Real Time-Rendering in der Architektur
Hier erfahren Sie, wie Sie dank Edificius und dem revolutionären Path Tracer fotorealistische, blitzschnelle Architektur-Renderings erstellen können, ohne Zeit für die Nachbearbeitung zu verschwenden
Die Präsentation des Projekts beim Auftraggeber ist ein grundlegender Aspekt im Beruf eines Planers. Dazu sind Tools erforderlich, die ein Ergebnis von guter grafischer Qualität garantieren und eine möglichst schnelle Definition von Ansichten ermöglichen.
Real Time-Rendering ist zweifellos die beste Methode, um dem Auftraggeber sein Projekt zu präsentieren, die Möglichkeit, das 3D-Modell sofort mit fotorealistischen Ergebnissen zu zeigen, macht diese Technologie in dieser Umgebung am anpassungsfähigsten, insbesondere wenn sie von der Path Tracing-Rendering-Methode „begleitet“ wird.
Sehen wir uns an, was Real Time-Rendering und Path Tracing sind, welchen Nutzen Sie in der Planung haben und entdecken wir gemeinsam das brandneue Edificius usBIM, die weltweit erste Software, die den revolutionären Path Tracer in der BIM-Modellierung einsetzt.

Real Time-Rendering und Path Tracing
Was ist Real Time-Rendering
Real Time-Rendering ist ein Prozess, der aus zwei grundlegenden Aspekten besteht:
- Rendering– ist ein automatisierter Prozess, mit dem Sie ein fotorealistisches Bild aus einem digitalen 3D-Modell erstellen können;
- Real Time– wörtlich „in Echtzeit“, steht für das sofortige Erreichen eines bestimmten Ergebnisses.
Das Real Time-Rendering ist also ein Prozess zur Visualisierung von 3D-Szenen, die in Echtzeit gerendert werden. Sie können durch ein Modell navigieren, ohne stundenlang auf das Endergebnis warten zu müssen. Auf diese Weise können Sie es erkunden, als würde es bereits existieren.
Wir können erahnen, welche grenzenlosen Möglichkeiten diese Methode uns bietet.
Sie können sich in den von Ihnen entworfenen Räumen frei bewegen, die Gültigkeit jeder Entwurfsentscheidung im Detail überprüfen und bei Bedarf Änderungen am Modell in Echtzeit vornehmen.
Darüber hinaus können Sie auch Bilder und Zeichnungen erhalten, die Sie bei der Präsentation Ihres Projekts verwenden können:
- Professionelle Renderings;
- Videopräsentationen;
- 360°-Bilder.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, den Artikel: „Die Planung dank Real Time-Rendering für die Architektur verbessern“ zu lesen.
Was ist Path Tracing
Path Tracing wird von Experten als „die genaueste Art des Renderns“ und als „eine der größten Entdeckungen für Echtzeit-Grafiken der letzten Jahre“ definiert.
Path Tracing ist eine Methode, die in der Computergrafik zur besseren Verwaltung der globalen Beleuchtung verwendet wird und deren Hauptzweck darin besteht, realitätsgetreuere Renderings dreidimensionaler Szenen zu erhalten.
Die Technologie basiert auf einem grundlegenden Aspekt, bei dem Strahlen von einer virtuellen Kamera geworfen und durch eine simulierte Szene verfolgt werden. Diese Strahlen prallen an Objekten in der Szene ab und breiten sich je nach den Objekten in der Szene in viele Richtungen aus. Der Strahl, ermöglicht es, nachdem er die leuchtende Oberfläche erreicht hat, alle betroffenen Objekte so zu beleuchten, wie es in der Realität der Fall ist.
Das Path Tracing basiert auf einer anderen Methode namens Ray Tracing, die den Pfad der Strahlen identifiziert, die die Lichtquelle, das beleuchtete Objekt und die Render Kammer „verbinden“. Dabei wird dasselbe Prinzip genutzt, wobei nur die Detailgenauigkeit viel höher ist, dank der Anwesenheit von mehr Lichtstrahlen, die Informationen über die Elemente in der Szene liefern.
Diese kurze Erklärung zeigt uns, wovon wir sprechen und wie wichtig es ist, Ressourcen zu optimieren, um innerhalb eines kurzen Zeitraums Ergebnisse zu erzielen. Um dieses mögliche Problem zu umgehen, gibt es Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, die Details zu definieren.
Die Reduzierung des Zeitfaktors und damit die Optimierung der Berechnungen sind besonders wichtig, wenn es um Real Time-Rendering geht.

Unterschied zwischen den verschiedenen Rendering-Methoden
Was ist der Nutzen von Real Time-Rendering in der Architektur
Real Time-Rendering in der Architektur ist von grundlegender Bedeutung für die Präsentation eines Projekts. Sie können etwas veranschaulichen, das noch nicht existiert, interaktiv und mit hervorragenden Ergebnissen.
Sie können das Projekt auch Ihrem Auftraggeber vorlegen, Änderungen vornehmen und Aktualisierungen sofort anzeigen. Auf diese Weise können Sie die Änderungen sofort in Echtzeit vornehmen und somit viel Zeit sparen.
Real Time-Rendering in der Architektur verändert das Konzept des architektonischen Renderings; es verändert die Art und Weise, wie Sie ein Projekt präsentieren und die Art und Weise, wie Sie entwerfen.
Das Endergebnis ist kein einfaches statisches Bild mit einer einzigen Aufnahme, sondern wird Teil eines dynamisch integrierten Systems, das der echten BIM-Philosophie folgt.
Mit Real Time-Rendering können Sie:
- das Projekt visualisieren, als ob es bereits realisiert wäre, Konstruktionsdetails lösen und Änderungen in Echtzeit vornehmen;
- das Projekt dem Auftraggeber klar und wirkungsvoll präsentieren;
- Grafiken vom Projekt erhalten (Renderings, Videos usw.).
Die Vorteile sind vielfältig:
- Reduzierung von Planungsfehlern;
- Mehr Kontrolle über die Auswahl und der verschiedenen Details im gesamten Modells;
- Navigation des gerenderten Modells;
- Verringerung von Missverständnissen und Fehlinterpretationen mit Auftraggebern und Unternehmen bei architektonischen Entscheidungen;
- Prüfung des Entwurfs in jeder Phase der Modellierung;
- Änderung des Modells in Echtzeit;
- Geschwindigkeit in der Bearbeitung von professionellen Renderings und Präsentationsvideos;
- Eine bereits in die Software integrierte Bibliothek mit fotorealistischen Materialien;
- Benutzerfreundlichkeit der Software;
- die Möglichkeit, viele realistische und künstlerische Effekte einzurichten, um das Modell realistisch darzustellen und die realen Bedingungen des Umfelds zu reproduzieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Real Time-Rendering Software.
Wie man Real Time-Rendering mit Edificius nutzt
Edificius usBIM ist die weltweit erste Software, die den revolutionären Path Tracer auf die BIM-Modellierung anwendet.
In Edificius können Sie die Vorteile von Real Time-Rendering, dank einer dedizierten Umgebung nutzen, die es Ihnen ermöglicht, Ihr 3D-Modell für die Präsentation an den Auftraggeber besser zu verwalten. Darüber hinaus können Sie die fotorealistischen Ergebnisse genießen, die durch die Verwendung von Path Tracing erzielt werden.
Diese neue Technologie ergänzt Ray Tracing, um ein immer leistungsfähigeres Tool in Bezug auf die Grafikqualität zu erhalten. Obwohl es unbestreitbar ist, dass Path Tracing im Vergleich zu Ray Tracing einen großen Fortschritt darstellt.
Sie verfügen über die Wahl beim Real Time-Rendering des BIM-Modells zwischen: Ray Tracing oder Path Tracing.
Darüber hinaus können Sie mit der Erstellung von fotorealistischen Echtzeit-Renderings und Videopräsentationen fortfahren, indem Sie Parameter (Kontraste, Licht, Effekte, Beleuchtung) anpassen. Sie können auch virtuelle Rundgänge im Modell entwickeln, um alle Projektentscheidungen klar und deutlich zu veranschaulichen, ohne dass es zu Missverständnissen kommt.
Dank der Verknüpfung zwischen den verschiedenen Ansichten können Sie das Modell in der Grundriss- oder 3D-Ansicht bearbeiten und erhalten sofort Aktualisierungen in der Real Time-Ansicht (oder umgekehrt).