FAQ zur Modellierung der hydraulischen und mechanischen Anlage MEP (TGA)
Was ist MEP? Kann ich die Pläne automatisch aus dem Projekt erhalten? Kann ich nach architektonischen Interferenzen prüfen? FAQ über MEP (TGA)
Haben Sie Zweifel über die MEP-Modellierung von hydraulischen und mechanischen Anlagen? Möchten Sie weitere Erklärungen über Edificius MEP?
In diesem Artikel beantworten wir, auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Sanitär- und mechanischen Anlagen und der Verwendung der Edificius MEP-Umgebung.
Wir werden Ihnen einige wichtige Informationen zu allgemeinen Aspekten des MEPs und zur Modellierung von Anlagen, dank des Potenzials von Edificius bereitstellen.
Was ist MEP?
Das englische Akronym MEP (Mechanical, Electrical, Plumbing) bezieht sich auf die BIM-Planung mechanischer, elektrischer und hydraulischer Anlagen.
Dieses System ermöglicht, ein Gesamtmodell des Architektur-, Struktur- und Anlagenentwurfs zu erhalten, um sofort die räumliche und dimensionale Kohärenz zwischen Gebäude- und Anlagenmodell zu bewerten und konsequente Konflikte zwischen diesen (Architektur oder Struktur) zu vermeiden.
Welche sind die Vorteile des MEPs (TGA)?
Es gibt viele Vorteile, die durch Einsatz des MEPs erzielt werden können, wie z.B:
- bereits in der Entwurfsphase, über Ausführungs-Aspekte zu entscheiden;
- Interferenzen zu identifizieren;
- automatisch die Mengenermittlung zu erhalten;
- bereits in der Entwurfsphase alle zu verwendenden Objekte (z.B. Formstücke, Sonderteile usw.) zu kennen, welche gegebenenfalls modifiziert werden können;
- die Pläne automatisch direkt aus dem Modell zu erhalten;
- mögliche Konflikte und Fehler zu identifizieren;
- über eine digitale Datenbank mit allen Informationen des Anlagenmodells zu verfügen.
Kann ich mit Edificius MEP, den 3D-Block eines Heizkörpers importieren und diesen in ein TGA-Objekt umwandeln?
Ja. Wählen Sie im Menü der Objekte das gewünschte Element aus. Wählen Sie im Eigenschaften-Fenster unter „Modell“ die Option Ein neues TGA-Objekt erstellen indem das 3D-Modell aus einer Datei importiert wird
. Nun können Sie das 3D-Modell einfügen, indem Sie es aus Ihrem Computerordner auswählen und alle Verbinder festlegen.
Sie können außerdem auch einen im Modell vorhandenen 3D-Architekturblock konvertieren. Wählen Sie in ähnlicher Weise im Abschnitt „Modell“ die Option Neues TGA-Objekt erstellen indem ein 3D-Architektur-Block konvertiert wird
. Verwenden Sie dann den Zauberstab, um das 3D-Modell auszuwählen, und gehen Sie wie oben beschrieben vor, um den 3D-Block in ein TGA-Objekt zu konvertieren.
Kann ich mein Projekt in 3D visualisieren?
Ja, mit Edificius MEP können Sie Ihr Projekt in 3D auf verschiedene Arten visualisieren:
- 3D-Ansicht, um die Entwicklung des Projekts schnell zu verstehen und gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder die Modellierung mit den entsprechenden Werkzeugen abzuschließen;
- Real-Time Rendering (RTBIM), um im gerenderten Modell zu navigieren und eventuelle Unstimmigkeiten des Entwurfs zu überprüfen;
- Immersive Virtual Reality (VRi), um das Modell in der ersten Person zu navigieren und jedes Element des Projekts genau zu visualisieren.
Ich möchte die Formstücke zwischen den Druckrohrleitungen ändern. Wie mache ich das?
Sie können jedes im Projekt enthaltene Formstück, auf sehr einfache Weise ersetzen. Über das Eigenschaften-Fenster und im Abschnitt „Formstücke“ können Sie auf die Edificius-Bibliotheken zugreifen und das für Sie am besten geeigneten Formstück auswählen.
Alternativ können Sie unter demselben Abschnitt auch das Formstück ändern, indem Sie Dicke, Durchmesser, Winkel und alle anderen Abmessungen angeben, um ein benutzerdefiniertes Element zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Videotutorial auf unserer Webseite.

Anlagenmodellierung | Ein neues TGA-Objekt auswählen
Kann ich Interferenzen zwischen den Anlagen und architektonischen und strukturellen Objekten überprüfen?
Ja. Mit Edificius MEP können Sie sofort feststellen, ob die TGA-Objekte, Interferenzen mit den Objekten des Architektur- oder Strukturmodells geben.
Dies wird dank der vielen in der Software verfügbaren Ansichten ermöglicht (Grundriss, 3D, Real-Time Rendering usw.), mit denen Sie die verschiedenen Objekte hervorheben können und sofort die Interferenzen erkennen. Sie sehen das Modell so, als ob es bereits erstellt wäre, und können die Sichtbarkeit verwalten, um die Wahrnehmung der zu modellierenden Anlage und Positionierung jedes Objekts zu verbessern.
Ich habe den Heizkessel-Typ, an dem ich interessiert bin, nicht gefunden. Kann ich einen neuen erstellen?
Selbstverständlich. Wählen Sie ein beliebiges Objekt aus dem Menü, dann gehen Sie zum Eigenschaften-Fenster im Abschnitt „Modell„. Wählen Sie hier Neues TGA-Objekt erstellen durch Verwendung des parametrischen Konfigurators
und folgen den Anweisungen des Assistenten.
Sie können schnell und einfach alle benötigten TGA-Elemente wie Heizkörper und Gebläsekonvektoren erstellen.

Anlagenmodellierung | Ein neues TGA-Objekt erstellen
Können die von mir erstellten TGA-Objekte bearbeitet werden?
Ja. Sie können alle in Ihrem Modell vorhandenen TGA-Objekte (sowohl die Standardobjekte als auch die benutzerdefinierten) ändern. Sie können alle Daten im Modell ändern: ausgehend von den Abmessungen bis zu den verschiedenen Informationen und Eigenschaften.
Dies ermöglicht eine größere Flexibilität, da Sie Ihre Designauswahl ändern oder einfach die Modellelemente anpassen können.
Was erlaubt mir Edificius MEP zu tun?
Edificius MEP, ermöglicht Projekte von mechanischen-, elektrischen und Sanitäranlagen zu überprüfen. Sie haben die Möglichkeit, ohne Grenzen und ohne Hindernisse zu modellieren.
Der große Vorteil von Edificius MEP besteht darin, zu sehen, wie jedes einzelne Anlagen-Objekt im Raum gegliedert ist und wie dieser, bereits in der Entwurfsphase, mit dem gesamten Anlagensystem interagiert, wodurch die Möglichkeit von Entwurfsfehlern verringert wird.
Sie können einige Teile des Modells ausblenden, um einen Überblick über die Anlage zu erhalten und die beste Lösung zu finden, um sie in die Struktur und andere Komponenten des Gebäudes zu integrieren.
Welche Dokumente kann ich mit Edificius MEP erhalten?
Mit Edificius-MEP können Sie problemlos alle Projektzeichnungen erhalten. In der Tat erstellen Sie sehr einfach:
- Pläne mit Grundrissen, Schnitte, Axonometrien und perspektivische Ansichten;
- Tabellen und Bauteillisten mit der Katalogisierung der Projekt-Objekte;
- Renderings und Screenshots, welche das Endergebnis des Projekts anzeigen;
- Kostenschätzung der Arbeiten.
Testen Sie jetzt kostenlos Edificius und die MEP-Funktionen
Mit der Testversion können Sie Edificius und alle MEP-Funktionen zur Anlagenmodellierung ausprobieren.
Laden Sie die Testversion von Edificius herunter