IFC-UniCLASS

UniClass 2015 Klassifizierung von IFC-Objekten

IFC und Klassifizierungssysteme: Wie man den Objekten eines IFC-Modells gemäß UniClass 2015-System eine Klassifizierung hinzufügt

Haben Sie die Notwendigkeit, die Objekte eines IFC-Projekts zu klassifizieren? Oder müssen Sie die Klassifikationen der Objekte einer IFC-Datei lesen? In diesem Artikel, werden Sie sehen, worum es sich bei UniClass 2015 Klassifizierungssysteme handelt, wozu es dient und wie man es zur Klassifizierung und zum Hinzufügen von Informationen zu Objekten eines IFC-Modells verwendet.

In diesem Artikel werden wir analysieren, wie man mit einem Online-IFC-Editor in wenigen Schritten eine Position einer UniClass 2015-Klassifizierung direkt einem 3D-Modell zuordnet oder bearbeiten kann.

OmniClass-Klassifizierung von IFC-Objekten

OmniClass-Klassifizierung von IFC-Objekten

Was ist ein UniClass 2015 Klassifizierungssystem?

UniClass (Unified Classification for the Construction Industry) ist ein Klassifizierungssystem, das im Jahr 1997 zum ersten Mal vom Construction Project Committee in Großbritannien eingeführt wurde. Es entsteht als Integration bestehender Standards, wie EPIC (Electronic Product Information Cooperation) und CAWS (Common Arrangenent of Work Sections for Building Works).

Im Bauwesen kann UniClass als ein „Facetten“-Klassifizierungssystem definiert werden, mit einem teilweise enumerativen Ansatz, der eine Klassifizierungsmethode auf Grundlage von 15 Tabellen und nach einer Hierarchie von Tafeln wirkt.

Die UniClass-Klassifikations-Tafeln sind im Detail folgende:

  • Komplex: Beschreibt ein Projekt in seiner Gesamtheit und kann sich z.B. auf Wohn- Sport- und Schulgebäuden sowie auf Flughäfen usw. beziehen.
  • Objekt: Bildet einen der Teile (oder Bereiche), aus denen ein Bauwerk besteht. Es kann Gebäude, Brücken oder Tunnel innerhalb eines komplexeren Systems umfassen.
  • Aktivität: Repräsentiert Aktivitäten, die in einem Komplex oder Objekt durchgeführt werden sollen. In einem Schulgebäude treffen sich beispielsweise, die motorischen, administrativen, Freizeit- und Bildungsaktivitäten usw. Die Tafel umfasst auch Untersuchungen, Betrieb, Wartung und Dienstleistungen.
  • Räume: Diese können eine oder mehrere Aktivitäten beherbergen, die innerhalb eines Artefakts oder im Zusammenhang mit Nicht-Punkt-Werken, wie z.B. Straßensysteme, Eisenbahnnetze usw.
  • Elemente: Diese sind die Hauptbestandteile einer Struktur. In einer Wohnung stimmen beispielsweise die Elemente mit den Böden, Stützen, Wänden usw. überein.
  • Systeme: Sind eine Reihe von Komponenten, die miteinander verbunden sind, um ein Objekt zu bilden oder eine Funktion zu erfüllen. Das Dachsystem besteht beispielsweise aus Ziegeln, Isolierung, Dampfsperre, Trägern usw.
Bild mit einem grafischen Schema, das die Organisation der Tafeln im UniClass 2015-Klassifizierungssystem darstellt

Organisation der Tafeln im Klassifizierungssystem UniClass 2015

Zusätzlich zu den Tafeln, basiert das UniClass 2015-System auf Tabellen. Jede dieser Tabellen bezieht sich auf einen bestimmten Informationsaspekt und kann einzeln oder in Kombination mit anderen Tabellen verwendet werden, um komplexere Konzepte auszudrücken.

Folgend finden Sie die Titel und die Hauptinhalte der Tabellen.

CODE              TITELINHALT
AForm of informationDie Dokumente werden sowohl nach der Art des Inhalts (Kataloge, Preislisten usw.) als auch nach Unterstützung (wie z.B. Zeitschriften, Videos usw.) klassifiziert
BSubject DisciplinesDie Fachbereiche mit Bezug auf das Bauwesen
CManagementDie Konzepte der Entscheidungsfindung
DFacilitiesBauingenieurwesen
EConstruction EntitiesKonzepte in Bezug auf Gebäude, Gehwege, Brücken und Viadukte
FSpacesKonzepte in Bezug auf Gebäuderäume, unabhängig davon ob sie innen oder außen liegen
GElements for buildingsKonzepte, die sich auf vor Ort erstellte Objekte beziehen und zur Bauproduktion gehören
HElement for civil engineering worksKonzepte, die sich auf vor Ort erstellte Objekte beziehen und zum Bauingenieurwesens gehören
JWork Section for buildingsEine ergänzende Klassifizierung zu Bauarbeiten, welche sich auf „Work Section“ konzentriert
KWork section for civil engineering worksEine ergänzende Klassifizierung zu Bauingenieurwesen, welche sich auf „Work Section“ konzentriert.
LConstruction productsBauprodukte
MConstruction aidsBaustellenausrüstung
NProperties and characteristicsEigenschaften der klassifizierenden Objekte
PMaterialsMaterialien
QUniversal decimal classificationKomplexe Konzepte, die durch die Gegenüberstellung verschiedener klassenspezifischer Codes ermittelt werden können

Zwischen dem Jahr 2013 und 2015, wurden die UniClass-Klassifizierungstabellen 2015, von 15 auf 11 reduziert.

Tabelle 1CoComplex (Komplex)Gesamtprojekt (Villa, Universitätscampus usw.)
Tabelle 2EnEntities (Objekt)Gebäude nach Funktion
Tabelle 3AcActivities (Aktivität)Die in den Räumen durchgeführten Aktivitäten
Tabelle 4SLSpace/Locations (Bereiche)Die Räume (die Bereiche aus denen das Gebäude besteht)
Tabelle 5EFElements/Function (Elemente/Funktionen)Die Elemente sind die wichtigsten Einzelkomponenten eines Gebäudes (Wände, Fundamente, Dächer usw.)
Tabelle 6SsSystems (Systeme)Die Gesamtheit der Objekt-Komponenten (wie z.B. Paneele und Pfosten einer Gipskartonwand, Tischlerelemente eine Tür, usw.)
Tabelle 7PrProducts (Bauprodukte)
Tabelle 8TETools and Equipment
Tabelle 9ZzCADKonzepte der Informatik die im Bauwesen angewendet werden
Tabelle 10FIForm of Information
Tabelle 11PMProject Management

Ein Objekt ist identifiziert durch:

  • 1 Paar alphabetische Buchstaben, die sich auf die Tabelle beziehen;
  • 4 Zahlenpaare, die Gruppen, Untergruppen, Abschnitte und Objekte identifizieren.

Im nächsten Abschnitt, können Sie visualisieren, wie ein Objekt (wie z.B. ein Dach, eine Wand usw.) eines IFC-Modells klassifiziert wird

Sie können selbst versuchen, die Elemente eines beliebigen 3D-Modells (IFC, DWG, SKP usw.) zu klassifizieren, indem Sie einen kostenlosen Advanced IFC-Editor verwenden.

Klassifizierungen mit usBIM.editor bearbeiten

Klassifizierungen mit usBIM.editor bearbeiten

Wie man IFC-Objekte mit einem Online-Editor klassifiziert

Der IFC-Standard verwendet auch Klassifizierungssysteme, um die Projekt-Objekte zu katalogisieren und das zugehörige Informationssystem zu implementieren.

Wie kann man konkret, neue Klassifizierungen in der IFC-Sprache hinzufügen?
Nachfolgend, können Sie ein praktisches Beispiel zur Klassifizierung eines Projekt-Objekts mit usBIM.editor, gemäß dem UniClass 2015-System visualisieren.

Befolgen Sie diese Schritte:

  • Greifen Sie auf usBIM zu;
  • Öffnen Sie die IFC-Datei;
  • Wählen Sie usBIM.editor (oben links);
  • Klicken Sie auf Klassifizierung bearbeiten;
  • Wählen Sie die Entität des Modells;
  • Fügen Sie eine neue Klassifizierung hinzu;
  • Füllen Sie die bearbeitbaren Felder aus;
  • Assoziieren Sie ein Standard-Klassifizierungssystem;
  • Wählen Sie den Klassifizierungstyp;
  • Wählen Sie die Unterkategorien, die mit der ausgewählten Entität verknüpft werden sollen;
  • Visualisieren Sie die Änderungen in der Eigenschaften-Toolbox.

Wenn Sie wissen möchten, ob die Klassifizierung mit dem Element verknüpft wurde, können Sie einen einfachen kostenlosen Online-BIM-Viewer verwenden, mit dem Sie jedes Element anzeigen und alle Eigenschaften überprüfen können.

Mit usBIM führen Sie es wie folgt aus:

  • Öffnen Sie die IFC-Datei mit usBIM;
  • Wählen Sie das gewünschte Element aus (z. B. eine Tür, eine Wand, eine Decke usw.);
  • Lesen Sie die Informationen der Klassifizierung: im Abschnitt der Eigenschaften auf der rechten Seite des Fensters. Hier finden Sie zwei Abschnitte, die sich auf die Klassifizierung beziehen:
    • IfcClassificationReferenceesprime gibt den Code an, dem die von uns hinzugefügte Informationsart entspricht;
    • IfcClassificationesprime gibt die Art der verwendeten Klassifizierung an (in diesem Fall UniClass 2015).

Beachten Sie, dass Sie mit usBIM.editor die Möglichkeit haben, alle Elemente Ihres Modells nach den wichtigsten Klassifizierungssystemen zu klassifizieren, wie z. B:

  • MasterFormat;
  • NatSpec;
  • NBS Create;
  • OmniClass;
  • SCFclass;
  • UniClass (versione 2);
  • UniClass 2015;

Video

In diesem Video wird dargestellt, wie Sie mit Hilfe eines Online-IFC-Editors die UniClass 2015-Klassifizierungen den Entitäten im IFC-Modell zuweisen können.

 

usbim-editor
usbim-editor