Verwaltung von Varianten und Sanierungen mit Verwendung einer BIM-Software

Wie man mit einer BIM-Software für den architektonischen Entwurf sehr einfach einen Vergleich zwischen Bestands- und Planungssituation bei Sanierungen und Varianten erhalten kann

Es ist ein großer Vorteil für alle, die in der Bauindustrie arbeiten, über ein Werkzeug für die Sanierung einer Wohnung, eines Einfamilienhauses oder einer großen öffentlichen oder privaten Struktur zu verfügen.

Dies ermöglicht, Zeit und Geld zu sparen sowie sehr präzise Abrisse und Neubauten zu definieren.

Bei Renovierungen und Entwurfs-Varianten, ist eines der größten Bedürfnisse der Entwerfer, Vergleichspläne zwischen Bestands- und Planungssituation oder zwischen zwei verschiedenen Planungs-Situationen zu erstellen.

Mit der BIM-Software für den architektonischen Entwurf Edificius verfügt man über eine Funktion, die in der Lage ist, einen dynamischen Vergleich zwischen Bestands- und Planungssituation auszuführen: die Projekt-Gruppe.

Eine einzige Umgebung, in der zwei verschiede Ansichten des Projekts vergleichen werden können, um ihre Unterschiede hervorzuheben. Dies ermöglicht, beide BIM-Modelle (Bestands- und Planungssituation) sehr einfach zu verwalten und automatisch einen Vergleichsplan zu erhalten, wobei Eingriffe mit farbigem Füllmuster hervorgehoben werden:

  • gelb für Abrisse
  • rot für Neubauten

Wie man einen dynamischen Vergleich zwischen Bestands- und Planungssituation erhalten kann

In Edificius verwenden wir die Projekt-Gruppe-Datei, um Vergleichspläne zu erhalten.

Auf der Seite „Neu“ der „Home“ von Edificius wählen wir den Dateityp „Projekt-Gruppe“ und geben mittels Dialog das Dokument an, das die „Bestands-Situation“ darstellt.

Die "Projekt-Gruppe" erzeugt eine Gruppendatei und eine Kopie des "Dokuments" der "Bestands-Situation" (BS), um diese als "Dokument" der "Planungs-Situation" (PS), auf dem gearbeitet werden soll, zu verwenden.

Wie man die Werkzeuge für die Renovierung (Planungs-Situation) verwendet

In Edificius verfügt man über „Werkzeuge“ wie: Brecher, Kelle und Zauberstab, mit denen es möglich ist, auf die architektonischen Objekte der „Planungs-Situation“ einzugreifen.

Wenn es notwendig ist, kann man auch auf das Dokument der „Bestands-Situation“ eingreifen.

Wie man die Tools für die Sanierung (Bestands-Situation) verwendet

In diesem Fall übernehmen die Werkzeuge Brecher, Kelle und  Zauberstab andere Funktionen als die der Planungs-Situation.

Normalerweise sollte das Dokument der Bestands-Situation nicht geändert werden.

Edificius bietet jedoch die Möglichkeit, mittels der Funktion "entsperren" in das Dokument der Bestands-Situation einzugreifen.

Vergleichspläne mittels Projekt-Gruppe erstellen

Mit der Projekt-Gruppe können "Pläne" (Lagepläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Axonometrien) und alle "Projektunterlagen" (Berichte, Tabellen und Bauteillisten, Ausführungspläne) zur Verwaltung aller Informationen über den Vergleich zwischen "Bestands-Situation" und "Planungs-Situation" erstellt werden.

Auf der Ebene "Planungs-Situation" kann automatisch ein Vergleichsplan erstellt werden, das aus drei Berichten besteht:

  • Beseitigt/Abgerissen (Bestands-Situation)
  • Neu/Gebaut (Planungs-Situation)
  • Vergleich

Die abgerissenen Objekte der „BS“ sind gelb, die konstruierten Objekte der „PS“ rot markiert, während im Vergleichsplan gleichzeitig abgerissene und neu gebaute Objekte visualisiert werden.

Klicken Sie hier um mehr über die Funktionen von Edificius zu entdecken, der Software für den architektonischen BIM-Entwurf

edificius
edificius