Ein 3D-Modell in IFC-Format konvertieren
Hier ein praktisches Beispiel, wie einfach man ein mit SketchUp erstelltes 3D-Modell in IFC-Format konvertiert
Die BIM-Methodologie ermöglicht, alle für die Entwurfsphase nützlichen Informationen in einem einzigen Modell zu integrieren: Architektur, Statik, Anlagenbau usw.
Grundlage der BIM-Methode ist die Zusammenarbeit der dieversen Team-Beteiligten, welche in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Struktur die Informationen im Modell einfügen, extrahieren, aktualisieren oder ändern.
Dies ist mittels IFC möglich: ein offenes und nicht proprietäres Dateiformat, welches die Zusammenarbeit der verschiedenen am Bauprozess Beteiligten ermöglicht, damit der Datenaustausch sicher und ohne Risiko des Datenverlustes erfolgt.
Um die Arbeit der Entwerfer zu erleichtern und verbessern, wurden Softwares entwickelt, um jedes Modell in IFC-Format umwandeln können.
Wie man ein 3D-Modell dank der Verwendung einer Software in IFC-Format konvertieren kann
usBIM.viewer+ ist die kostenlose Software von ACCA, ein unverzichtbares Plug-in, dass die Kommunikation auf der Plattform der verschiedenen Teambeteiligten ermöglicht, die das BIM-Modell definieren. Sie ermöglicht, IFC2x3 Dateien aus dwg und anderen 3D-Modellen wie AutoCAD® (.dwg), SketchUp (.skp), 3D Studio Max® (.3ds) zu visualisieren, ändern, konvertieren und importieren.
In diesem kurzen Beispiel sehen wir, wie einfach und unmittelbar man ein SketchUp-Objekt (.skp) in das IFC-Format konvertieren kann.
In der Ansicht von usBIM.viewer+ können wir eine neue Arbeit erstellen und das 3D-Modell laden.

Konvertierung von 3D-Modellen im IFC-Format
Wir geben dem Objekt einen Namen, nenne die Maßeinheit, mit der das Modell erstellt wurde, und weisen diesem die relevante IFC-Klasse zu.
Wir starten die Konvertierung und fügen das Objekt in das Modell ein.
Mit konnten sehen, wie mittels weniger einfachere Mouse-Klicks, eine sketchUp-Datei in das IFC-Format konvertiert werden kann.
Außerdem können wir dank usBIM.viewer+ im IFC2x3-Dateiformat exportieren sowie IFC-Datei-Eigenschaften hinzufügen, um bereits vorhandene Informationen mit weiteren technischen, kaufmännischen, strukturellen, anlagentechnischen und Aufmaß-Dateien, zu ergänzen, ohne eine BIM Authoring-Software zu verwenden.
Folgend ein kurzes Video, wie man ein 3D-Modell in IFC-Format konvertieren kann.