Integrierter BIM TGA-Entwurf: Methoden, Vorteile und Lösungen
Integrierter BIM TGA-Entwurf: Was es bedeutet, welche Tools zu verwenden sind und welche Vorteile für Planer bestehen
Die Zusammenführung aller Elemente der Architektur-, Anlagen- und Tragwerksplanung in einem einzigen 3D-Modell ist der Ausgangspunkt, um sich einen Überblick über das Gebäude-Anlagen-System zu schaffen und die Kohärenz aller Konstruktionselemente vor dessen Realisierung zu beurteilen.
In diesem Artikel vertiefen wir die Vorgehensweise mit BIM TGA und welche Vorteile es mit sich bringt.

BIM-TGA-Planung
TGA-Planung: Bedeutung
Bei TGA-Planung handelt es sich um die Erstellung eines 3D-Modells des Anlagenentwurfs, welches alle physikalischen, technischen und funktionellen Informationen zu den Elektroinstallationen, mechanischen und hydraulischen Anlagen enthält. Die englische Abkürzung MEP (auf Deutsch TGA – Technische Gebäudeausrüstung) steht für Mechanical, Electrical and Plumbing.
Der Entwurf von TGA-Anlagen umfasst 3 Hauptphasen:
- Modellierung;
- Dimensionierung und Berechnung;
- Kostenschätzung des Eingriffs.
In BIM TGA ist es möglich, all diese Vorgänge mit einem einzigen 3D-Modell zu verwalten.
Das architektonische BIM-Modell wird mit allen Informationen zu den Anlagen ergänzt: Generator, Verteilernetz, Endgeräte, Verwaltungs- und Kontrollsysteme usw. Bei den Objekten im BIM-Modell handelt es sich um intelligente parametrische Objekte, welche alle Informationen enthalten, die bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung der Anlage verwendet werden können.
Dies bedeutet, dass jedes im Projekt enthaltene 3D-Objekt, zusätzlich zu geometrischen und dimensionalen Informationen auch Leistungsinformationen, Daten des Lieferanten, Datenblätter, Installationsmethoden, Wartungszeiten usw. enthält.
In der Regel werden zum Einfügen dieser Objekte spezifische TGA-Softwares, mit bereits integrierten Bibliotheken verwendet. Es ist auch möglich, diese Kataloge zu benutzerdefinieren, indem bestehende Elemente geändert oder von außen importiert werden.

Parametrischer Konfigurator von TGA-Objekten
Die heute zur Verfügung stehenden BIM-Softwares für die TGA-Planung, ermöglichen auch die Dimensionierung und Berechnung von Anlagen mit Hilfe von Formeln, die die in spezifischen Normen festgelegten Parameter berücksichtigen.
Mit einem vollständigen BIM-Modell, ist es auch möglich, eine automatische Kostenschätzung des Eingriffs zu erhalten, indem man einfach ausgewählte Preise aus der Preisliste, mit den bereits im 3D-Modell dargestellten Objekten und Mengen verknüpft.
In jeder Entwurfsphase wird es einfach, mögliche Interferenzprobleme zwischen Architektur-, Struktur- und Anlagenelementen sofort hervorzuheben, um Planungsfehler zu vermeiden.
Der Vorteil einer integrierten Planung, liegt in den Kosten- und Zeitersparnissen sowie in der Möglichkeit, die Projektentscheidungen bereits im Vorentwurf kontrollieren und überprüfen zu können.
BIM TGA-Modellierung
Die BIM TGA-Planung, startet mit der Erstellung des 3D-Modells des Projektgebäudes. Um in einer BIM-TGA-Perspektive zu arbeiten, muss das 3D-Modell alle Daten und Informationen zu Architektur-, Anlagen- und Strukturelementen des Projekts enthalten.
Ein BIM-TGA-Modell einer Heizungsanlage, enthält beispielsweise alle Daten zu: Zentralheizung, Verteilnetzen, Steuerung, Endgeräte usw.
Wenn alle Disziplinen in einem einzigen Modell integriert sind, kann das Arbeitsteam einen Detaillierungsgrad erreichen, welcher nützlich für die Verbesserung der Entwurfsergebnisse, Reduzierung von Risiken, Unwägbarkeiten und Fehler und schließlich für die Durchführbarkeit des Eingriffs, Mengen und Bauabläufe sind.
Das BIM-TGA-Modell wird zum Kernstück des Entwurfs und ermöglicht es, den verschiedenen Fachleuten, ohne Missverständnisse zu kommunizieren, um die Entscheidungen bis ins kleinste Detail auf einfache Weise zu definieren und die geeignetsten Lösungen zu finden.
Das BIM MEP-Modell kann auch im IFC-Format exportiert werden, um eine interoperable, anerkannte, interdisziplinäre und gemeinsame Sprache für alle Fachleuten zu gewährleisten.
Das IFC-Format ist genau diese anerkannte, universelle und interdisziplinäre Sprache
IFC ist ein offenes Datenformat, das nicht von einem einzelnen Betreiber kontrolliert wird und den Austausch eines Informationsmodells ohne Verlust oder Verzerrung von Daten oder Informationen ermöglicht.
Zusammenfassend ist das Ziel der BIM TGA-Modellierung:
- die Auswirkungen verschiedener Entwurfsentscheidungen deutlich darzustellen;
- einen Gesamtüberblick über das System der Versorgungstechnik im Gebäude zu entwickeln;
- Minimierung von Fehlern, unvorhergesehenen Ereignissen und Kostensteigerungen während der Realisierung;
- Interferenzen zwischen Anlagen und architektonischen und strukturellen Elementen zu vermeiden, die die Funktionalität oder Ästhetik des Projekts beeinträchtigen;
- Kosten und Ausführungszeiten der Arbeiten genau zu analysieren.
BIM TGA-Planung: Vorteile
Die Hauptvorteile der BIM-TGA-Planung sind:
- 3D-Planung;
- integrierte und interdisziplinäre Planung, die die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen allen Teambeteiligten ermöglicht;
- Kontrolle von Interferenzen zwischen Anlage-, Architektur- und Tragwerksmodell;
- Geschwindigkeit der Planbearbeitung;
- einfache Planänderungen;
- automatische Erstellung von Projektunterlagen, wie Pläne, 2D/3D-Konstruktionsdetails, Anlagenschemata, Aufmaß, Berechnungsberichte usw., die stets mit dem Modell verbunden sind und in Echtzeit aktualisiert werden;
- höhere Genauigkeit bei Auswertungen;
- geringere Wahrscheinlichkeit von Fehler und Problemen vor Ort;
- Zeit- und Kostenkontrolle der Arbeiten;
- mehr Klarheit bei der Kommunikation von Projektentscheidungen;
- Management auch in der Wartungsphase.
Download TGA-Software
Wenn Sie eine Software oder Anwendung suchen, um alle Phasen der TGA-Planung zu verwalten, finden Sie hier einige Hinweise.
Zunächst empfehlen wir Ihnen, die Softwarefunktionen entsprechend den Anforderungen Ihrer Projekte zu bewerten: Die beste TGA-Software, ist diejenige, die Ihren Anforderungen, der Art des Auftrags, dem Budget und den gesetzten Zielen, am besten entspricht.
Eine TGA-Software, sollte folgende Funktionen gewährleisten:
- 3D-Modelle erstellen, um eine realistische Vorstellung von der Entwicklung der Anlage zu haben;
- das 3D-Modell (Geometrie), 4D (Zeiten) und 5D (Kosten) dynamisch zu integrieren und zu verwalten, um Fehler zu vermeiden und alle Projektdokumente (Pläne/Zeichnungen, Aufmaß, Bauzeitenplan usw.) zu erhalten;
- in einem einzigen 3D-Modell die Informationen bezüglich der Architektur, der Anlage und des Tragwerksentwurfs zu vereinen, um mögliche Interferenzen und Inkompatibilitäten zwischen den verschiedenen Projekten zu prüfen;
- das 3D-Modell mit Virtual Reality zu visualisieren, um alle Details des Projekts äußerst realistisch zu analysieren, als ob die Anlage bereits realisiert wäre.

Die Funktionen einer BIM-TGA-Software
Wenn Sie Ihre Anlage direkt in BIM modellieren und alle Funktionen, die aufgelistet wurden testen möchten, empfehlen wir Ihnen Edificius MEP auszuprobieren.