Innenräumen mit der Bibliothek BIM-Objekte einfacher gestalten
Bibliotheken mit BIM-Objekten und 3D-Modellen haben den Entwurf revolutioniert, insbesondere für Innenräume. Entdecken wir, wie eine Online Objekte-Bibliothek funktioniert und ein Objekt im Katalog geladen wird
Die technischen Informationen der BIM-Objekte über Zusammensetzung und Leistung sowie die zugehörigen Produktzertifizierungen ermöglichen die Nachverfolgung des Objekts während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung der Eigenschaften sowie eine Prognose der Verwaltung und Wartung des realen Objekts.
BIM-Objekte: viel mehr als nur eine Datei
BIM-Objekte enthalten alle Informationen, die Planer und Bauunternehmer benötigen:
- kodierte 3D-Modelle, funktionale und technische Daten, Materialien.
- 4D Daten (Zeitdaten).
- 5D (Buchhaltung).
- 6D (Nachhaltigkeit).
- 7D (Wartungs- und Entsorgungspläne).
Alles ist in einem Modell enthalten, das bereit ist, um in einem Projekt eingefügt und realisiert zu werden.
Das Zusammenspiel verschiedener intelligenter Objekte bildet ein BIM-Projekt.
Wenn man den Bau als Zusammenspiel von Elementen betrachtet, welche zusammengefügt und in Beziehung gesetzt werden, wird die Erstellung von BIM-Bibliotheken zur Virtualisierung des konstruierten des Bauwerks wesentlich. In dieser Perspektive wird den Herstellern die Digitalisierung der eigenen Produkte in BIM-Perspektive überlassen.
Beispielsweise verfügt ein digitalisiertes Produkt (wie Fenster, Isolierpaneel, Heizsystem usw.), welches in einem Projekt eingefügt wird, grafische Informationen mit verschiedenen Detaillierungsgraden sowie Produktdaten (wie nachhaltige und mechanische Leistung, Wartung, Lieferantendaten usw.), wodurch die Verwendung der Komponente begünstigt wird.
Dank dieses Austauschs wird der Planer während des Entwurfs unterstützt.
Die Bibliothek BIM-Objkete ist für alle Bauprofis leicht online zugänglich. Hier kann man die benötigten Objekte finden sowie die eigenen Modelle hochladen.
Wie man 3D-Objekte im Online-Katalog veröffentlicht
Im Architektonischen Menü-Knoten greifen wir auf Projekt- oder Benutzer-Katalog und wählen das 3D-Objekt (3D-Block), das wir in der Bibliothek BIM-Objekte veröffentlichen möchten.
Sobald das Objekt ausgewählt ist, kann es im Online-Katalog in der Werkzeugleiste des Projektkatalogs veröffentlicht werden. Es öffnet sich eine Zugriffsleiste für die Online Bibliothek BIM-Objekte, um sich anzumelden.
Um nun dem Objekt eine Kategorie zuzuweisen, könne wir im Editor, der sofort zusammen mit dem Objekt erscheint, seine Definition und Eigenschaften eingeben. Wenn diese präzise sind, können die Benutzer ein spezifisches Objekt leichter finden.
Wir können nun das Objekt einer Kategorie zuordnen oder, falls keine vorhanden ist, die Kategorie Sonstiges auswählen.
Nun kann man zusätzliche Informationen einfügen, wie Titel, Beschreibung und Tags. Schließlich kann man das Objekt im Katalog freigegeben.