Jewel Changi: der bewundernswerte Flughafen Singapurs, der mit BIM-Methode entworfen wurde
Die Erneuerung des Flughafen Singapurs kann dank der BIM-Methode fortgesetzt werden: Hier die neue Halle mit in der Mitte dem höchsten künstlichen Wasserfall der Welt
Der Flughafen Singapur, von Changi International Airport wird stetig erneut und erweitert, da er der Haupthub des florierenden Stadtstaates im Süden Malaysias (eine der Finanzhauptstädte der Welt) ist.
Das schmückende „Jewel Changi”, das vor kurzem eingeweiht wurde, ist das letzte einer Reihe von zukunftsweisenden Projekten des Flughafens.
Es handelt sich um eine imposante Halle, die die verschiedenen Terminals miteinander verbindet und durch einen großen tropischen Garten gekennzeichnet ist, der mit einer ringförmigen Glaskuppel und einer der höchsten künstlichen Indoorwasserfälle der Welt versehen ist.
Die Planung, Konstruktion und Verwaltung des Gebäudes und insbesondere der komplexen Dachkonstruktion sind durch den Einsatz von BIM-basierten Prozessen möglich gewesen, sowie auch die Kontrolle des gesamten Bauprozesses (in einem Flughafen das immer in Betrieb geblieben ist.
Mittels BIM-Anwendung konnte die Simulation der visuellen Interferenz zwischen den großen Kränen und dem Kontrollturm während der Glaskuppelkonstruktion ermöglicht werden.

Changi International Airport: der Wasserfall inmitten des tropischen Gartens
Jewel Changi Gabäude
Das Jewel Changi Gebäude ist in zwei Blöcken unterteilt:
- eine auf 3 Ebenen verteilte Grundplatte mit rechteckigem Grundriss, auf der sich Parkplätze, ein Kino, Dienstleistungs- und Geschäftsräume befinden;
- das Oval- oder Donut- förmige Hauptgebäude auf 4 Ebenen, mit Geschäften und dem großen terrassierten Gartenhaus und der Glaskuppel.

Changi International Airport: Lageplan und Schnitt
Zweifellos ist dieser der atemberaubendste Flughafenteil, da hier folgendes zu finden ist:
- Einen 5-stöckigen tropischen Garten mit sehr unterschiedlichen Bereichen (Heckenlabyrinth, Blumengarten, Spielbereichen, Netzkletterbereichen);
- Die große Kuppel aus Glas- und Stahlgewebe, durch die die notwendige Belichtung für das üppige Pflanzenwachstum durchdringt;
- Die Tunnel-Brücke auf der das Shuttle durch das ganze Gebäude fährt und die verschiedenen Terminals verbindet;
- Den in der Mitte stehenden, künstlichen Wasserfall, der sich über sieben Stockwerke aus der Glaskuppel ergießt.

Changi International Airport Singapur: Heckenlabyrinth
Das Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Safdie Architects Büro, Tragwerksplanern von BuroHappold und anderen wichtigen internationalen Experten.
Gründer des Safdie Architects Planungsbüros, ist der israelisch-kanadische Moshe Safdie, Architekt, Designer und Stadtplaner von internationalem Ruhm, der für die Planung des Resorts Marina Bay Sands in Singapur bekannt ist.

Changi International Airport Singapur: Blumengarten
Das Kuppeldach aus Glas und Stahl des Jewel Changi Airport
Das Juwel des Flughafens, ist von der Dachkonstruktion aus Glas und Stahl dargestellt, die eine echte Technik-Wunder ist.
Sie besteht aus einer einzigartigen vernetzten Gitterschalenstruktur (Netzstruktur), die eine ovale bzw. Donut ähnliche Form hat, 200 Meter lang und 150 Meter breit ist und ein 12 Meter großes, zentrales Auge den Wasserfall hat, der als Rain Vortex bekannt ist.
Das Kuppeldach ist von 14 Stützen getragen, die es ermöglichen, zusammen mit dem kreisförmigen Strahl des zentralen Auges des Wasserfalls, das gesamte große Gewächshaus / den Garten von weiteren Strukturen und Hindernissen zu befreien.

Gitterschalenstruktur des Dachs
Das 6.000 Tonnen schwere Gitter von Jewel Changi besteht aus über 9.000 Glasscheiben mit hoher Wärmeleistung und 14.000 Stahlprofilen.
Der zentrale Wasserfall namens Regen Vortex ist 40 Meter hoch, ist der größte in der Welt und kann bis zu 10.000 Liter Wasser pro Minute kanalisieren. Mittels eines Regenwassersammel- und -recyclingsystems wird das Wasser für den Wasserfall und die Bewässerung des Gartens verwendet.

Der Wasserfall Rain Vortex und die Tunnel-Brücke für die Terminals
Das BIM-Projekt des Flughafen Singapurs
Building Information Modeling (BIM) ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Phase der Ideenfindung / Planung, Designentwicklung und Konstruktion des Jewel Changi gewesen.
Die komplexe Glaskuppelstruktur wurde seit Beginn mit der BIM-Methode entworfen, d.h. von der Entwicklungsphase des Projektes bis zur Projektrevision.
Auch das Instandhaltungsprogramm und die Auswirkung der Baustelle auf den Flughafenverkehr, der immer in Betrieb geblieben ist, wurden mit BIM-Methode definiert.
Es ist auch möglich gewesen, den Einfluss der Baukräne auf dem Kontrollturm vor Baubeginn mittels BIM zu simulieren, um sicherzustellen, dass die Sichtbarkeit des Turms aus den Start- und Landebahnen nicht beeinträchtigt gewesen wäre.
Der BIM-Ausführungsplan (BEP – BIM Execution Plan) wurde seit Beginn des Projekts festgelegt, womit auch der Zeitplan für die BIM-Verwendung in den verschiedenen Phasen definiert wurde. Danach wurde es regelmäßig überprüft, dass die erzielten Ergebnisse mit dem BIM-Ausführungsplan übereinstimmten, um auch die Einhaltung des Zeitplans zu kontrollieren und zu steuern.
BIM ist ein wichtiges Instrument für dieses Projekt gewesen, da der Jewel Changi Airport auch während der Bauphase immer funktionierend geblieben ist. Darüber hinaus ist Jewel mit Terminal 1 verbunden, das künftig weiter ausgebaut wird.