5D-BIM

5D-BIM: die 5 Vorteile der fünften Dimension von BIM

5D-BIM dient zur Kostenschätzung eines Modells. Entdecken Sie, wie Sie schnellere und genauere Kostenschätzungen erstellen und Ihr Projekt besser verwalten können

BIM (Building Information Modeling) ist eine Technologie, die Planern und Kosteningenieuren ermöglicht, eine genaue und detaillierte Kostenschätzung des Projekts zu erhalten. Diese ist erforderlich, um die Variabilität der Projektkosten zu reduzieren. BIM 5D, ist die Dimension der BIM-Methode, welche der Kostenschätzung entspricht.

Im dreidimensionalen Modell wird die wirtschaftliche Variable zur Bewertung der Projektkosten eingeführt, um diese zu kontrollieren und dessen Ausgaben zu schätzen (durch die Preiszuordnung zu verschiedenen Objekten oder Elementen, die als parametrische Werte modelliert werden). Durch die Verwendung eines Gebäudeinformationsmodells anstelle von Zeichnungen ist es möglich, mittels Takeoff, Bemessungen und Maße direkt vom unterliegenden Modell zu generieren.

Das BIM 5D verknüpft Kostenprozesse und Kostenschätzung direkt mit dem vom Planer erstellten 3D-Modelle. Durch die Einbeziehung der Kostenschätzung im BIM-Prozess kann die gesamte Entwurfsphase eines Gebäudes einschließlich des wirtschaftlichen Aspekts beschleunigt und optimiert werden. Man denke beispielsweise an die Möglichkeit, die Kosten von verschiedenen Entwurfslösungen vergleichen zu können.

Die Informationen sind stets mit dem Entwurf kohärent. Jeder Planänderung, wie z.B. eine Fenstergröße, wird automatisch in allen Projektunterlagen und Zeichnungen berücksichtig. Auch die vom Planer zusätzlich eingefügten Berechnungen und Maße werden aktualisiert.

5D BIM, was es ist

5D-BIM ist die Kostenschätzung der Komponenten des Informationsmodell.

Die 5D-BIM-Modellierung erstellt eine intelligente Verbindungen zwischen dem digitalen 3D-Modell (das die Geometrie des Gebäudes definiert) und den Informationen zu den Baukosten des Gebäudes.

Das Ergebnis ist ein 5D-Informationsmodell, welches alle Attribute enthält, die zur Schätzung der Gesamtkosten des Projekts erforderlich sind.

5D BIM kann Baufachleuten dabei helfen, die Kostenschätzung automatisch zu erstellen, da die Preise jedes Prozesses oder jeder Verarbeitung direkt mit den parametrischen Objekten des geometrischen 3D-Modells verknüpft werden. Diese Methode ist nicht nur für den Planer (Cost Manager) ein schnelleres Verfahren, sondern ermöglicht auch die volle Kontrolle über die auszuführenden Vorgänge und verringert das Risiko von Fehlern. In der Tat werden die Preise (die aus einer Referenzpreisliste ausgewählt werden) direkt mit den Objekten im Modell verknüpft, wodurch ermöglicht wird, eine Kostenschätzung zu erhalten, die sich bei jeder Projektänderung automatisch aktualisiert.

Wenn man beispielsweise die Größe eines Fensters ändert, wird automatisch die Menge (in diesem Fall in m²) und damit auch die Kosten für diesen spezifischen Prozess aktualisiert.

Dank dieser Daten können die Planer eine genaue Kostenschätzung auf Grundlage einer zuverlässigen Quelle von zusammengefassten Informationen entwickeln und die verschiedenen vorgeschlagenen Konstruktionsszenarien in Echtzeit analysieren. Dies macht den Prozess sicher, präzise, schnell und begrenzt Fehleinschätzungen in Bezug auf anfallende Kosten für den Auftraggeber.

Vorteile des BIM 5D

Bei der traditionellen Methode, ist zur Kostenschätzung für den Bau, die Instandhaltung, die Verwaltung eines Gebäudes folgendes notwendig:

  • die auszuführenden Arbeiten und die entsprechenden Preislisten-Positionen genau zu identifizieren;
  • die Mengen zu berechnen;
  • die Messdaten in einer logischen Reihenfolge zu organisieren;
  • Materialien, Regeln und Maßeinheiten zu bewerten.

Je genauer die Bewertungen sind, desto geringer ist das Risiko, Fehler zu begehen.

In digitalisierten Prozessen wie bei der 5D-BIM-Modellierung, bleiben die Bewertungen gleich, mit dem Unterschied jedoch, dass eine Reihe von Automatismen genutzt werden, welche eine genaue Korrelation zwischen 3D-Modell-Elementen und Preislisten-Positionen erstellen.

Die 5 Vorteile sind folgende:

  1. Höhere Kostenkontrolle – jedes einzelne Detail des Leistungsverzeichnisses wird direkt verfolgt und überwacht, was die Genauigkeit der Maße und Kostenkontrolle sowohl für Bauunternehmen als auch für Auftraggeber gewährleistet;
  2. Schnelle Mengenermittlung – die Erstellung einer genauen modellbasierten Mengenermittlung bedeutet mehr Effizienz und optimierte Arbeitsabläufe innerhalb des Teams der BIM-Prozessplanung;
  3. Berechnungsgeschwindigkeit – die Erfassung und Berechnung von Daten mit BIM beschleunigt jeden Vorgang erheblich und optimiert die Arbeitszeiten der Mitarbeiter;
  4. Qualität der Arbeit – eine bessere Kontrolle und eine schnellere Bearbeitung führen zu einer höheren Produktivität, was sich in Kosteneinsparungen für den Auftragnehmer und den Planungsbüros niederschlägt;
  5. Genauere Auswertungen dank Höhere Präzision und Analyse der Projektkosten, der Mengen- und Materialschwankungen, der Ausrüstung und Arbeitskräfte – die Integration von BIM mit 5D-BIM-Simulationsmodellen ermöglicht die Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Gebäude. Die Zusammenarbeit zwischen allen Bauprozess-Beteiligten im BIM-Modus, ermöglicht dem gesamten Team, die Projektkosten auch bei Projektänderungen unter Kontrolle zu halten.

Die BIM-Implementierung bei der Kostenanalyse in allen Phasen des Bauprozesses, liefert genaue und detaillierte Informationen, die es den Planern ermöglichen, korrekte und fundierte Entscheidungen zu treffen, wodurch sich die Notwendigkeit verringert, Projektentscheidungen während der Realisierung des Bauwerks zu überarbeiten.

Vorteile von 5D-BIM

4D und 5D BIM für eine perfekte Projektplanung

Um ein Projekt auch hinsichtlich der Zeit- und Kostenplanung vollständig zu verwalten, ist es notwendig, auch planerische (4D-BIM – Zeiten) und wirtschaftliche (5D-BIM) Informationen mit dem 3D-Modell zu verknüpfen.

4D zeigt die Verwaltung der Projektausführungszeiten, durch einen Bauzeitenplan an, welcher mit dem Modell verbunden ist, um die Möglichkeit von Interferenzen und Fehlern zwischen den Prozessen während den verschiedenen Projetausführungsphasen zu reduzieren. 5D hingegen zeigt die Verwaltung der Projektkosten an.

Die Projektosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Zeitplanung; aus diesem Grund gewährleistet die Integration von 3D-Modellen mit 4D- und 5D-BIM-Informationen ein effizienteres und kostengünstigeres Management

Weitere Dimensionen von BIM

Mit „BIM-Dimensionen“ werden alle Aspekte und Informationen definiert, die im Digitalisierungsprozess eines Bauwerkes ins Spiel kommen.

BIM ist mehr als die einfache dreidimensionale (3D) Modellierung, da diese weitere „Dimensionen“ umfassen kann, welche dazu dienen, nützliche Informationen zu den zu erstellenden oder zu verwaltenden Werk hinzuzufügen.

Zusätzlich zu 4D und 5D gibt es weitere Dimensionen:

  • 6D – Nachhaltigkeit und Effizienz;
  • 7D – Verwaltung von Wartungsmaßnahmen (Facility-Management).

Zusätzlich zu den 7 Standard-Dimensionen, ist heute, eine offene Debatte über drei „neuen BIM-Dimensionen“ im Gange:

  • 8D – Sicherheit in der Entwurfs- und Bauphase des Werks;
  • 9D – Schlankes Bauen;
  • 10D – Industrialisiertes Bauen.
Die 10 Dimensionen von BIM

Die 10 Dimensionen von BIM

Die Eigenschaften einer 5D BIM-Software

Um die Vorteile der 5D-BIM-Modellierung zu nutzen und eine automatische Kostenschätzung für die Realisierung eines Projekts zu erhalten, ist es notwendig, eine spezielle BIM-Software zu verwenden, die es ermöglicht, Kosteninformationen mit dem 3D-Modell zu verknüpfen.

Insbesondere muss eine 5D BIM-Software folgendes ermöglichen:

  • jedes Objekt im Modell mit einer entsprechenden Position der Preisliste (oder Preis) zu verknüpfen;
  • automatisch die Kostenschätzung des Projekts zu erhalten;
  • eine Echtzeit-Aktualisierung des Aufmaßes bei jeder Projektänderung zu erhalten;
  • das automatisch erstellte Aufmaß zu drucken, exportieren und erneut zu bearbeiten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Einführung der 5D-BIM-Methodik einen anfänglichen Aufwand durch den Erwerb neuer Technologien, Werkzeuge und ein entsprechend ausgebildetes Personal erfordern. Die Vorteile die sich jedoch durch die Investition von Ressourcen ergeben, lohnen sich sicherlich und tragen dazu bei, einen einwandfreien Entwurfsprozess zu erzielen

Sie können die Vorteile einer 5D-Software, zur Mengenermittlung von BIM-Modellen im IFC-Format selbst testen, indem Sie die Testversion downloaden und diese 30 Tage lang kostenlos nutzen.

 

 

primus-ifc
primus-ifc