DXF/DWG-Datei in einem BIM-Projekt Edificius

Eine DXF/DWG-Datei in einem BIM-Projekt erkennen und importieren

Wie kann man eine DXF/DWG-Datei in einem BIM-Projekt erkennen und importieren? Entdecken wir, wie dies mit einer BIM-Authoring Software möglich ist

Der Wechsel von CAD zu BIM entspricht nicht nur einem Übergangsprozess in der Baubranche.

Die BIM-Technologie wird schrittweise als unverzichtbare Referenz für die Planung, Umsetzung sowie für die Verwaltung eines Bauwerks identifiziert. Dies ist den Vorteilen der Effizienz und Effektivität zu verdanken.

In diesem Artikel vertiefen wir, wie eine DWG/DXF-Datei in eine BIM-Authoring-Architektursoftware wie Edificius importiert werden kann.

Dieser Vorgang ermöglicht die Umwandlung der digitalen Datei in ein BIM-Modell, nachdem jedem Block des Projekts die typischen Merkmale der BIM-Objekte zugewiesen wurden.

Eine DXF/DWG-Datei mit einer BIM Authoring-Software importieren

Die Möglichkeit, ein 2D-Projekt in ein BIM-Modell zu importieren, erlaubt dem Entwerfer und dem gesamten Projektteam, durch gemeinsam genutzte Gebäudemodelle miteinander zu interagieren. Ein Projekt mit allen wichtigen Eigenschaften für die verschiedenen Bereiche der Baubranche.

Auf diese Weise können Entwerfer, Instandhalter, Anlagenbauer und Projektmanager endlich ein gemeinsames dialogfähiges Dokument  haben. Darüber hinaus werden die Entwicklungszeiten erheblich beschleunigt, da ein Projekt in seiner ganzen Komplexität unter Kontrolle ist.

 

Wir wählen aus der Zeichen-Symbolleiste von Edificius unter 2D-Grafik die DXF/DWG-Funktion.

Dann machen wir weiter mit der Auswahl der hochzuladenden Zeichnung, wobei der erforderliche Dimensionierungsfaktor festgelegt wird, um die verschiedenen Einheiten der DXF-/DWG-Zeichnung in Meter einzustellen.

Die Zeichnung kann nun innerhalb des Projekts positioniert werden.

Nun muss die Erkennung der DXF/DWG-Zeichnung ausgeführt werden, um die Objekte automatisch aus der Datei zu generieren.

Zunächst wird der zu zeichnende Block ausgewählt (Gebäudehüllen, Sockelmauern, Platten Treppen usw.), wobei die verschiedenen Objekte mit einem einfachen Klick durch den DXF DWG-Zauberstab automatisch erzeugt werden.
Auf die gleiche Weise macht man mit allen im Projekt vorhandenen Objekten weiter.
Die CAD-Zeichnung wird in kurzer Zeit und intuitive Weise in ein BIM-Modell umgewandelt.

Entdecken Sie mehr, und testen kostenlos Edificius, der BIM-Software für den 3D-Architekturentwurf von ACCA software

edificius
edificius