Renderings erzeugen: Erstellen und Bearbeiten einer perspektivischen Ansicht
Renderings erzeugen: Wie kann man unterschiedliche perspektivische Ansichten erhalten, um die fotorealistische Darstellung eines 3D-Modells mit Verwendung einer BIM-Software zu realisieren?
Eine Notwendigkeit für diejenigen, die BIM-Softwares im Architekturentwurf verwenden, ist die Möglichkeit, aus einem einzigen Projekt mehrere Renderings mit verschiedenen Ansichten zu erstellen.
Dieses Verfahren ermöglicht, fotorealistische Bilder zu erhalten, um einen 3D-Entwurf überzeugend zu präsentieren.
Diese technischen Lösungen werden sicher auch von den Kunden sehr geschätzt, da sie Aspekte und Entwurfslösungen in den Vordergrund stellen, die vielleicht zuvor nicht bewertet oder beachtet wurden.
Heute werden wir analysieren, wie man mittels Edificius, der BIM-Software für den architektonischen Entwurf von ACCA software, Ansichten und Renderings erstellt.
Die Perspektive mit einer BIM-Software
Wenn wir etwas fotografieren möchten, sollten wir zuerst den Blickpunkt bestimmen, d.h. von wo das Bild gesehen und gezeigt werden soll. Wir werden jetzt sehen, wie man dies mit Edificius, der BIM-Software für die Architektur, ausführt.
Aus dem Kontextmenü, innerhalb des 3D-ANSICHTEN-Knotens, wählen wir Perspektive hinzufügen (Play Structure); es öffnet sich ein Editor, um die Ansichten mit spezifischen Funktionen zu verwalten.
Einstellen und Einsetzen des Hintergrunds
Zum Erstellen eines Renderings, das so genau wie möglich der Realität entspricht, sollte es zuerst in die Umgebung angepasst werden.
Wir können die Ansicht benutzerdefinieren, indem mittels Verwendung entsprechender Befehle z.B. Wolken hinzugefügt oder der Boden versteckt wird.
Außerdem kann mittels des Editors ein 360° Kugelpanorama aus den im Software-Katalog vorhandenen gewählt oder alternativ ein neues, benutzerdefiniertes hochgeladen werden. Jetzt können wir das Foto bestmöglich im Verhältnis zum Modell platzieren.
Man hat die Möglichkeit, die Ansicht nach den eigenen Bedürfnissen zu bewegen: Wir halten das Modell in der Mitte der Ansicht, wodurch der Hintergrund gedreht wird, oder bewegen den Hintergrund und das Modell und setzen uns selbst mittels der Funktion Erste Person in der Mitte der Ansicht.
Jetzt können wir die automatische Animation starten, das Kameraobjektiv für den Bildausschnitt wählen, bestimmte Objekte aus der Sicht ausschließen oder Schatten mit Intensität und Tiefe für ein bestimmtes Zeitfenster aktivieren.
Anhand der Rendering-Aktivierung können wir schließlich die bevorzugten Bildausschnitte wählen, die eingestellten Ansichten abspeichern und die Animationen starten.
Ändern der Perspektive
Nun werden wir sehen, wie man das Modell mit verschiedenen perspektivischen Ansichten betrachten kann.
Aus dem Editor der Perspektiven-Ansicht könnne wir die Rundherum-Dreh-Funktion aktivieren, um das Modell in der Mitte der Szene zu blockieren.
Ansicht mit dem Modell in der Mitte
Die perspektivische Ansicht kann mittels folgender Befehle geändert werden: zum Annähern bewegen wir die Maus nach vorne und halten die linke Maustaste gedrückt; zum Entfernen bewegen wir die Maus nach hinten und halten auch hierbei die linke Maustaste gedrückt. Um um das Modell herum zu gehen, halten wir die rechte Maustaste gedrückt, zum Verschieben des Modells das Mausrad.
Erste Person Ansicht
Mit einem einfachen klick deaktivieren wir die Option Rundherum-Drehen, um unsere Ansicht als Referenz in der Szene zu erhalten.
Durch Verwendung des Mausrads bewegen wir jetzt die Ansicht im Verhältnis zum Modell. Wir halten die rechte Maustaste gedrückt und bewegen die Maus nach hinten oder vorne, um den Blick zu heben oder zu senken, und seitlich, um nach rechts oder links zu schauen.
Klicken Sie hier zum Download von Edificius, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf