Die Planung dank Real-Time Rendering für die Architektur verbessern

Real-Time Rendering für Architektur: Sie navigieren in Ihrem Modell, als wäre es bereits erstellt und präsentieren Ihre Projekte mit fotorealistischen Renderings

Suchen Sie nach einer Lösung, um das Projekt Ihrem Auftraggeber bestmöglich darzustellen? Möchten Sie Ihr Projekt erkunden, als wäre es bereits realisiert? Sind Sie überzeugt, dass die Visualisierung eines Projekts, vor seiner Realisierung einen räumlichen Überblick bietet, um mögliche Konstruktionsfehler zu beseitigen?

In diesem Fokus werden wir uns mit Real-Time Rendering, für die Architektur befassen. Die Technologie, welche die Art und Weise des Entwurfs und Projektpräsentationen ändert.

Dank Real-Time-Rendering können Sie sofort das Endergebnis Ihres Architekturprojekts in Echtzeit visualisieren, ausgehend von der Anordnung der Räume bis zur Materialwiedergabe, ohne auf lange Render-Zeiten warten zu müssen.

Folgend finden Sie ein kurzes Video einer Präsentation, die in wenigen Minuten dank der Real-Time Rendering-Umgebung von Edificius, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf, erstellt wurde.

Wenn Sie selbst eine Videopräsentation wie diese erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, Edificius herunterzuladen und den Anweisungen zu folgen.

Was ist das Real-Time Rendering?

Der Begriff Rendering definiert den Prozess, welcher ermöglicht, ausgehend von einem dreidimensionalen Computermodell, ein sehr realistisches statisches Bild, auf Grundlage der Gebäudedaten zu erhalten. Das fotorealistische Rendering ist für die architektonische Gestaltung von grundlegender Bedeutung, da es die Funktion hat, eine Idee, ein Projekt oder ein Modell zu veranschaulichen, das noch nicht existiert.

Heutzutage kann vieles mehr erzielt werden.

Es ist möglich, das gesamte 3D-Modell in Echtzeit zu rendern, so dass es erkundet und besichtigt werden kann, als würde es bereits existieren.

Dies ist Echtzeit-Rendering für Architektur: Bilder und Animationen werden mit einer Geschwindigkeit gerendert, die es für den Endbenutzer unmerklich macht, dass der Computer Zeit benötigt, um sie zu berechnen.

All dies ist außergewöhnlich, da es sich nicht mehr um ein einfaches statisches und zweidimensionales Bild des Projekts handelt, sondern um ein vollständiges dynamisches 3D-Modell, das in Echtzeit gerendert wird.

Auf diese Weise können Sie sich frei in den von Ihnen entworfenen Räumen bewegen, die Gültigkeit jeder einzelnen Entwurfsentscheidung im Detail überprüfen und, falls erforderlich, Änderungen in Echtzeit am Modell vornehmen.

Darüber hinaus können Sie aus dem gerenderten 3D-Modell mit einem einfachen Klick, die Zeichnungen erhalten, die für Projekt-Präsentation verwendet werden sollen:

  • Professionelle Renderings;
  • Videopräsentationen;
  • 360°-Bilder.
Rendering des Bungalows auf Wasser darstellt

Rendering mit Real-Time Rendering von Edificius erstellt

Die Qualität der Videos und Bilder ist sehr zufriedenstellend, insbesondere im Verhältnis zum Zeit- und Ressourcenaufwand. Darüber hinaus bestehen viele Vorteile für Planer, sowohl in der Planungs- und Überprüfungsphase des Projekts als auch in der Präsentationsphase.

Muss man jedoch ein Experte sein, um diese Ergebnisse zu erzielen? Wie viel Zeit und wie viele Ressourcen müssen eingesetzt werden?

Entdecken wir es gemeinsam.

Vorteile für Planer

Mit Real-Time Rendering für Architektur erzielen Sie erstaunliche Ergebnisse, auch ohne Experte zu sein.

Ausgehend vom 3D-Modell des Projekts und der Real-Time Rendering-Ansicht können Sie automatisch im Modell navigieren, um:

  • das Projekt zu visualisieren als wäre es bereits realisiert, jedes Detail erforschen und Änderungen in Echtzeit vornehmen;
  • das Projekt dem Kunden auf klare und effektive Weise zu präsentieren;
  • Projektpläne zu erhalten (Renderings, Videos usw.).

Die Real-Time Rendering-Umgebung von Edificius, ändert die Vorgehensweise Ihrer Planung.

Wenn Sie gewohnt sind, in 2D oder mit einem CAD zu zeichnen, wird Ihnen die Modellierung mit Edificius, einfacher und schneller erscheinen, da Sie jede Entwurfsentscheidung besser beurteilen können und nichts dem Zufall oder der Fantasie überlassen.

In der Tat, können Sie in 2D modellieren und sofort sehen wir Ihr Projekt in Real-Time Rendering Gestalt annimmt, um das Ergebnis in jeder Entwurfsphase zu überprüfen. Sie können das Modell auch im Grundriss ändern und die Änderungen in Echtzeit auch in der 3D-Ansicht sowie der Real-Time Rendering-Ansicht visualisieren.

Real-Time Renderings ändern auch vollständig das Konzept des architektonischen Renderings: Die Renderings sind nicht einfache Bilder zur Verschönerung des Projekts, sondern alles ist perfekt und dynamisch, gemäß der BIM-Philosophie integriert.

Jeder Projektänderung entspricht einer automatischen Aktualisierung der erstellten Pläne und Videos.

Darüber hinaus, erhalten Sie mit einem einfachen Klick ein gerendertes Bild des Projekts und ein hochauflösendes Video in wenigen Minuten, welche normalerweise verschiedene Bearbeitungstage benötigten.

Auf diese Weise können Sie dem Auftraggeber Ihr Projekt mit vielen Bildern und Videos präsentieren, sowie eine virtuelle Tour im Modell organisieren, um alle Projektoptionen klar und ohne Missverständnisse zu veranschaulichen.

Zusammenfassend sind hier die Vorteile, die Sie durch Einsatz der Real-Time Rendering-Technologie für die Architektur erzielen:

  • Besserer Umgang mit Materialien, Lichtern und Räumen;
  • Reduzierung von Planungsfehlern;
  • Bessere Kontrolle über die Auswahlmöglichkeiten und Details des gesamten Modells;
  • Navigation des gerenderten Modells;
  • Reduzierung von Missverständnissen mit Auftraggeber und Unternehmen, bei Architekturentscheidungen;
  • Überprüfung des Projekts in jeder Modellierungsphase;
  • Echtzeitänderungen des Modells;
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit von professionellen Renderings und Präsentationsvideos;
  • Bibliothek mit fotorealistischen Materialien, bereits in der Software integriert;
  • Benutzerfreundlichkeit der Software;
  • Möglichkeit, viele realistische und künstlerische Effekte einzustellen, um das Modell realitätsnah darzustellen sowie die realen Bedingungen des Kontexts zu reproduzieren.

Wie Sie professionelle Renderings, dank Real-Time Rendering erzielen können

Fotorealistische Renderings, haben eine außergewöhnliche Qualität und beeindrucken mit den realistischen Effekten von Licht und Texturen.

Um jedoch ein zufriedenstellendes professionelles Ergebnis zu erzielen, sind häufig lange Verarbeitungszeiten notwendig.

Dank der Real-Time Rendering-Umgebung von Edificius Umgebung von Edificius, erhalten Sie jedoch hochprofessionelle Renderings, ohne auf lange Renderings-Zeiten warten zu müssen.

Diese sind Renderings, die mit Edificius, direkt aus der Real-Time-Ansicht erstellt wurden.
Rendering das ein Bungalow auf Wasser darstellt

 

 

 

Darstelltung mttels Rendering von Bungalows auf Wasser

Bild mit Real-Time Rendering von Edificius erstellt

Wenn Sie, Ihre eigenen Renderings erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Laden Sie Edificius herunter;
  • Greifen Sie auf die Real-Time Rendering-Umgebung zu;
  • Wählen Sie einen Bildausschnitt aus, indem Sie im 3D-Modell frei navigieren;
  • Verwenden Sie den Befehl Foto Innen/Außen hinzufügen;
  • Stellen Sie die Parameter für Diffuses Licht, Direktes Licht und Spot Kamera ein;
  • Fügen Sie andere Effekte hinzu oder passen Sie diese an, wie z.B. Tiefenschärfe, Objektiv Einstellungen und Exposition, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche EFFEKTE EINSTELLEN zugreifen;
  • Ändern Sie bei Bedarf die Aufnahme mithilfe der Kamerabewegungen wie Verschieben (nach oben, unten, links und rechts), Gehen (vorwärts und zurück), Drehen (nach oben, unten, rechts und links) und Objektiv (Weitwinkel und Teleobjektiv);
  • Klicken Sie auf RT-RENDERING STARTEN;
  • Speichern Sie das Rendering.

Diese Einstellungen können gespeichert werden, sodass Sie die Vorgänge nicht wiederholen müssen, wenn Änderungen am Projekt vorgenommen werden.

Um die Qualität der Renderings zu optimieren, wird empfohlen, immer hochauflösende Texturen auszuwählen, Objekte detailliert zu modellieren sowie eine optimale Szenenbeleuchtung einzustellen, um über- oder unterbelichtete Bereiche zu vermeiden.

edificius
edificius