Projekt eins Einfamilienhauses

Projekt eines eingeschossigen Bungalows

Alles, was Sie über die Planung eines eingeschossigen Einfamilienhauses oder Bungalows wissen sollten, mit praktischen Tipps und einem BIM-Modell zum Download

Im Vergleich zu früher besteht heute eine steigende Nachfrage nach eingeschossigen Einfamilienhäuser bzw. Bungalows, die als komfortabler und im Laufe der Zeit als bewohnbarer angesehen werden.

Sollte man sich für ein eingeschossiges oder zweigeschossiges Einfamilienhaus entscheiden? Selbstverständlich handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Lebensstile.

Das Haus ist kein Produkt von der Stange, bei dem die Größe variiert, aber der Inhalt für alle gleich ist: Das Haus muss als Maßanzug konzipiert werden, wo folgendes berücksichtigt werden sollte:

  • Allgemeine Ästhetik;
  • Aufteilung der Räume;
  • Individuelle und familiäre Bedürfnisse.

Nur nachdem alle Bedürfnisse beurteilt wurden, ist es möglich sich für eine oder zwei Ebenen zu entscheiden.

Fotorealistisches Rendering der Nachtansicht mit Hausfassade und Swimmingpool eines eingeschossigen Bungalows

Projekt eines eingeschossigen Bungalows | Nachtansicht Außenbereich Swimmingpool

Der Bungalow, bietet sicherlich eine bessere Lebensqualität, vorallem wenn man auch über ein großes Grundstück verfügt, wodurch die Privatsphäre gewährleistet wird.

Das Design eingeschossige Häuser, eignet sich im Allgemeinen für ländliche Umgebungen, insbesondere angesichts der Platzverhältnisse in Städten. Wo man über eine große Grundfläche verfügt, ist ein eingeschossiges Haus sicherlich die bequemste Lösung, wenn man auch den Platz beurteilt, den man für eine Treppe beachten muss sowie, dass eine Treppe sowohl für Kinder als auch für ältere Menschen unbequemer erscheint. Darüber hinaus begünstigt das Einfamilienhaus auf einer Etage, eine bessere Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern.

Vieles hängt von der Planung ab.

Generell ist es bei der Gestaltung eines Neubaus nie einfach, ästhetische Bedürfnisse und praktisch-funktionale Aspekte zu kombinieren. Entwerfen bedeutet, die Erwartungen des Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die Planungsvorgaben und die Regeln für ein korrektes Bauen zu beachten.

In dieser eingehenden technischen Vertiefung, werden wir all diese Aspekte bewerten und den Entwurf eines eingeschossigen Einfamilienhauses mit einer BIM-Software für die Architekturplanung, realisieren, dessen 3D-Modell, kostenlos heruntergeladen werden kann.

Fotorealistisches Rendering der Hauptfassade eines eingeschossigen Bungalows

Projekt eines eingeschossigen Bungalows | Hauptfassade

Projekt eines Bungalows: Beispiel von 130 m²

Sobald alle Entwurfsparameter definiert wurden, können wir mit der Dimensionierung der Räume von unserem Projekt starten.

Gehen wir davon aus, dass wir über ca. 130 m² verfügen, um eine Familie mit 4 Personen bequem unterzubringen.

Als Ausgangspunkt definieren wir einen zentralen Raum, welcher anliegend an einer kleinen Veranda angeordnet ist. Die Veranda führt zum Eingang des Livings, das uns in die Wohneinheit einführt.

Das Gebäude gliedert sich in eine geschwungenen Fensterfront die nach Südosten ausgerichtet ist und sich durch eine mit Stein verkleidete Oberfläche auszeichnet, hingegen der beiden angrenzenden Gebäuden, die einfach verputzt sind. Dieser große Zentralkörper von ca. 47 m², charakterisiert sich durch eine Innenhöhe von 3,20 m, welcher den Rest des Gebäudes mit einer Innenhöhe von 2,70 m überragt.

Fotorealistisches Rendering, das eine Ansicht der Hausfassade mit Schwimmbad eines Einfamilienhauses anzeigt

Einfamilienhaus-Projekt – Swimmingpool-Detail mit Verkleidungsmaterialien | mit Edificius erstelltes Rendering

Das Herzstück des Empfangsbereichs, besteht aus einem kleinen begrünten Innenhof (Patio) von nur 6 m², der durch Glasfassaden umschlossen ist.

Das Patio trägt nicht nur dazu bei, Luft und Licht in die Umgebung zu bringen, sondern verkörpert einen angenehmen Teil der umgebenden Naturlandschaft, die als kleines natürliches Universum in das Haus transportiert wird, das man in der Intimität des Hauses genießen und teilen kann.

Es trennt auf funktionelle Weise den Eingang des Hauses vom Wohnbereich, wie ein diskreter Filter, der durch seine Transparenz den gesamten Raum wahrnehmbar macht.

Fotorealistisches Rendering des Eingangs mit Innen-Patio eines Einfamilienhauses

Ansicht vom Eingang auf das Innen-Patio

Das Wohnzimmer ist mit modernen und zeitgenössischen Elementen eingerichtet, die mit klassischeren Möbeln kombiniert sind (ein Kamin aus Travertin ist ein zweiter Kernpunkt des Raums), welche einen stilistischen Kontrast bilden.

Die Küche entwickelt sich auf der linken Seite des Eingangs-/Wohnbereich. Diese verfügt über eine Wohnfläche von ca. 12 m², welche durch eine 2 m Doppelschiebetür vom dem Wohnzimmer getrennt ist und je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden kann, um einen Open Space mit dem Wohnzimmer zu schaffen.

Die Garage wurde im nördlichen Teil des Hauses, hinter der Küche angeordnet, welche über eine große Einfahrt verfügt, die sich an der Hauptfassade des Hauses befindet und bequem über eine leicht geneigte Rampe erreichbar ist. Die Garage ist außerdem vom Hauseingang durch eine zusätzliche Tür, in abgelegener Lage zugänglich.

Fotorealistisches Rendering des Wohnzimmers eines Einfamilienhauses

Blick von der Küche auf das Wohnzimmer

Auf der gegenüberliegenden Seite des Wohnbereichs, befindet sich der Schlafbereich des Hauses mit den angeschlossenen Bädern.

Die drei großen Schlafzimmer sind wie folgt angeordnet:

  • ein Doppelzimmer mit begehbarem Kleiderschrank;
  • zwei Einzelzimmer nach Westen, zugänglich durch einen Flur, der den Zugang vom Wohnbereich filtert. Am Ende des Flurs befindet sich ein Abstellraum.

Zwei bequeme, nebeneinander liegende Badezimmer sind so angeordnet, dass eine davon ausschließlich dem Hauptschlafzimmer vorbehalten ist und die andere vom Flur aus zugänglich ist.

Das Projekt wird durch eine Außenanordnung vervollständigt, wo Sockelmauern als Umzäunung dienen und mit der gleichen Wandverkleidung des zentralen Hausteils erstellet wurden. Das Ganze ist außerdem mit Büschen und duftenden Essenzen versehen.

Fotorealistisches Rendering der Hauptfassade eines Einfamilienhauses vom Garten aus

Außenansicht der Hauptfassade

Schließlich wurde ein Swimmingpool platziert, der vom Wohnzimmer durch die großen Fenster betrachtet werden kann. Der große Swimmingpool folgt die geschwungene Wandform des Wohnzimmers, wodurch ein eindrucksvolles Spiel von Reflexionen und Schattenspielen zwischen der Steinfassade und dem Pool erstellt werden.

 

Downloaden Sie das 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts

Downlaoden Sie das IFC-Modell des Projekts

edificius
edificius