Virtual Reality in der Architektur: 3 Anwendungsfälle
Virtual Reality in der Architektur ist die Technologie, mit der ein Benutzer in ein virtuelles Architekturmodell eintaucht und interagiert. Entdecken Sie 3 Anwendungsfälle, in denen Sie es nutzen können
Dreidimensionale Modelle, Animationen und Renderings sind seit jeher Tools, die von Architekten und Planern verwendet werden, um die Entwicklung eines Raumes, sei es im Innen- oder Außenbereich, darzustellen. Heutzutage reicht es jedoch nicht mehr aus: Ein detailliertes 3D-Modell oder ein perfektes Rendering kann niemals das Gefühl und die Atmosphäre einer Immobilie vermitteln und kommunizieren.
Die Anwendung von Virtual Reality in der Architektur stellt eine der wichtigsten Innovationen der letzten Jahre dar: Mit ihr ist es möglich, ein immersives 3D-Erlebnis zu schaffen, das in der Lage ist, Ihre Ideen auf die bestmögliche Weise zu präsentieren.
Alle Architekten sollten es in ihren Planungsprozess einbeziehen, um nicht zurückzubleiben und die vielen Vorteile nutzen, die es ihrem Arbeitsablauf bieten kann. Wenn auch Sie sofort mit Virtual Reality beginnen möchten, empfehlen wir Ihnen usBIM.reality, kostenlos auszuprobieren, eine vollständig Online-VR-Plattform, mit der Sie Ihre 3D-Projekte direkt im Browser navigieren können, ohne eine zusätzliche Software kaufen zu müssen.
Was ist Virtual Reality in der Architektur?
Virtual Reality in Architecture (VR) ist eine immersive Technologie, die den Benutzer in eine beliebige interaktive 3D-Architektur projiziert, wobei ein Gerät wie eine VR-Brille verwendet wird, die einfach am Computer oder Smartphone angeschlossen ist.
Diese Technologie hat die Fähigkeit, den Benutzer in eine neue Umgebung, einen Raum oder ein bestimmtes Zimmer einzutauchen.
Auf diese Weise kann das Gebäude in seiner Gesamtheit erkundet oder alle baulichen, architektonischen sowie einrichtungsbezogenen Details in einer Echtzeit-Präsentation analysiert werden.
Die Erstellung eines 3D-Modells und die Möglichkeit, darin zu navigieren, gibt Fachleuten und Auftraggebern ein genaueres und repräsentativeres Gefühl und vermittelt ihnen ein echtes Gefühl der Größen, Tiefe und räumlichem Bewusstsein.

Virtual Reality in der Architektur
Wie wird Virtual Reality in der Architektur eingesetzt? Hier 3 Anwendungsfälle!
Virtual Reality kann in verschiedenen Phasen des architektonischen Entwurfs eingesetzt werden:
- Planungsphase und Projektanalyse;
- Überprüfungsphase des Projekts;
- Phase der Projektpräsentation.
Sehen wir uns an, wie und welche Vorteile es bietet.
1. Planungsphase und Projektanalyse
In der Anfangsphase des Entwurfs ermöglicht der Einsatz von VR, den Planern, ihre Kreativität auf einfachere und innovativere Weise auszudrücken.
Es ist ausreichend im Modell einzutauchen, um:
- die Unterteilung der Räume zu skizzieren;
- die Verbindungen zwischen den Räumen zu erkunden;
- die Aussichten auf allen Stockwerken zu analysieren;
- die technischen Elemente zu vergleichen;
- die Einrichtung zu wählen;
- Materialien, Endverarbeitungen und Farben zu vergleichen;
- und weitere.
Auf diese Weise ist es möglich, eine realistische Vorstellung von den zu realisierenden Räumen zu bekommen und bei der Gestaltung mehrerer Lösungen auszuprobieren.
Virtual Reality kann auch für die anschließende Analyse des Projekts verwendet werden, wobei Probleme und Risiken die vor dem Bauprozess auftreten könnten und zu Missverständnissen führen, vermieden werden.

Projekt mit Virtual Reality
2. Überprüfungsphase des Projekts
Die Überprüfung eines Projekts vor der Ausführungsphase durch den Einsatz von VR-Geräten macht diese heikle Phase einfacher und schneller.
Die Überprüfung von Plänen, Ansichten oder Schnitten auf mögliche Fehler und falsche Entscheidungen kann eine schwierige und anspruchsvolle Aufgabe sein.
Man stelle sich stattdessen vor, alle Details und ästhetischen Merkmale wahrnehmen und analysieren zu können und im virtuellen Gebäude zu navigieren, um Bedenken mit dem eigenen Arbeitsteam in Echtzeit zu besprechen.
Dies bietet die Möglichkeit, eines unmittelbaren Feedbacks zu den Entwurfsentscheidungen und gewährleistet die Entwicklung eines bewussteren, kollaborativen und „realistischen“ Arbeitsablaufs

Team in Zusammenarbeit mit Virtual Reality
3. Phase der Projetpräsentation
Noch nie zuvor war es so einfach, eigene Projektideen zu präsentieren und zu kommunizieren: Ein architektonisches Virtual-Reality-Erlebnis begeistert nicht nur den Auftraggeber, sondern bietet diesen auch ein besseres Verständnis des Entwurfs, indem sie emotional in das Projekt einbezogen werden.
Mit einer VR-Brille kann sich der Auftraggeber leicht in eine 3D-Darstellung versetzen, sich umsehen und bewegen, wobei die Sicht vollständig derjenigen entspricht, die er in der Realität haben würde.
Auf diese Weise ist es auch für den Planer einfacher, die Entwurfsidee klar zu kommunizieren und verständlicher darzustellen, um vom Auftraggeber bestätigt zu werden.
Mit diesen Tools wird der Auftraggeber sofort die Elemente identifizieren, die ihm gefallen und die geändert, verbessert oder entfernt werden müssen, wobei der Planer die Änderung sofort vornehmen kann, um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden.

Projektpräsentation mit VR
Virtual Reality in Architektur: Wie Virtual Reality die Architektur verändert
Virtual Reality in der Architektur macht bereits enorme Fortschritte, da es Planern die Möglichkeit verleiht, Ihre Entwurfsidee, durch ein mit einer BIM-Software erstelltes 3D-Modell zu experimentieren.
Der Einsatz von Virtual Reality im architektonischen Entwurfsprozess hat viele Vorteile wie z.B:
- geringe Anschaffungskosten: Die Einführung von VR-Geräten wie Headsets, Controllern oder VR-Brillen ist relativ kostengünstig und die Vorteile sind schnell zu sehen;
- mehr Aufträge: Die Verwendung von VR garantiert eine bessere Wertschätzung der Auftraggeber, was zu Gewinnsteigerungen führt;
- verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit: Virtual Reality ermöglicht es dem Team, auch aus der Ferne mit den erstellten Architekturmodellen zu interagieren, wodurch Missverständnisse und Zeitaufwand in der Konzeptions- und Entwurfsphase reduziert werden;
- Reduzierung der Revisionen: Die Revisionen des erstellten Projekts werden in geringerer Anzahl und schneller erstellt, da es bereits mit einer einzigen virtuellen Tour möglich ist, Entwurfszweifel zu visualisieren und zu beseitigen;
- Identifizierung von Kritizitäten während der Planungsphase: Die Visualisierung aller Details vor der Bauphase ist grundlegend, da sie die Identifizierung und Vermeidung von Störungen ermöglicht, die Verzögerungen und höhere Kosten verursachen würden;
- Branchenführer werden: Mit VR sind Sie der technologischen Kurve immer einen Schritt voraus und werden wettbewerbsfähiger. Bei der Wahl zwischen zwei gleichwertigen Projekten wird ein potenzieller Kunde, durch eine virtuelle Darstellung des Gebäudes, in der er sich bewegen und interagieren kann, begeistert sein.
Einige Softwares wie Edificius ermöglichen es, die Technologie der Virtual Reality in die Architekturmodellierung zu integrieren. Durch diese Integration haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte während des Modellierens immer klar wahrzunehmen. Sie können die Testversion der Virtual-Reality-Software für die Architektur kostenlos testen und sofort erleben, wie viele Vorteile diese Technologie bietet!