Modell-Ansichten einstellen, um architektonische Renderings zu realisieren
Wie man den Bildausschnitt für architektonische Renderings auf schnelle Weise erstellen kann. Entdecken wir, wie man Werkzeuge zur Szenenoptimierung bestmöglich verwenden kann
Die Erstellung überzeugender Renderings oder Animationen benötigt eine Vision des Resultats, das erreicht werden soll, sowie eine klare Vorstellung der Emotionen, die man in Kombination mit den technischen Aspekten des Projekts vermitteln möchte.
Viele Aspekte "künstlerischer" Natur spielen eine große Rolle. Licht, Farben und Stile werden grundlegend, um bestimmte Details des Gebäudes hervorzuheben.
Neueinsteiger müssen sich oft mit zahlreichen und unbegreiflichen Einstellungen befassen, wobei sie von der kreativen Entwurfsphase abgelenkt werden, um die korrekte Kombination von Einstellungen für gute fotorealistische Renderings zu finden.
In der Tat für ist für alle Softwares, die sich mit Grafik/Animation oder architektonischem BIM-Entwurf befassen, der Rendering-Prozess eine der komplexesten und anstrengendensten Phasen, da dieser Prozess kontinuierliche Variationen und Zeit erfordert, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.
In diesem Fall ist es wichtig, über Softwarefunktionen zu verfügen, welche ermöglichen diesen Prozess zu vereinfachen, indem Ansichten des architektonischen BIM-Modells realisiert werden, um dann schneller die zutreffenden Bildaussschnitte für die Erzeugung der Renderings zu wählen.
Sehen wir nun, wie es möglich ist, mit der BIM-Sftware für den architektonischen Entwurf Edificius Innen- und Außenaufnahmen des digitalen Modells zu erstellen und mit dem Rendering-Prozess fortzufahren.
Wie man die Innen- und Außenansicht eines digitalen Architekturmodells hinzufügt
Im architektonischen Menü von Edificius wählen die Funktion Kamera. Dann fügen wir das Kameraobjektiv in die Ebene ein, um sie dann mit der Maus im gewünschten Punkt zu positionieren.
Wir fixieren nun den Beobachtungspunkt und orientieren die Kamera in Richtung des Bildausschnitts.
Mit einem einfachen Klick fixieren wir den Bildausschnitt. Es öffnet sich das 3D-Ansichtfenster des Modells, wobei automatisch ein Bild der Szene im spezifischen Menü-Knoten eingefügt wird. Auf die gleiche Weise fügen wir Innen- und Außenansichten ein.
Wie man den Bildausschnitt der Szene eins digitalen architektonischen Modells ändert
Im Navigator zur Einstellung der 3D Innen- und Außenaufnahmen aktivieren wir die Optionen zur Szenenbeleuchtung und Kamerapositionierung.
Nun können wir den Szenenausschnitt ändern, indem die Sicht erhöht oder abgesenkt bzw. nach rechts oder links verschoben oder der Startpunkt der Aufnahme nach vorne oder hinten bewegt wird.
Diese Einstellungen helfen uns, die ausgewählten Ansichten zu bewerten, im Vergleich zu denen des Rendering-Prozesses.
Wie man die Szenenbeleuchtung ändert
Im Navigator zur Einstellung der 3D Innen- und Außenaufnahmen aktivieren wir die Optionen für die Kamerapositionierung und Szenenbeleuchtung.
Wir können nun die Beleuchtung der Szene anpassen, indem wir die Intensität der globalen Beleuchtung definieren. Wir können auch die Lichtintensität, die durch Öffnungen in die Szene einfällt, definieren, sowie die Intensität des hinter dem Beobachter platzierten Lichts.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Vorschau des Renderings zu erstellen, um eventuelle Unvollkommenheiten schnell zu erkennen und weitere Korrekturen vorzunehmen.
Durch Ändern des Szenenausschnitts können wir bis zu 10 Vorschauen erstellen.
Sobald die Szene eingerichtet ist, kann das Rendering gestartet werden.