Project Management Engineering
Das Project Management Engineering umfasst alle Management- und Planungsaktivitäten, die für den erfolgreichen Abschluss eines Auftrags unerlässlich sind. Erfahren Sie, warum es unverzichtbar ist
Der Erfolg eines Auftrags hängt entscheidend von seinem optimalen Management zusammen, d. h. mit der Art und Weise, wie das Projektmanagement Engineering strukturiert und organisiert wird. Natürlich ist auch die Verwendung geeigneter Werkzeuge unerlässlich, um Zeitpläne und Fristen einzuhalten, die Aktivitäten des gesamten Teams zu organisieren und Probleme und unerwartete Ereignisse zu lösen. Das unverzichtbare Tool zur Verwaltung aller Aktivitäten des Projektmanagements Engineering ist zweifellos eine Baumanagement-Software. Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie mehr!

usBIM.resolver – Verwaltung von Arbeitsteams
Was ist Project Management Engineering?
Unter Project Management Engineering versteht man die Leitung und Verwaltung eines Bauprojekts von der Planung bis zur Übergabe, mit dem Ziel, den Zeitplan, das Budget, die Ressourcen und alle vertraglich festgelegten Spezifikationen einzuhalten. Dazu ist eine sorgfältige Planung erforderlich, die von speziell dafür zuständigen Fachleuten durchgeführt wird, die für das Projektmanagement und die Kommunikation dieses Plans mit dem gesamten Team verantwortlich sind.
Ein Projektmanagementplan umfasst Meilensteine, sollte aber auch die Entwicklung unerwarteter Szenarien und entsprechender Notfallpläne vorsehen. Andernfalls würde es kein angemessenes Management von Problemen und Unvorhergesehenes geben, was katastrophale Auswirkungen auf den gesamten Auftrag hätte. n diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, dass der Projektleiter eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität an den Tag legt und in der Lage ist, mit der ständigen technologischen Entwicklung der Bauindustrie Schritt zu halten.
Lesen Sie auch:
Was ist die Beziehung zwischen Projektmanagement und Bauingenieurwesen?
Projektmanagement und Bauingenieurwesen sind eng miteinander verbunden. Man könnte sagen, dass ein Projektmanagementplan für den Erfolg eines jeden Bauvorhabens notwendig ist. Der Projektmanagementplan wird von einem Bauingenieur bzw. Projektmanager entwickelt und sichergestellt, dass er in allen Phasen der Arbeit eingehalten wird.
Was ist die Aufgabe eines Projektleiters im Bauwesens? Sehen wir uns Verantwortlichkeiten und erforderliche Fähigkeiten, um in dieser so wesentlichen Rolle erfolgreich zu sein.
Was macht ein Projektmanager im Bauingenieurwesen?
Ein Projektmanagement-Engineer ist eine Berufsfigur, die sich mit allen Management-, Koordinations-, Planungs- und Überwachungsaspekten eines Auftrags befasst.
Er oder Sie leitet Projekte in organisatorischer und kommunikativer Hinsicht, in Bezug auf technische, wirtschaftliche und verwaltungstechnische Aspekte. Zu seinen Aufgaben gehören die Schätzung der Kosten und der Ausführungszeiten, die Planung der Logistik für Projekte usw.
Seine Arbeit ist insbesondere in den Bauprozessen von Großprojekten wie Gewerbegebäuden, Straßen, Brücken usw. gefragt. Es wird bereits in der Machbarkeitsstudie eingesetzt, um das Budget, die Ressourcenzuweisung, die Vertragsverhandlungen, die Koordinierung der Mitarbeiter usw. festzulegen.
In der Ausführungsphase verlagert sich die Rolle des Projektmanagement-Ingenieurs auf die Überwachung von Subunternehmern und Baustellenpersonal, die Teilnahme an wöchentlichen Meetings und Überwachungen zur Sicherstellung der Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Erstellung von Berichten zum Stand der Arbeiten, Bauprogrammen, Konformitätsberichten usw.
Die Arbeit eines Projektmanagement-Ingenieurs kann autonom oder in Abhängigkeit von Bauunternehmen, Ingenieurbüros usw. erfolgen. Die technologische Aktualisierung und die zunehmende Komplexität der Projekte erfordern eine steigende Nachfrage nach Projektmanagern im Bauingenieurwesen.
Kurz gesagt, könnte man sagen, dass es zu einer der Schlüsselfiguren im Bauingenieurwesen wird.
Welche Software verwendet ein Projektmanager im Bauingenieurwesen?
Um das Projektmanagement effizienter zu gestalten, verwenden Projektmanager Baumanagement-Software, d. h. Tools, die speziell für das Projektmanagement von Bauprojekten entwickelt wurden. Es ist ratsam, die für Ihren Fall und Ihre Anforderungen am besten geeignete Art von Lösung auszuwählen. In einigen Fällen ist es vorzuziehen, sich für spezialisierte Verwaltungstools zu entscheiden, obwohl die meisten Teams die richtigen Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit priorisieren.
Es ist jedoch wichtig, dass die Tools es ermöglichen, den gesamten Prozess in allen Einzelheiten anzuzeigen, die Phasen des Projekts zu planen, die Aktivitäten zu verfolgen, die Zusammenarbeit zwischen Teams und Fachleuten zu ermöglichen usw. Die Verfügbarkeit all dieser Funktionen hilft bei der besseren Planung der Aktivitäten und ermöglicht genaue Schätzungen der Zeiten und Ressourcen, die jedem Task und jedem Projektziel zugeordnet werden müssen.

BIM-Issue Tracking | Schematische Darstellung der Chat von usBIM.resolver
Ist Projektmanagement gut für Ingenieure?
Das Projektmanagement ist für Fachleute, Unternehmen, Lieferanten und insgesamt für den erfolgreichen Abschluss jedes Projekts von großem Nutzen. Lassen Sie uns im Detail sehen, welche Vorteile die Anwendung des Projektmanagements auf Ingenieurprojekte bietet:
- Fähigkeit, Probleme und unerwartete Ereignisse umzugehen – Eine ordnungsgemäße Planung der Projektphasen sollte auch das Management von unerwarteten Ereignissen und die Fähigkeit des Projektmanagers zur richtigen Entscheidungsfindung umfassen, die zu einem besseren Projektergebnis führt;
- Reduzierung von Fehlern – Die Planung von Routineaktivitäten und die Fähigkeit, Unvorhergesehenes zu bewältigen, helfen, Fehler zu begrenzen, insbesondere während der Bauphase des Projekts. Das Fehlen einer Planung würde nur dazu führen, dass man durch Arbeit lernt und das Projekt bei jedem Fehler neu aufsetzen muss. Das Projektmanagement hilft, Zeit zu sparen, weil es bereits erprobte und standardisierte Prozesse übernimmt;
- Anwendung einer erfolgreichen Methode für alle Arten von Projekten – Die Analyse dessen, was den Erfolg eines Projekts beeinflusst hat, kann dazu beitragen, Verschwendung zu minimieren und die Prozesse zu replizieren, die funktioniert haben. Auf diese Weise ist erfolgreiches Projektmanagement nicht nur Glück, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse und eines gut durchdachten Prozesses. Die Standardisierung von Aktivitäten kann auch dazu beitragen, wertvolle Zeit für andere Verbesserungen im gesamten Prozess zu sparen;
- Kommunikation und Zusammenarbeit – Ein Projekt betrifft nicht nur technische Aspekte, oft hängt sein Erfolg von einer intelligenten Kommunikation und erfolgreichen strategischen Entscheidungen ab. Eine sorgfältige Planung umfasst auch diese Aspekte, die entscheidend für den Projekterfolg und die Effizienz des Projektmanagements sind.