Künstliche Intelligenz, eine Entdeckung, welche Unfälle auf Baustellen reduzieren wird

Künstliche Intelligenz, eine Entdeckung, welche Unfälle auf Baustellen reduzieren wird

Ein Unternehmen in Boston, ist dabei eine Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die in der Lage sein wird, alle Maschinen und Risikofaktoren durch Drohnen zu lokalisieren und steuern, um Arbeitsunfälle zu reduzieren

Die Suffolk, Construction Company mit Hauptsitz in Boston, ist ein Unternehmen im Bauwesen, mit einem Jahresumsatz von 3 Milliarden Dollar. Diese entwickelt eine interessante Anwendung der Künstlichen Intelligenz: einen Algorithmus, der Fotos von Drohnen auf Baustellen analysiert und alle Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit der Mitarbeiter untersucht.

In der Tat korreliert die K.I. die an Standorten aufgenommenen Bilder mit den in einer Datenbank erstellten Unfallberichten, sowie der Routen der Schwerfahrzeugen. Diese dienen zur Erfassung der Risiken, einer bestimmten Arbeit oder eines bestimmten Baustellenbereichs.

dettaglio cantiere-intelligenza-artificiale-sicurezza

Das Unternehmen ist noch dabei diese Technologie zu perfektionieren, auch wenn bereits die "Risikobewertungen" der Projekte berechnet werden könnten, um die Sicherheitsverantwortlichen zu helfen, eventuelle Bedrohungen zu erkennen.

Jedes Jahr stellen, Baustellenunfälle weltweit die größte Anzahl an Arbeitsunfälle dar. Für Bauarbeiter besteht ein fünffach höheres Risiko, im Gegensatz zu jeder anderen Arbeitskategorie. Daher ist es eindeutig, dass die Reduzierung von Unfällen für die globale Bauindustrie, als Priorität angesehen werden sollte, da diese auch die Zeitpläne und Kosten beeinflussen.

Wie alle Bauunternehmen, generiert und archiviert Suffolk jedes Jahr eine Vielzahl von Daten, Fotos- und Baustellenberichte, Lieferantenverträge und Prüfprotokollen.

drone-monitoraggio-sicurezza-cantieri.intelligenza-artificiale

Deshalb schreiben diese, den Algorithmus, mit allen analysierten Informationen, welche aus einer Vielzahl von Quellen und Daten des eigenen Archivs, die in 10 Arbeitsjahren gesammelt wurden. Die Ergebnisse dieser Forschung könnten letztlich am Gebäudeeigentümer, Bauherren, und Sicherheitskoordinatoren kommuniziert werden, die sie nutzen könnten, um wiederum Risikofaktoren zu reduzieren.

Suffolk erforscht auch Möglichkeiten, um Daten von IoT-Sensoren zu verwenden und die Effizienz der Bauprozesse zu steigern.

Eine besonders innovative Idee ist es, die Position der LKWs sowie aller auf der Baustelle vorhandenen Fahrzeuge, die in Bewegung sind zu verfolgen, um Strecken und Risikofaktoren zu erfassen. Darüber hinaus, könnte durch diese Technologie die Arbeit selbst erleichtert werden, z.B. durch eine zeitige Anmeldung an den Betonarbeiter, für die Vorbereitung und Ankunft der LKWs.

Das aus diesen Daten entwickelte Modell identifiziert den Risikograd einer Arbeit oder Baustelle, um Unfallquellen anzuzeigen, damit Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergriffen werden können.

operai al lavoro-intelligenza-artificiale-sicurezza-cantieri

Diese Typologie der Unfalldatenverarbeitung ist in den USA, nur in wenigen Fällen angewendet, aufgrund bewährter traditioneller Methoden, da diese von den Betreibern kaum aufgegeben werden, obwohl sie potenziell die gefährlichsten sind.

Arbeitskräftemangel und das Vorhaben die niedrigen Produktivitätsraten der Branche zu erhöhen, zwingen einige Unternehmen, in der Künstlichen Intelligenz zu investieren, um sie in diesem Sektor anzuwenden. Die Promotoren dieser Innovation sind der Ansicht, dass der Trend den Bereich mit einem globalen Gewinn von 13 Billionen Dollar steigern könnte. In den USA sind es bereits 20 Bauunternehmen, die in den letzten Jahren verschiedene Innovationsinitiativen mit künstlicher Intelligenz gestartet haben; Suffolk ist einer dieser Pioniere.

Die Zukunft des BIMs

Die Künstliche Intelligenz wird auch eine innovative Auswirkung auf das BIM haben, (Building Information Modeling), der digitale Prozess, durch den es möglich ist, den gesamten Lebenszyklus eines Projekts in all seinen Aspekten zu verfolgen.

Die Künstliche Intelligenz ist außerdem in der Lage, mit Hilfe der Drohnenbilder und durch technologischen Werkzeugen gesammelter Daten, ähnliche Modelle wie die vom BIM entwickelten zu erstellen, was den Vergleich erleichtert.

Sehen wir nun eine Vorschau, der BIM-Software zur 3D- und 4D-Modellierung, für die Baustellensicherheit, CerTus HSBIM.

 

Entdecken Sie alle Softwares ACCA für für Architektur, Engineering und Konstruktion