Erdbewegung mit einer BIM-Software: Wie man den Aushub ausführt und die Volumen berechnet
Wie wird der Aushub ausgeführt und die Volumen der Erdbewegung mit einer BIM-Software während der Entwurfsphase berechnet? Entdecken wir alle Schritte, um diesen Vorgang zu vereinfachen
Auf der Baustelle beinhalten Aushub- und Erarbeiten zahlreiche Aktivitäten. Unter den vielen Vorgängen, welche mit der Realisierung eines Gebäudes verknüpft sind, möchten wir insbesondere den Aushub und die Mengenberechnung mit Hilfe einer Software betrachten. Im Detail werden wir sehen, wie man mit Edificius, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf, eine Baugrundbewegung ausführt und welche Aspekte während des Entwurfs zu beachten sind.
Wie man eine Erdbewegung realisiert
Die Baugrundmodellierung mit den entsprechenden Höhenlinien kann mit einer BIM-Software oder durch Import der Geländemorphologie direkt aus Google Maps durchgeführ werden. Wir beginnen mit dem Aushub.
Im Navigator Projekt-Verwaltung in der Baugrundumgebung von Edificius erstellen wir zunächst eine Projektstufe für jeden Eingriff im Baugrund. Wir erstellen nun die entsprechenden Konten für jede Ebene in der Reihenfolge, in der die Eingriffe ausgeführt werden sollen.
Jeder Eingriff wird durch Verwendung des Objekts Baugrundbewegung ausgeführt.
Wir starten mit dem Aushub, indem wir den Umfang des Eingriffsbereichs definieren. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können wir den Umfang ändern, indem wir Griffe verwenden oder einen Versatz einstellen.
Wir können nun den Umfang ändern, indem wir die Knoten löschen oder einfügen. Mit der Funktion in Bogen ändern ist es möglich gerade in kurvige Abschnitte umzuwandeln
Wir fügen nun durch Verwendung der automatischen Funktion Böschung hinzufügen diese in das Projekt ein.
Im Eigenschaften-Editor, können wir durch das Objekt Erdbewegung, die Höhe der gesamten Erdbewegung, einer einzelnen Seite oder eines Eckpunkts des Umfangs ändern. Wir können nun das Resultat in der 3D-Ansicht überprüfen.
In der 3D-Ansicht kann die Höhe auch grafisch geändert werden.
Eigenschaften der Erdbewegung und Berechnung von Aushub und Füllung
In den Eigenschaften des Objekts Erdbewegung von Edificius können wir die Höhenkoten der Erdbewegung oder des einzelnen Eckpunkts mit relativer Bezugshöhe gemäß der Ebene definieren. Alternativ können wir auch jedem Punkt der Ebene die gleiche Höhe des Baugrunds zuweisen.
Im Eigenschaften-Editor ändern wir die Geometrie, um die Typologie der Ebene zu ändern. Dann wählen wir den Modus zum Definieren der Neigung: horizontal oder geneigt.
Im Abschnitt Geometrie der Eigenschaften-Toolbox kann man Oberfläche und Umfang ermitteln und außerdem automatisch die Berechnung des Aushubvolumens (oder Füllungsvolumens) erhalten.
Alternativ verfügen wir über zwei weitere Möglichkeiten, um Aushubvolumen (oder Füllungsvolumen) des gesamten Projekts anzuzeigen:
- Wir öffnen die Architektonische Umgebung, klicken auf 3D-Ansicht, aktivieren das Werkzeug Baugrund und ermitteln alle Informationen der Volumen im Baugrund-Fenster.
- Wir öffnen einen Grundriss oder eine Ebene, wählen aus der Objekt-Werkzeugleiste 2D-Grafik und nachfolgend Baugrund-Legende. Nun klicken wir auf den Plan, um die Legende einzufügen und zu visualisieren.
Die Volumen des Aushubs und der Füllungen können für das Projekt-Aufmaß verwendet werden.