatay durchgeführt.

Edificius User eXperience | Außenansicht des Wolkenkratzers: mit Edificius realisiertes Rendering
Projektbeschreibung
Torre Sevilla ist ein emblematischer Wolkenkratzer der Stadt Sevilla mit einer Gesamthöhe von 180,5 m und 40 Stockwerken (20 Stockwerke für Büros und Konferenzen, 15 Stockwerke für Hotelnutzung und 4 obere Stockwerke, in denen sich das Restaurant, der Aussichtspunkt und die technischen Anlagen befinden). Es gibt auch vier unterirdische Etagen, die den Parkbereich gewidmet sind.
Die BIM-Modellierung umfasst die gesamte Hauptstruktur und Turmgehäuse. Jeder Grundriss wurde entsprechend der Nutzung klassifiziert, so dass 8 Grundrisse erstellt wurden. Jede Standard-Etage enthält die notwendigen Verkleidungen, Trennwände und 3D-Objekte, um das Modell so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Die Modellierung des Projekts erstreckt sich auf 283.630 m², was der Fläche von 35 Fußballfeldern entspricht.

User eXperience | Grundriss des Restaurants mit Edificius erstellt
Ziel der BIM-Modellierung
Nach der Modellierung des Torre Sevilla konnten Lagepläne erstellt werden, in denen alle Abmessungen und Höhen angezeigt sind. Schließlich wurden in den verschiedenen Turm-Bereichen, sowie in den einzelnen Stockwerken und des gesamten Außenbereichs, verschiedene Renderings realisiert.

Edificius User eXperience | Gerendertes Bild der Panoramaterrasse
Interview mit Leandro Javier Martín Ramírez
Im Folgenden finden Sie die Übersetzung, des Interviews mit Leandro Javier Martín Ramírez.
Wie hast du Edificius entdeckt?
Edificius wurde mir vom Tutor meiner Dissertation vorgestellt. Während meiner Universitätslaufbahn an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Sevilla, hatten wir während der akademischen Ausbildung keinen Zugang zu dieser Typologie von Softwares. Für diese Gelegenheit jedoch, gab mir Francisco Villena die Möglichkeit, ein 3D-Modell des Gebäudes zu erstellen, wobei er mir Edificius empfahl. Nachdem ich online nach Informationen über diese Software gesucht habe, schien mir sie sofort interessant deshalb haben wir uns für diese entschieden.
Wofür benutzt du sie normalerweise?
Ich arbeite derzeit in einer Baufirma und obwohl es nicht vollständig in unsere Arbeitsweise integriert ist, habe ich es verwendet um einem Kunden das Endprojekt zu zeigen. Deshalb erstellen wir das Modell auch für Werbezwecke.
Welche Aspekte schätzt du an der Software?
Edificius ist eine sehr interaktive Software mit einer intuitiven Oberfläche sowie sehr benutzerfreundlich. Ich möchte auch die Interoperabilität mit anderen Programmen wie AutoCad, SketchUp usw. hervorheben. Insbesondere hat mir sehr BimVoyager gefallen, das ich häufig verwendet habe und welches das BIM-Modell für jedermann, online verfügbar macht, ohne das ein Programm oder ein leistungsstarker Computer zur Verarbeitung notwendig ist.
Weitere positive Aspekte sind:
- die einfache Online-Verfügbarkeit der Informationen (wie Tutorials als auch YouTube-Videos);
- die Ergebnisse, die mittels dieser Software erzielt werden können.
Ein sehr nützliches Werkzeug, das sowohl im akademischen als auch im beruflichen Bereich eingesetzt werden kann.
Wie viel Zeit hast du benötigt, um die Software zu verwenden? Hast du es selbst gelernt? Haben dir unsere Videotutorials geholfen?
Ich habe ungefähr drei Monate gebraucht, um zu lernen, wie alle im Programm verfügbaren Tools verwendet werden. Ich habe es dank der Videotutorials und des Kurses von Carlos Lucena schnell gelernt. Sehr nützlich waren auch die Videos auf der Webseite von ACCA, welche alle Phasen der Modellierung zeigen sowie die Verwendung der Befehle und Funktionen erklären.
Hast du Schwierigkeiten gehabt? Und wenn ja, wie hast du diese gelöst?
Während der Modellierung haben wir Probleme mit der elliptischen Form des Wolkenkratzers gehabt. In den Verbindungen der gekrümmten Vorhangfassaden gab es einige Interferenzen, welche durch das Einfügen einer Stütze als Rahmen, leicht behoben werden konnte.
Ich musste außerdem ein Gebäude mit einer Vorhangfassade als äußere Ausfachung erstellen, wofür ich das Werkzeug der gebogenen Vorhangfassade verwendet habe. Beim Rendern gab es auch einige Probleme, da unser Wolkenkratzer-Modell sehr viel Speicherplatz beanspruchte.
Bist du mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich bin sehr zufrieden, da ich viele Komplimente für meine Dissertation erhalten habe, sowohl von meinem Tutor als auch von Professoren, die bei der Disputation anwesend waren. Alle Leute denen ich die Bilder und Videos dieser Arbeit gezeigt habe, sagten, dass sie sehr realitätsnah sei und dass die Anforderungen erreicht wurden.

Edificius User eXperience | Rendering des Restaurants
Würdest du Edificius und diesen Ansatz zur Arbeitsmethodik einem Kollegen empfehlen? Wenn ja warum?
Ja, ich würde dieses Programm empfehlen, da es sehr intuitiv und einfach zu erlernen ist. Es ist eine benutzerfreundliche Software mit allen Vorteilen die sich daraus ergeben.
Eine Software, die für jedermann vollständig zugänglich ist und das ermöglicht, wirklich komplexe Projekte zu realisieren.
Ich würde sie sicherlich weiterempfehlen.

Edificius User eXperience | Außenansicht des Wolkenkratzers