Projektüberwachung

Projektüberwachung: So verfolgen Sie den Fortschritt eines Bauprojekts

Die Projektüberwachung ist ein Prozess, mit dem Sie den Fortschritt des Projekts im Laufe der Zeit kontrollieren und verfolgen können. Entdecken Sie, wie Sie dies am besten bewältigen


Die Überwachung von Bauprojekten ist ein unerlässlicher Prozess in der Projektverwaltung und spielt auch in der Baubranche eine entscheidende Rolle. Die Projektüberwachung ermöglicht es, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und die Arbeiten im Rahmen des festgelegten Budgets und Zeitplans abzuschließen.

In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps für die effektive Überwachung des Fortschritts von Bauprojekten. Außerdem wird erläutert, wie eine Cloud-Plattform helfen kann, den gesamten Prozess zu vereinfachen. Sie können sofort mit der Verwendung dieser kollaborativen BIM-Plattform starten, die Ihnen kostenlos 10 GB Speicherplatz und 15 Anwendungen zur Projektleitung im Baubereich bietet.

Abbildung der Dokumentenverwaltung mit usBIM

Benutzeroberfläche der usBIM-Cloud-Plattform

Was ist die Projektüberwachung?

Die Projektüberwachung ist ein unverzichtbarer Prozess im Projektmanagement, der eine systematische und kontinuierliche Bewertung des Projektfortschritts im Laufe der Zeit erfordert. Diese Praxis ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Projekt den festgelegten Plänen folgt, Fristen einhält, Ressourcen effizient nutzt und die festgelegten Ziele erreicht.

Ein Bereich, in dem die Projektüberwachung von besonderer Bedeutung ist, ist die Bauindustrie. Die Bauwirtschaft ist für ihre Komplexität bekannt und umfasst die Beteiligung zahlreicher Interessengruppen, komplexe Logistik und erhebliche finanzielle Investitionen. Darüber hinaus gibt es verschiedene, oft unvorhersehbare Faktoren, die während der Projektdurchführung auftreten können (von der Planung bis zur Fertigstellung), die zwangsläufig die Qualität des endgültigen Ergebnisses beeinflussen.

In dieser äußerst dynamischen Umgebung wird die Fähigkeit, den Fortschritt zu überwachen und sich in Echtzeit an Veränderungen anzupassen, entscheidend.

Die genaue Überwachung  jeder Phase des Bauprozesses hilft nicht nur, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ihrer Lösung zu ergreifen, sondern ermöglicht auch eine bessere Entscheidungsfindung zugunsten strategischer Entscheidungen, die den Erfolg des Projekts ermöglichen.

Warum ist eine effektive Projektüberwachung wichtig?

Eine genaue Überwachung des Projektfortschritts gewährleistet, dass das Bauwerk rechtzeitig, im Rahmen des Budgets und mit der gewünschten Qualität abgeschlossen wird.
Das Verfolgen des Baufortschritts hilft den Beteiligten, stets aktualisierte und zuverlässige Informationen zu erhalten und zu teilen, die für Folgendes genutzt werden können:

  • Zeitmanagement optimieren: Eine kontinuierliche Überwachung ermöglicht es, den Projektfortschritt im Auge zu behalten. Dies trägt dazu bei, Fristen einzuhalten, da mögliche Verzögerungen rechtzeitig erkannt und korrigiert werden können;
  • Kostenkontrolle: Die Verfolgung des Fortschritts hilft, mögliche Ausgabenänderungen und unvorhergesehene Kosten frühzeitig zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu verhindern oder zu mildern;
  • Kommunikation verbessern: Der Überwachungsprozess liefert konkrete Daten, die mit allen Stakeholdern des Projekts geteilt werden können. Dies fördert eine klare Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis des Fortschritts der Arbeiten, was dazu beiträgt, Missverständnisse zu minimieren;
  • Risikomanagement: Die Überwachung des Baufortschritts ermöglicht es, potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen (wie ungünstige Witterungsbedingungen, Lieferverzögerungen oder Sicherheitsprobleme) und effektive Maßnahmen zu ihrer Minimierung zu planen;
  • Entscheidungsfindung erleichtern: Informationen auf der Grundlage realer Daten sind entscheidend für fundierte Entscheidungen. Die Überwachung des Baufortschritts bietet eine zuverlässige Datengrundlage für relevante Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Projekt;
  • Sicherstellung der Qualität des Endergebnisses: Eine effektive Überwachung ermöglicht es, sicherzustellen, dass die Arbeit in Übereinstimmung mit den erforderlichen Qualitätsstandards durchgeführt wird. Bei Abweichungen können Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu korrigieren, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden;
  • Kundenzufriedenheit gewährleisten: Die Überwachung und Einhaltung von Verpflichtungen gegenüber dem Kunden (wie Fristen und Qualität der Arbeit) tragen dazu bei, die Erwartungen zu erfüllen und ein positives Image aufzubauen.
Ziele der Überwachung des Baufortschritts

Ziele der Überwachung des Baufortschritts

3 Gründe, warum die Überwachung von Bauprojekten schwierig sein kann

Die wirksame Überwachung des Baufortschritts kann für viele eine Herausforderung darstellen. Die Hauptschwierigkeiten liegen in in der Komplexität der Baustelle:

  • Komplexität der Baustelle: Bauprojekte können äußerst komplex sein, mehrere Teams an verschiedenen Orten involvieren oder die Ausführung zahlreicher Aktivitäten gleichzeitig vorsehen. Diese Komplexität erschwert die Verfolgung aller Variablen und das Verständnis, wie diese den Gesamtfortschritt des Projekts beeinflussen können;
  • Datenstreuung: Projektbezogene Informationen können auf Papierdokumenten, in Tabellenkalkulationen oder auf elektronischen Medien gespeichert und erfasst werden und sind oft nicht für alle verfügbar, die sie benötigen. Das Sammeln von Daten aus unterschiedlichen Quellen kann kompliziert sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Unmöglichkeit, in Echtzeit auf aktuelle Projektinformationen zuzugreifen, erschwert eine klare Sicht auf die Situation und fundierte Entscheidungen zur Einhaltung der festgelegten Ziele;
  • In der Unvorhersehbarkeit externer Variablen: Externe Ereignisse wie ungünstige Wetterbedingungen, Lieferverzögerungen bei Materialien oder gesetzliche Änderungen können den Projektfortschritt auf unvorhersehbare Weise beeinflussen. Diese Variablen können schwer vorherzusehen und zu verwalten sein und sich negativ auf den Erfolg des Bauprozesses auswirken.

So optimieren Sie die Überwachung von Bauprojekten am besten

Die Überwachung des Baufortschritts ist für den Erfolg des Projekts unerlässlich. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, wie Sie dies effektiv tun können:

  • Definieren Sie Ziele: Bevor Sie beginnen, sollten Sie die Projektziele und die Leistungsindikatoren (KPIs), die Sie überwachen wollen, klar definieren. Sie können z. B. den Fortschritt in Bezug auf Termine, Budget, Sicherheit auf der Baustelle oder Qualität der Arbeit verfolgen;
  • Sammeln Sie Echtzeitdaten: Nutzen Sie Technologie, um Echtzeitdaten zu sammeln, z. B. Drohnen zur Aufnahme von Luftbildern, IoT-Sensoren zur Erfassung von Daten zur Luftqualität oder Temperatur oder mobile Apps zur Aufzeichnung von Baustellenaktivitäten. Diese Daten sind von unschätzbarem Wert, um einen genauen Überblick über den Projektfortschritt zu erhalten;
  • Verlassen Sie sich auf eine BIM-Projekt-Management-Software: Verwenden Sie spezialisierte Softwarelösungen, um Tätigkeiten, Fristen und Budgets im Auge zu behalten. Mit diesen Tools können Sie die Datenerfassung und -visualisierung vereinfachen;
  • Planen Sie regelmäßige Inspektionen: Führen Sie regelmäßige Baustelleninspektionen durch, um die Einhaltung des Baus im Vergleich zu den Plänen zu überprüfen. Bei diesen Kontrollen sollten Sie die Qualität der geleisteten Arbeit, den erreichten Sicherheitsstandard und die Effizienz aller laufenden Aktivitäten genau beobachten;
  • Daten analysieren und Berichte erstellen: Analysieren Sie die gesammelten Daten, um Trends und potenzielle Probleme zu identifizieren, und erstellen Sie regelmäßige Berichte, um den Fortschritt des Projekts und die erkannten Herausforderungen zu beschreiben;
  • Planen Sie Korrekturmaßnahmen: Wenn Verzögerungen oder Qualitätsprobleme festgestellt werden, planen Sie sofortige Korrekturmaßnahmen und ändern Sie gegebenfalls den Zeitplan, um sicherzustellen, dass das Projekt wieder auf Kurs kommt;
  • Verwenden Sie BIM: Das Building Information Modeling bietet eine ausgezeichnete Grundlage für die Überwachung des Baufortschritts, da es das Projekt in 3D visualisieren und detaillierte Änderungen verfolgen kann;
  • Kommunizieren Sie mit dem Team: Pflegen Sie eine offene Kommunikation mit dem Bauteam, einschließlich Auftragnehmern, Lieferanten und Subunternehmern. Es ist wichtig, dass alle kontinuierlich über die Entwicklungen informiert sind und gemeinsam daran arbeiten, mögliche Hindernisse zu bewältigen;
  • Dokumentieren Sie den gesamten Prozess: Führen Sie eine genaue Aufzeichnung aller Daten und Überwachungsaktivitäten. Diese kann in Zukunft für rechtliche oder Prüfungszwecke nützlich sein;
  • Identifizieren Sie Verbesserungsbereiche: Am Ende des Projekts bewerten Sie den Überwachungsprozess und versuchen Sie, zu identifizieren, was gut funktioniert hat und was für zukünftige Projekte verbessert werden kann.

Eine Möglichkeit, all diese Aktivitäten zu vereinfachen, besteht darin, eine anpassbare Cloud-Plattform mit speziellen Funktionen für die Projektleitung im Baubereich zu verwenden.

Insbesondere in der Baubranche ist ein BIM-Management-System unerlässlich. Es handelt sich um eine Cloud-Umgebung, in der Daten, Informationen, Pläne und Dokumente gesammelt und organisiert werden und in Beziehung zu den in der Plattform selbst gespeicherten 3D-Modellen gesetzt werden können.

Diese Plattform basiert auf einer Cloud-Infrastruktur, die maximale Flexibilität und Skalierbarkeit in Bezug auf Speicherkapazität und Rechenleistung bietet. Die Cloud ermöglicht es, 3D-Modelle und alle damit verbundenen Informationen von jedem Gerät aus anzuzeigen, einfach über einen Browser zu verwenden und allen am Projekt beteiligten Parteien die Möglichkeit zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei der Sammlung und Aktualisierung aller erforderlichen Informationen zu bieten, um die Zugänglichkeit zu verwalten.

Sie können die Plattform nach Ihren Arbeitsanforderungen anpassen, um Aufgaben zuzuweisen und die Lösung unerwarteter Probleme zu verwalten, Modelle zu überprüfen, alle Modellinformationen geografisch zu lokalisieren und Berichte zu erstellen, die Ihnen eine weltweite und Echtzeit-Ansicht des Fortschritts der Arbeiten bieten und vieles mehr.

Nutzen Sie kostenlos das BIM-Management-System, um die vielen Vorteile bei der Überwachung von Bauprojekten selbst zu erleben.

 

 

usbim
usbim