Neue Templates und vordefinierte Vorlagen für Tabellen und Legenden in Edificius BIM 3 (e)
Die letzten Innovationen von Edificius BIM 3 (e): Neue Tabellen und Legenden, um automatisch alle Objekte des 3D-Modells (Fenster, Träger, Sonnenmarkisen usw.) zu katalogisieren
Müssen Sie die Bauteillisten Ihrer Projekte erstellen, um einen Auftrag mit dem Hersteller zu definieren? Möchten Sie Ihr Modell mit Legenden und Tabellen bereichern?
Mit der neuen Version von Edificius BIM 3 (e) die im Mai veröffentlicht wurde, können Sie eine große Anzahl vordefinierter Tabellen, Bauteillisten und Legenden verwenden, um alle Objekte zu katalogisieren, die im Modell eingefügt wurden (Fenster, Türen, Bäume, Träger, Regenfallrohre, usw.).
In diesem Artikel werden wir zeigen, wie man mit Edificius BIM 3 (e), Tabellen und Legenden des Projekts erhalten kann.

HBIM-Projekt – Lageplan mit Bauteilliste der Elemente
So erhalten Sie das letzte Update von Edificius mit allen Neuheiten
Es gibt zwei Vorgehensweisen:
- wenn Sie bereits über die Software verfügen, ist das Update völlig kostenlos und erhalten es auf diese Weise:
- greifen Sie auf MyACCA, zu oder
- verwenden Sie die Funktion „Aktualisierungen über das Internet„, die Sie im Menü „?“ oder auf der Homeseite der Software finden
- wenn Sie die Software noch nicht haben
- laden Sie kostenlos für 30 Tage die Software herunter, mit der Sie alle neuen Funktionen ausprobieren können
Alle Mai-Neuheiten, die in Edificius BIM 3 (e) eingeführt wurden
Folgend finden Sie eine Liste aller neuen Funktionen der Edificius BIM 3 (e) -Version:
- HBIM – Neue HBIM (Heritage BIM)-Umgebung mit spezifischen Editoren und einer dedizierten Bibliothek von BIM-Objekten;
- MEP (TGA)- Es wurde das Archiv des Konfigurators der „TGA-Objekte“ für
Zubehör (Druck)
,Geräte,
Direktverdampfende Endteile
(20 neue Objekte) erweitert; - AIrBIM pro2 – Neue Rendering-Engine, die auf Radeon Prorender v.2.0-Technologie von AMD basiert und ein schnelleres und naturgetreueres Rendering ermöglicht (lesen Sie den gesamten Artikel);
- Neuer Auswahlgriff – Neue Grafik- und Auswahlfunktionen, welche ermöglichen die Objekte sowohl in 2D als auch in 3D zu drehen, verschieben und zu spiegeln;
- Pläne – Neue Organisation der Pläne, in Ordnern und Unterordnern mit der Möglichkeit, die Sortierung zu verwalten;
- Tabellen und Legenden – Neue Tabellen und Legenden (Template).
Vordefinierte Tabellen und Legenden, um Ihr Projekt zu bereichern
Edificius beinhaltete bereits vordefinierte Templates, um folgendes zu erstellen:
- Bauteilliste Fenster
- Bauteilliste Türen
- Legende Bäume
Mit der neuen BIM 3 (e) -Version wird Edificius mit vielen neuen Templates für Tabellen und Legenden angereichert.
Insbesondere wurden den bereits vorhandenen folgende hinzugefügt:
- Bauteilliste Fenster
- Bauteilliste Türen
- Fensterflächenanteil
- Gebäudehülle nach Typ
- Zwischendecke
- Träger
- Träger (und Winkler)
- Stützen
- Stützen (und Winkler)
- Geländer
- Vorhangfassade
- Sonnenschutz
- Fachwerk
- Regenfallrohr

Schnittstelle von Edificius – HBIM
Es wurden auch neue vordefinierte Legenden hinzugefügt, die mit dem Objekt Legende auf Pläne und Ausführungspläne verwendet werden können:
- Bauteilliste 3D-Fenster
- Bauteilliste Ansicht Fenster
- Bauteilliste 3D-Türen
- Bauteilliste Ansicht Türen
- Legende Bäume
- Legende Zwischendecke
- Legende Rasterdecke
- Legende Vorhangfassade
- Legende Sonnenschutz
- Legende Fachwerk
- Legende Gebäudehülle
- Legende Träger
- Legende Träger (und Winkler)
- Legende Regenfallrohre
- Legende Geländer
- Legende Stütze
- Legende Stützen (und Winkler)
In der Tat, verfügen Sie über eine große Anzahl an Beispielen für Tabellen und Legenden, die Sie ohne Aufwand automatisch erhalten und mit denen Sie Ihre Pläne mit Informationen bereichern sowie verwenden können, um eine Bestellung mit Lieferanten und Herstellern genau zu vereinbaren.
Tabellen und Bauteillisten sind sehr nützlich, da diese eine Zusammenfassung und Katalogisierung der verschiedenen Objekttypen im Modell geben. In der Fenster-Bauteilliste werden beispielsweise die folgenden Spalten in Tabellenform angezeigt:
- Vorschau – Schematische perspektivische Ansicht jedes in das Projekt eingefügten Fenstertyps
- Größen – Breite x Höhe der Fenster in Metern
- Menge – Anzahl der gefundenen Objekte basierend auf dem Gruppierungskriterium
- Identifikation – entspricht den Feldern „Gruppe“ und „Typ“, die in der KLASSIFIZIERUNG des Objekts vorhanden sind.
Der eigentliche Vorteil besteht darin, dass die Tabellen dynamisch mit dem BIM-Modell verbunden sind; d.h. dass bei jeder Projektänderung eine automatische Aktualisierung entspricht. Wenn beispielsweise die Größe oder Anzahl der Fenster geändert wird, ist es nicht notwendig die bereits erstellte Bauteilliste zu aktualisieren.
Sehen wir nun, wie Sie mit Edificius BIM 3 (e) Tabellen und Legenden Ihres Projekts erhalten.

Tabellen und Legenden von Edificius BIM 3(e)
Wie man es mit Edificius ausführt
Um die neuen Legenden zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Greifen Sie auf das Menü der Objekte im Abschnitt „2D-GRAFIK“ zu
- Klicken Sie auf den Befehl
Legende
- Klicken Sie mit dem Zeiger auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm
- Aktivieren Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld das Kontrollkästchen „LEGENDE (Standardeinstellungen)“
- Wählen Sie je nach Bedarf, die verfügbare Vorlage aus
- Bauteilliste 3D-Fenster
- Bauteilliste Ansicht Fenster
- Bauteilliste 3D-Tür
- Bauteilliste Ansicht Tür
- Baumlegende
- Legende Zwischendecke
- Legende Rasterdecke
- Legende Vorhangfassade
- und weitere.
- Klicken Sie auf
Einfügen
- Platzieren Sie die Legende mit einem Klick auf dem Bildschirm.