Mit Blender erstellte 3D-Objekte mit einer BIM-Software für die Architektur einfügen

Ist es möglich, Blender mit einer BIM-Software für die Architektur interagieren zu lassen? Dank der Software-Integration ist es in Edificius möglich, mit Blender erstellte 3D-Objkete einzufügen und zu bearbeiten

Blender ist eines der beliebtesten Open Source Programme für Computergrafik, dank seiner großen Nutzungsfreiheit und Bearbeitung durch eine große Gemeinschaft von unabhängigen Programmierern.

Blender ist weit verbreitet und von Medienfachleuten sowie Künstlern geschätzt. Die Software wurde entwickelt, um 3D-Modelle, Animationen und Videos hochwertiger Qualität zu erstellen, während eine 3D-Engine dem Benutzer ermöglicht, interaktive Echtzeit-3D-Inhalte für freie und professionelle Produktionen zu erstellen.

Dank der Integration mit Blender in der neuesten Version der BIM-Software Edificius  für die Architektur kann man das architektonische Projekt mit Objekten, die mit Blender modelliert wurden, einfach und schnell bereichern; außerdem verfügt man über Texturen und Objekte höchster Qualität.

Benutzerdefiniertes 3D-Modell mit Blender

Es ist möglich, ein Objekt mit Blender zu erstellen, mit Verwendung eines 3D-Modells von Edificius als Referenz.

Wir starten, indem ein Objekt gewählt wird, das als Referenz für die Modellierung in Blender verwendet werden soll. Der Integrationsprozess wird durch Klicken auf die Schaltfläche Integration mit SketchUp oder Blender 3D-Ansicht gestartet. Nun kann der Anwender die bevorzugte Modellierungsumgebung wählen. In diesem Fall wählen wir die zweite Option, Blender.

Nachdem wir uns in der Umgebung Blender befinden, kann das 3D-Objekt modelliert werden. Sobald das Objekt vervollständigt ist, kann es gespeichert und Blender geschlossen werden. Die Software Edificius erkennt sofort das neu modellierte Objekt und fügt es im Projekt sowie in der 3D-Projektbibliothek als 3D-Modell ein. Wie bei jedem anderen benutzerdefinierten Objekt kann es auch in anderen Teilen des Projektes verwendet werden.

Bearbeiten eines benutzerdefinierten Objekts mit Blender

Wir wählen das 3D-Modell und die Teile des Modells, die später als Referenz für die Bearbeitung verwenden werden sollen.

Nachdem diese Operation ausgeführt ist, starten wir Blender-Integration mit der BIM-Software Edificius, wo das 3D-Objekt bearbeitet werden kann, indem man ihm die entsprechende Formen und Materialien zuweist. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, werden die Änderungen gespeichert und Blender kann geschlossen werden.

Edificius bietet die Möglichkeit, nur das ausgewählte Objekt oder alle 3D-Objekte des gleichen Typs zu aktualisieren. Die am Modell angebrachten Änderungen werden auch in der „Bibliothek BIM-Objekte“ gespeichert. Dies bedeutet, dass das modifizierte 3D-Objekt so oft wie notwendig verwendet werden kann.

Ein 3D-Modell aus der Projekt-BIM-Bibliothek mit Blender bearbeiten

Im der Projekt-BIM-Bibliothek von Edificius wählen wir einfach das 3D-Modell, das bearbeitet werden soll.

Mit Blender im Integrations-Modus können wir weiter machen mit den Änderungen des 3D-Objekts; wir bearbeiten das Modell und speichern es. Sobald Blender geschlossen ist, wird das Modell in der Projekt BIM-Bibliothek aktualisiert und ist bereit für die Verwendung.

Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf

edificius
edificius