Geländemodellierung mit Höhenlinien in einer BIM-Software
Wie kann man anhand einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf, eine Geländemodellierung mit Höhenlinien erstellen? Hier alle detaillierten Schritte mit Edificius
Die Umgebung “Baugrund” ist konzipiert, um dem Benutzer die Möglichkeit zu bieten, Außenbereiche leicht modellieren zu können. Insbesondere werden wir sehen, wie man die Umgebung “Baugrund” mittels der BIM-Software Edificius, für den architektonischen Entwurf verwalten kann.
Edificius ist eine einfache und wirkungsvolle BIM-Software, die Architektur und Landschaft integriert. Die BIM-Umgebung, die der Gestaltung von Gärten und Außenräumen gewidmet ist, ermöglicht eine Bestands-Situation in 3D zu rekonstruieren. Außerdem können Sie in dieser Umgebung den Baugrund modellieren und in dynamischer Weise die Vermessung und das Projekt vergleichen.
In der Umgebung „Baugrund“ rekonstruieren Sie schnell das BIM-Modell einer topographischen Vermessung, indem Sie im Grundriss (2D) oder direkt in 3D arbeiten. Sie erhalten auf extrem intuitive Weise sehr professionelle Ergebnisse, mit Höhenlinien, Vermessungsnetz und Höhenpunkten.
Die Software bietet außerdem spezielle Funktionen, um eine topografische Vermessung auch komplexer Art, mit automatischer Erfassung alle Informationen (in Grundriss und Schnitt), in 2D- und 3D CAD Format, oder Online zu erstellen, auf Basis der Satelliten-Fotos von Google Maps®.
Geländemodellierung mit einer BIM-Software
Aktivieren Sie die Umgebung Baugrund von Edificius, um Zugriff auf die Vermessungs-Ebene zu erhalten. Durch Klicken auf das lokale Menü, aktivieren Sie die Möglichkeit, den Baugrund-Umfang manuell zu zeichnen. Mit Google Maps Importer von Edificius kann die Vermessungsfläche auch mit einem einfachen Mausklick direkt von GoogleMaps® importiert werden.
- Abschnitt_Baugrund_aktivieren
- Umfang_wählen
- Umfang_zeichnen
Zeichnen Sie den Umfang des Baugrunds, unter Verwendung der linken Maustaste zum Zeichnen der einzelnen Punkte; zum Beenden der Zeichnung klicken Sie einfach auf das lokale Menü Beenden.
- Zeichnung_Baugrund
- Zeichnung_Baugrund_beenden
Nachdem die Zeichnung des Baugrunds beendet ist, können die Höhenlinien gezeichnet werden, indem Sie einfach auf die Zeichnung klicken.
- Höhenlininen_zeichnen
- Zeichnung_Höhenlinien
Zum Beenden der Höhenlinien wählen Sie aus den lokalen Menüoptionen „Beenden“ und wiederholen diesen Vorgang für alle Höhenlinien, die eingefügt werden sollen.

Zeichnung_Höhenlinien_beenden
Schließlich können die Höhenpunkte der Höhenlinien auf der Zeichnung angegeben werden. Für diesen Vorgang ist es ausreichend, die Höhenlinien zu wählen, und mittels der Box der Eigenschaften die entsprechenden Höhen einzufügen.

Höhen_einstellen
Die neuen Höhen werden dynamisch in der 3D-Zeichnung angezeigt.

Höhen_visualisieren
Die Höhenlinien können auch grafisch durch einen einfachen linken Mausklick geändert werden.
- Höhen_ändern_wählen
- Höhen_ändern
Außerdem können die Höhenlinien aus einer CAD-Datei importiert werden und automatisch von der BIM-Software Edificius mittels der Funktion der automatischen Erstellung, erkannt werden.
In diesem Fall wählen Sie einfach die entsprechende Funktion, und importieren Höhenlinien aus der DXF/DWG-Datei.
- Import_DXF-DWG_wählen
- Import_DXF-DWG
Um die vorhandenen Höhen der CAD-Zeichnung zu erkennen, verwenden Sie einfach die Funktion zur automatischen Erstellung in der Multifunktionsleiste; diese ermöglicht, durch Wählen der Höhenlinien, automatisch die Höhenpunkte der CAD-Datei zuzuweisen.

Höhenlinien_wählen
- Höhen_zuweisen_1
- Höhen_zuweisen_2
- Höhen_zuweisen_3
- Höhen zuweisen_ 4
Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf