Organisation der BIM-Baustelle

Organisation der BIM-Baustelle

Die Organisation der Baustelle durch die Verwaltung von BIM-Modellen hilft, die Lieferzeiten eines Bauwerkes einzuhalten. Hier einige Tipps dazu

Eine effektive Organisation der Baustelle ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt.

Sehen wir uns an, wie BIM die Organisation der Baustelle unterstützt und wie die Entwicklung der verschiedenen Aktivitäten dank Building Project Management Softwares simuliert werden kann.

Was ist mit Organisation einer BIM-Baustelle gemeint?

Eine BIM-Konstruktion zu organisieren bedeutet, alle Bautätigkeiten eines Bauwerks räumlich und zeitlich zu planen und sie dem geometrischen 3D-Projektmodell zuzuordnen.

Das Ergebnis ist ein vollständiges Informationsmodell, das Informationen über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks in das System einfügt: von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung und Stilllegung.

Eine ungeeignete Organisation der Baustelle kann sich negativ auf die Produktivität auswirken und zu Verzögerungen bei der Ausführung der Arbeiten führen, was auch die bereits in der Planungsphase veranschlagten Kosten erhöht.

Um die Baustelle besser zu verwalten, können BIM-Modelle verwendet werden, die die Planung und Logistik vereinfachen und zu einer optimalen Verwaltung des Projekts und seiner Realisierung führen.

Dieser Prozess umfasst die Verwaltung von Ausrüstung, Fahrzeugen, Materialien, die Organisation der Baukolonne und die für jede Verarbeitung vorgesehene Zeiten, wofür auch innovative Technologien wie die Virtual Reality eingesetzt werden.

BIM-Baustelle: Virtuelle Realität für die Sicherheitsschulungen des Personals

Organisation der BIM-Baustelle

Herkömmliche Planungsmethoden bieten oft keinen klaren Überblick über alle geplanten Aktivitäten, was zu einer Ressourcenverschwendung führt, die bei großen Projekten oder außergewöhnlichen Prozessen sogar sehr belastend ist.

Die Verwendung von BIM-Modellen überwindet diese Einschränkungen, da sie alle Aktivitäten beschreiben, die Zeit und Dauer jedes Prozesses planen und die Informationen verständlich und für alle zugänglich machen.

Tatsächlich sind alle Projektdaten, einschließlich derjenigen, die sich auf die Bauphase des Bauwerks beziehen, mit dem digitalen 3D-Modell verknüpft, das im Laufe der Arbeiten aktualisiert wird. Diese Art von Modell wird auch „as built“ bezeichnet und enthält die genaue Position und Merkmale von Elementen des Tragwerks, Mechanik, Sanitäranlagen, Elektroinstallationen und Architektur des Gebäudes während und nach seiner Realisierung.

Zur Baustellenorganisation wird die 4D-BIM-Dimension verwendet.

4D-BIM ist der Prozess, der intelligente Verbindungen zwischen dem digitalen 3D-Modell (das die Geometrie des Bauwerkes definiert) und den Informationen über die Ausführungszeit der verschiedenen für die Realisierung des Bauwerks erforderlichen Tätigkeiten erstellt. Auf diese Weise erhalten Sie eine echte Simulation der Bauphasen des Bauwerkes oder seiner Elemente bezüglich Zeit und Raum.

Organisierung einer BIM-Baustelle- Zeitmanagement

Organisierung einer BIM-Baustelle- Zeitmanagement

Diese Modelle bieten eine realistische Sicht auf das gesamte Projekt und den gesamten Ablaufprozess. Darüber hinaus sind dem geometrischen Modell alle für die Ausführung der Arbeiten nützlichen Informationen (Lagepläne, Datenblätter, Montageanleitungen usw.) zugeordnet.

Im Falle von Varianten während der Arbeit wird das BIM-Modell geändert und alle Ansichten und Dokumente werden automatisch in Echtzeit aktualisiert. Es ist auch möglich, die Auswirkungen auf die Abfolge der Aktivitäten, die endgültige Lieferzeit des Werkes, die Ausgaben usw. zu analysieren, die durch die vorgenommenen Änderungen verursacht werden.

Das virtuelle Modell erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten. Potenzielle Probleme können bereits vor Baubeginn erkannt und behoben werden.

Kann BIM für die Modellierung einer Baustelle verwendet werden?

Zu den zahlreichen Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten von BIM gehört auch das Management in der Phase der Projektrealisierung. BIM kann in der Tat verwendet werden, um die Baustelle in 3D und 4D mit spezifischen BIM-Softwares zu modellieren und echte virtuelle Modelle zu generieren, die für das Studium der Sicherheit, die Simulation von Aktivitäten und die Schulung der Arbeiter nützlich sind.

Organisierung der BIM-Baustelle

BIM-Modell der Baustelle

Das Baustellenmodell ist automatisch in die Sicherheitspläne integriert und ermöglicht:

  • die Entwicklung der Baustelle nach den verschiedenen vorgesehenen Arbeitsphasen;
  • die Überprüfung von räumlichen und zeitlichen Überschneidungen der Arbeitsphasen;
  • die Hervorhebung der Risiken, die sich aus der logistischen und räumlichen Situation ergeben;
  • die Verwaltung der verschiedenen Ausführungsphasen mit 4D-Darstellung der Modelle und räumlichen Interferenzen von Aktivitäten;
  • die Erstellung von immer aktuellen Ausführungsplänen (Grundrissen, Schnitten, Ansichten, Lageplänen), die mit dem Modell verbunden sind (bei jeder Änderung des Modells werden die Dokumente automatisch aktualisiert);
  • Echtzeit-Renderings der Baustelle und Modelle, um sie online und in immersiver virtueller Realität zu navigieren und die Baustelle virtuell zu erleben;
  • das Modell der Baustelle in der Cloud im IFC-Format zu teilen;
  • die Simulation von Risikoszenarien für die Ausbildung und Schulung von Mitarbeiten.

 

certus-hsbim
certus-hsbim