Rendering und PlayStructure Ansicht des Modells

Rendering und PlayStructure Ansicht des Modells

Wie wird die Nord-Süd-Ausrichtung des Modells eingestellt und die Qualität des Renderings mit einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf definiert?

Das Architekturprojekt wird mit einer BIM-Software durch Einfügen von Objekten wie z.B. Gebäudehüllen, Türen, Fenster, Treppen usw. realisiert, mittels  2D und/oder 3D-Input.
Im BIM sind im Gegensatz zur CAD-Technologie die für den Entwurf verwendeten Objekte „Intelligente Objekte“ und nicht einfach Linien.

Bei „Intelligenten Objekten“ handelt es sich um Objekte, die automatisch in 3D oder 2D dargestellt werden und eine große Menge an Informationen beinhalten, wie z.B. über Stratigraphie, Geometrie, Materialien usw. Die Verwendung dieser Objekte ermöglicht, eine dreidimensionale Darstellung des Gebäudemodells und gleichzeitig ein Informationssystem des ganzen Gebäudes mit all seinen Bauteilen zu erhalten.

Rendering und PlayStructure Ansicht

Das Gebäudemodell mit seiner dreidimensionale Visualisierung erhält durch das Rendering seinen betsmöglichen Ausdruck.
Mit dem Begriff Rendering wird der Prozess definiert,  mittels dem ein serhr realistisches Bild geschaffen werden kann.

Das realisierte geometrische Modell wird mit Farben überzogen, die identisch mit den reellen Materialien sind (Texturen) und mit Lichtquellen belichtet, welche die natürlichen oder künstlichen Lichtquellen reproduzieren.

Nach Erstellung eines statischen Bilds können mehrere Bilder in Folge gesehen werden, so dass eine echte Animation erzeugt wird: es ist zum Beispiel möglich, virtuell durch die Räume des Gebäudes zu „spazieren“.

So ist also das fotorealistische Render für die architektonische Gestaltung von entscheidender Bedeutung.

Folgend sehen wir, wie man die richtige Nord-Süd-Ausrichtung einstellt und mit dem Rendern des BIM-Modells weitermacht, unter Verwendung der Software für den architektonischen Entwurf Edificius von ACCA software.

Einstellung von PlayStructure Ansicht

Wir starten, indem die geografischen Gebäude-Koordinaten im Abschnitt der Allegemeine Daten des Edficius Projekts eingegeben werden.

Abschnitt Koordinaten Allgemeine Daten

Abschnitt Koordinaten Allgemeine Daten

Unten links das Objekt „Kompass“ wählen und die Ausrichtung des Modelles bestimmen.

Kompass zur Projektausrichtung wählen

Kompass zur Projektausrichtung wählen

Dank der innovativen PlayStructure Technologie von Edificius kann der Benutzer seine eigene Struktur mit einer perspektivischen Ansicht überprüfen, indem eine „Ortsbegehung“ direkt im Projekt ausgeführt wird, um im Detail alle architektonischen Bauteile zu beobachten.

Um eine PlayStructure Ansicht im Projekt einzufügen, ist es ausreichend, im lokale Menü der 3D-Ansichten von Edificius die Option Perspektive hinzufügen“ (PlayStructure) zu wählen. Dieses Vorgehen erstellt einen neuen Knoten und öffnet die entsprechende PlayStructure Ansicht.

PlayStructure und Ansichtsfenster hinzufügen

PlayStructure und Ansichtsfenster hinzufügen

In der PlayStructure Ansicht von Edificius, ist es möglich, durch Verwendung der Tastatur oder des Joysticks in die verschiedenen Räumen einzutreten oder von einem Stockwerk zum anderen die Treppen hoch zu steigen, wobei die Bewegung des Beobachters simuliert wird, der eine virtuelle Inspektion durchführt und die Gültigkeit seiner Entwurfsentscheidungen überprüft.

Das PlayStructure Ansichtsfenster verfügt über alle Werkzeuge, die zur Verwaltung der 3D-Ansicht und zur Bestimmung der Einstellungen notwendig sind.

Werkzeuge der PlayStructure Ansicht

Werkzeuge der PlayStructure Ansicht

Dank einer leistungsfähigen Funktionalität zur Verwaltung der Schatten ist es in Edificius möglich, Datum und Uhrzeit einzustellen, um die tatsächliche Wirkung der Sonne (Licht und Schatten) auf dem Modell beobachten zu können.

Lichter und Schatten Funktionen

Lichter und Schatten Funktionen

Damit das Gebäudemodell noch realer wirkt, kann ein angepasster Hintergrund ausgewählt werden.

Hintergrund Auswahl

Hintergrund Auswahl

Das PlayStructure Ansichtsfenster verfügt außerdem über Werkzeuge, um die Modellposition innerhalb der 3D-Ansicht zu ändern. Mit der Maus ist es möglich, um die Szene zu kreisen und selbst natvigieren, indem der Blickpunkt des Betrachters geändert wird.

Die Szene bewegen

Die Szene bewegen

 

Perspektive ändern

Perspektive ändern

Rendering

Um ein Rendering des Gebäudemodells zu erhalten, ist es ausreichend die Einstellungen im dedizierten Dialog zu definieren und die Erarbeitung zu starten.

Rendering-Einstellungen

Rendering-Einstellungen

 

Rendering

Rendering

Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf

edificius
edificius