Hybrid-Solarfliese: die begehbare Fliese, die Elektrizität und Warmwasser produzieren wird

Hybrid-Solarfliese: die begehbare Fliese, die Elektrizität und Warmwasser produzieren wird

Die neue Hybrid-Solarflies kann gleichzeitig den photovoltaischen Effekt (Elektrizität) und den thermischen Effekt (Warmwasser) ausnutzen

Die neue Hybrid-Solarfliese wurde von einem Forschungsteam der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Alma Mater in Bologna entwickelt, eine wichtige Innovation für den Photovoltaiksektor für die Produktion sowohl elektrischer als auch thermische Energie.

Diese ist außerdem in der Lage, eine doppelte Produktionskapazität von Energie, Wärme und Elektrizität zu garantieren, indem die von Hybridsystemen gebotenen Möglichkeiten genutzt werden.

Eine der historischen Grenzen traditioneller Photovoltaik-Anlagen ist in der Tat eine geringe Produktivität im Verhältnis zur verwendeten Oberfläche.

Hybride Systeme versuchen, diese Einschränkungen zu überwinden, indem sie die von der Sonne erzeugte Energie verwenden und gleichzeitig den photovoltaischen Effekt nutzen, um Elektrizität zu erzeugen, als auch die thermische Wirkung, um Warmwasser zu garantieren.

Die Solarzelle ist mit zwei verschiedenen Kunststoffarten beschichtet und begehbar. Diese kann außerdem auf Oberflächen mit besonderen Maß- und Verlegungsanforderungen verwendet werden, im Gegensatz zu den heutzutage auf dem Markt verfügbaren Lösungen.

Diese Typologie von Hybrid-Solarzelle, wurde unter Berücksichtigung zweier wichtiger Aspekte entwickelt, um die Verbreitung dieser neuen Technologie sicherzustellen.

  • Einfache Produktion
  • Einfache Installation für Verleger.

Das Ergebnis ist ein in Serie reproduzierbares Produkt, mit der gleichen Dicke wie die gängigsten selbsthemmenden Solarzellen.

Photovoltaik-Fliese-Solar

 

Mögliche Anwendungen

Die Photovoltaikfliese kann für folgende Anwendungen verwendet werden:

  • Nautik
  • Camping
  • Industrieböden
  • Terrassen und Flachdächer.

Die Hauptvorteile sind folgende:

  • Maximierung der integrierten Energieproduktion
  • Beseitigung aller technischen und funktionalen Einschränkungen
  • Vereinfachung der Verlegung, Reinigung und Wartung
  • einfache Bodenumwandlung bereits bestehender Fußböden, im Fall von Bodenanwendungen.

Klicken Sie hier, um mehr über Solarius PV zu erfahren, die Software für die Planung von Photovoltaik-Anlagen

solarius-pv
solarius-pv