Home » BIM Tools » Fotomontage eines Renderings mit einer BIM-Software

Fotomontage eines Renderings mit einer BIM

Fotomontage eines Renderings mit einer BIM-Software

Ist es möglich, eine Fotomontage eines Renderings innerhalb eines Fotos mit einer BIM-Software für die Architektur zu erstellen? Entdecken Sie, wie man mit Edificius vorgeht

Einer der wichtigsten Aspekte, die ein Techniker im Architekturentwurf berücksichtigen muss, ist die Fähigkeit, professionelle Darstellungen des Projektes zu erstellen, die den Kunden beteiligen und überzeugend sind.

Diese Notwendigkeit ergibt sich, da ein Projekt auch für diejenigen klar sein muss, die keine Experten in diesem Bereich sind.

Die Darstellung wirkungsvoller Präsentationen muss durch spezifische Funktionen wie z.B. eine umfangreiche Objekt-Bibliothek (HD Texturen, CAD Blöcke und 3D-Modelle) sowie eine effektive Technologie unterstützt sein.

Es kommt oft vor, dass man nach Beendigung des 3D-Modells Anfragen erhält, eine Fotomontage vorzunehmen. Diese Anfrage dient der Verdeutlichung des Endergebnisses des umgesetzten Projekts mittels seiner Kontextualisierung.

Was ist eine Fotomontage

Die Fotomontage, auch Photo Match genannt, ist eine Technik, mittels der man eine Darstellung ausgehend von einem echten, realen Bild erstellt und mit dem Resultat eines virtuellen 3D-Renderings integriert. Das Modell hierfür wird im Maßstab mit realen Referenzen realisiert.

Damit alles glaubwürdig und professionell dargestellt wird, ist es notwendig, das Foto für die Montage genau zu betrachten, um Licht, Schatten, Perspektive, Farben und Blickpunkt der Aufnahme zu verstehen. Diese Untersuchung kann mit bloßem Auge unternommen werden, auch wenn die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind.

Das Endziel einer perfekten Eingabe ist, innerhalb einer 3D Szene ein Modell so zu zeigen, als ob man sich in der gleichen Position der Person, die das Foto aufgenommen hat befinden würde.

Nur mit einer professionellen Präsentation ist es möglich, die Kunden am Projekt zu beteiligen!

Fotomontage mit der BIM-Software Edificius

Aus dem Menü auf der linken Seite wählen wir Fotomontage hinzufügen. Es öffnet sich eine Referenz-Box, mittels der es möglich ist, die Perspektive der im Foto vorhandenen Objekte zu simulieren, in dem das 3D-Modell platziert werden soll.

Wir machen weiter, indem ein Foto, das möglichst keine Verzerrungen haben sollte, hochgeladen wird. Je schärfer das Ausgangsbild ist, desto realistischer wird das Endergebnis der Fotomontage sein.

An diesem Punkt rekonstruieren wir die Perspektive der Objekte im Foto. Dieser Vorgang ist notwendig, um der BIM-Software Referenzen für das Camera–Match zu geben. Wir identifizieren im Foto zwei rechtwinklig zueinander stehende Ebenen. Dann positionieren wir die Fluchtlinien der Ebenen, wie man im Video sehen kann.

Die Gültigkeit der mit Edificius erstellten Perspektive kann überprüft werden mit:

  • der Horizontlinie;
  • der Senkrechtlinie;
  • den perspektivische Ebenen der Referenzbox, die geeignet dimensioniert wurde.

Sobald diese Überprüfung beendet ist, kann die Perspektive bestätigt werden.

Das 3D-Modell (in diesem Fall ein Gebäude) wird dann mit der gleichen Perspektive der bereits im Foto vorhandenen Objekte eingefügt.
Anschließend kann die Positionierung und Verschiebung des Gebäudes durch einfaches Gedrückthalten des Mausrads vorgenommen werden. Mit Hilfe des Scroll kann man das Gebäude vergrößern oder verkleinern; zum Drehen um sich selbst wird die rechte Maustaste verwendet.

Für eine präzise und korrekte Positionierung können auch Funktionen wie z.B. 90 Grad Drehungen, Sichtbarkeit, Transparenz sowie verschiedene Zoomskalen von Edificius verwendet werden.

Zum fixieren des Modells wird die Funktion Bewegungen Sperren verwendet. Zur noch realistischeren Darstellung des Fotos kann die Funktion Schatten und schließlich Rendering starten verwendet werden.

Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf

edificius
edificius